Lohnt sich eigentlich noch ein Diesel?

New Beetle und mehr... Diskutiert über alles.
Benutzeravatar
Q-Master
Beiträge: 571
Registriert: Sonntag 26. Februar 2006, 15:41
Wohnort: Gronau (Leine)

Beitragvon Q-Master » Mittwoch 5. Dezember 2007, 11:48

Wie man hier gut verfolgen konnte, ist Diesel fahren nicht nur eine Rechenaufgabe sondern auch eine "Geschmacksfrage".
Es gibt Argumente sowohl pro als auch kontra Diesel/Benziner.

Der eine mag es Diesel zu fahren, der andere hasst es.

Lassen wir also mal die Argumente mit mehr Drehmoment, mehr Fahrspass u.ä. außer acht.

Was dann auf jedenfall zutrifft: Je höher die Kilometerleistung /Jahr, desto eher lohnt der Diesel.

Da Verbräuche immer sehr stark Fahrer und Fahrstrecken abhängig sind, kann das nur jeder selber ausprobieren.

Im Zweifelsfall Leihwagen nehmen und die "üblichen" Strecken abfahren. Dann hat man zumindestens mal einen Anhaltspunkt, wo sich der Verbrauch bewegt.

Ich liege mit meinem ganz persönlichen Fahrstil immer etwas über den Werksangaben (durchschn. Verbrauch).
Aktuell mit den 1.6 Benziner hab ich im Schnitt über 37000km ca. 8 Liter Super.
Mein Firmenwagen (90Ps TDI) habe ich damals mit ca. 6 Liter Diesel im Schnitt bewegt. Mein Arbeitskollege hat aber auch mal 7,5 Liter durch die Einspritzdüsen gejagt.

Die Werte gelten natürlich nur für mein Fahrprofil.

Je größer und schwerer ein Fajhrzeug, desto eher lohnt der Diesel.
Im Selbstversuch gerade probiert:
Landrover Freelander2
2.2 l Turbodiesel > 8,8 Liter
V6 Benziner > 15,3 Liter
Da stellt sich nicht wirklich die Frage nach Benziner oder Diesel.
Gruß Stephan
Calimero wohnt jetzt wo anders. Der neue heißt Spike und ist kein Beetle :o

Beetle Waschparty on Tour:
Mallorca 2010 / 2011, Frankreich 2014

Benutzeravatar
Olaf
Beiträge: 4924
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 09:22
Wohnort: Attendorn im schönen Sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon Olaf » Mittwoch 5. Dezember 2007, 11:56

lambi hat geschrieben:Olaaaaf! Hilfeeee!!!! Ein weiterer Sack Reis fiel gerade eben um!

:uglyhammer:


Habe mir gerade Popcorn und 1 Liter Cola in Reichweite gestellt und werde den Thread gemütlich weiter beobachten.

Und heute Nachmittag gibt es 50 Liter lupenreines Super Plus für den Greyhound, den er dann genüsslich bei einem Verbrauch von 10-14 Litern verballert. Muss ja gut sein. Schließlich ist Champagner auch teuer als Schaumwein.

Benutzeravatar
rote Zora
Beiträge: 12233
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 07:28
Wohnort: DüDo - Die Stadt mit dem leckersten Bier

Beitragvon rote Zora » Mittwoch 5. Dezember 2007, 12:13

Na, dann beeile Dich mal mit dem Tanken, denn das Benzin wird knapp :shock:


:arrow: Hamsterkäufe - Sprit geht aus
Ein runder Gruß
Sylvia


BeetleFun.de - Die menschliche Seite für den New Beetle
____________

Bild

Benutzeravatar
Olaf
Beiträge: 4924
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 09:22
Wohnort: Attendorn im schönen Sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon Olaf » Mittwoch 5. Dezember 2007, 12:19

rote Zora hat geschrieben:Na, dann beeile Dich mal mit dem Tanken, denn das Benzin wird knapp :shock:


:arrow: Hamsterkäufe - Sprit geht aus


....An einer Aral-Tankstelle in Leverkusen gab es aus diesem Grund vier Stunden lang das teurere Super plus zum gleichen Preis wie Super.....


Könnte bitte jemand hier im Raum OE/MK das Super knappmachen?

Benutzeravatar
rote Zora
Beiträge: 12233
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 07:28
Wohnort: DüDo - Die Stadt mit dem leckersten Bier

Beitragvon rote Zora » Mittwoch 5. Dezember 2007, 12:21

Musst doch nur Deine Angestellten losschicken um Deine PKWs vollzutanken, oder? :mrgreen:
Ein runder Gruß

Sylvia





BeetleFun.de - Die menschliche Seite für den New Beetle

____________



Bild

Benutzeravatar
Redbug
Beiträge: 2168
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 00:08
Wohnort: 51° 10' Nord / 6° 52' Ost
Kontaktdaten:

Re: Lohnt sich eigentlich noch ein Diesel?

Beitragvon Redbug » Mittwoch 5. Dezember 2007, 16:31

lambi hat geschrieben:
rote Zora hat geschrieben:Heute morgen habe ich in der Zeitung gelesen, dass Diesel genauso teuer ist wie Benzin. :?

Wo hasten das gelesen? Bei uns kostet Diesel 1,27 und das Benzin 1,35.

Beispielrechnung 1,9tdi vs. 1,6 (Literpreise wie oben):
Benziner: ca. 9l / 100km - macht ca. 121,50 Euro auf 1000km
tdi: ca. 6 l / 100km - macht ca. 76,20 Euro auf 1000km

=> ergo spare ich ca. 45 Euro auf 1000km.

