hasibaer hat geschrieben:das heist nicht 1500 EURO weniger Wertverlust, sondern absolut, wenn er damals 1500 EUR teurer war, genausoviel Werverlust!!!
Formal haste recht. Was ich klarstellen wollte: selbst wenn ein Diesel neu mehr kostet, so ist das durch einen entsprechend höheren Wiederverkaufswert insgesamt wieder egalisiert (also gleicher Aufwand).
hasibaer hat geschrieben:Danke, du fährst deinen Diesel also auch mit 11 l/100km!!!
Klar, aber nur der Momentanverbrauch bei max Geschwindigkeit. Aber wenn du meinen Post komplett liest, dann liest du auch, dass ein Benziner hier aber trotzdem 3-4 Liter mehr schluckt (mein Skoda schluckt bei 190 km/h 16-17 Liter, Halbgas...).
Noch mal gaaanz langsam: im Schnitt fährt man einen tdi mit 6 Litern / 100 km, ob du's nun glauben willst oder nicht.
Aber vielleicht interessiert dich der Durchschnittsverbrauch einfach nicht, weil du deinen 1,4er immer voll treten mußt, um kein Verkehrhindernis darzustellen.

hasibaer hat geschrieben:bei vorsichtiger Fahrweise sogar bis zu 50.000 km statt max. 30.000 beim Benziner. das mag die ev. aufwändigere/teurere Inspektion egalisieren.
Also doch keine teurere Inspektion für den tdi... dir gehen langsam die Argumente pro Benziner aus, was?

Lambi
Fassen wir zusammen:
- ein Diesel kostet aufwandsmäßig das Gleiche wie ein Benziner (Neupreis - Verkaufspreis)
- ein Diesel schluckt in der Praxis wesentlich weniger Sprit
- Reparaturkosten sind gleich
- Steuern sind beim Diesel teurer
Jetzt Du, Nils.