Unser kleiner TDI kostet 330 Euro Steuern im Jahr, ein 1,6l Benziner kostet ca. 110 Euro (soweit ich weiß).

Also müßte ich mindestens 4888km pro Jahr fahren. Also lohnt sich das doch recht schnell. Außerdem ist der Diesel wesentlich angenehmer zu fahren, da mehr Drehmoment. :)

Lambi


Du hast die teurere Versicherung nicht berücksichtigt ?!

LG
Heiko

Benutzeravatar
lambi
Beiträge: 891
Registriert: Montag 24. Januar 2005, 22:59
Wohnort: 64625 Bensheim
Kontaktdaten:

Re: Lohnt sich eigentlich noch ein Diesel?

Beitragvon lambi » Mittwoch 5. Dezember 2007, 16:43

Redbug hat geschrieben:Du hast die teurere Versicherung nicht berücksichtigt ?!

Vergessen nicht, nur schwer nen Wert anzusetzen. Hängt ja von Kasko, SB, Zulassungsbezirk, Rabattstufe, etc. ab.

Wenn ich nen Onlinevergleich anstelle, komme ich aber auf ne eher kleine Differenz: 10 Euro. Kann das sein? Habe bei aspect-online mal eben verglichen... zwemal gleiche Daten, nur den Motor ausgetauscht (Vollkasko, SF12).
Bild BildBild

Benutzeravatar
hasibaer
Beiträge: 10426
Registriert: Sonntag 15. Oktober 2006, 09:30
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon hasibaer » Mittwoch 5. Dezember 2007, 17:35

Heiko (redbug), vergiss es!, ich versuch es es seit 2 Seiten mit Fakten, und ernte Antworten: Du kannst ja auch nicht Autofahren!

/me setzt mal schnell einen Long Island an, schnappt sich einen Klappstuhl und einen Kasten Malzbier und setzt sich zu Olaf.
? Noch jmd ne Pizza vom Lieferservice? (P.S. der Lieferservice liefert mit Benzinern aus, weils teurer ist! :mrgreen: )

Benutzeravatar
klaus peter
Beiträge: 2380
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 07:57

Beitragvon klaus peter » Mittwoch 5. Dezember 2007, 18:18

Ausgangsfrage: Lohnt sich eigentlich noch ein Diesel?

Antwort für mich und ganz viele andere: JA

Ich: Vielfahrer mit 2 TDIs und 320.000 km in nicht ganz 8 Jahren bei einem Durchschnittsverbrauch von 5,5 L

Außerdem: Die jenigen, die mich kennen wissen, dass ich alles andere als ein Verkehrshinderniss bin.

PS: Da ich auch noch einen Benziner habe, allerdings einen der sich wirklich bewegt beim Gasgeben :mrgreen:, weiß ich das ich mit dem TDI immer billiger fahre.
Mit kugeligen Grüßen

Klaus Peter


If it has tits or wheels, it's gonna give you problems...

Ich bin auf der Welt, um so zu sein wie ich bin und nicht, wie andere mich gerne hätten.

Yellowbug
Beiträge: 3394
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 20:30
Wohnort: 50126 Bergheim

Beitragvon Yellowbug » Mittwoch 5. Dezember 2007, 19:24

klaus peter hat geschrieben:Ausgangsfrage: Lohnt sich eigentlich noch ein Diesel?

Antwort für mich und ganz viele andere: JA

Ich: Vielfahrer mit 2 TDIs und 320.000 km in nicht ganz 8 Jahren bei einem Durchschnittsverbrauch von 5,5 L

Außerdem: Die jenigen, die mich kennen wissen, dass ich alles andere als ein Verkehrshinderniss bin.

PS: Da ich auch noch einen Benziner habe, allerdings einen der sich wirklich bewegt beim Gasgeben :mrgreen:, weiß ich das ich mit dem TDI immer billiger fahre.


Danke KP ! Auf das Statement habe ich gewartet. Wenn einer gleich vergleichen kann, dann Du mit Deinem Fuhrpark.

Selbst wir haben ja mittlerweile 3 Diesel Fahrzeuge in unserem Fuhrpark. 2 PKW und ein WoMo auf Fiat Ducato Basis mit 2,8 JTD und 128 PS.
Gut, meinen Yellowbug habe ich mit vernünftiger Fahrweise, aber keineswegs langsam, mit seinem 2,0 l Motor mit ca. 8,5 Liter im Schnitt bewegt. Meine Halbkugel jetzt fahre ich mit 5,5-5,7 L , Tina´s CR-V fahre ich auch (wenn es sein muss) mit unter 8 L.
Und das WoMo im Schnitt mit 10 - 12 L, hat aber auch einen Alkoven oben drauf.

Ich möchte meine Diesel nicht mehr missen. Weiss der Geier was ich an Spritkosten hätte, wenn ich mit´m Benziner jeden Tag nach Düdo müsste. :kotz:

Benutzeravatar
Florian
Beiträge: 8019
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 17:42
Wohnort: Bielefeld.de
Kontaktdaten:

Beitragvon Florian » Donnerstag 6. Dezember 2007, 21:02

jeder muss seine eigenen entscheidungen treffen und wenn er einen taschenrechner zur hand hat, kommt er bestimmt auch auf das richtige ergebnis.....
Viele Grüße von
Florian

Benutzeravatar
hasibaer
Beiträge: 10426
Registriert: Sonntag 15. Oktober 2006, 09:30
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon hasibaer » Freitag 7. Dezember 2007, 08:48

nicht immer!

gib mal 2+3*4 in einen Taschenrechner ein, nur wenige rechnen richtig :uglyhammer: :uglyhammer:

Benutzeravatar
hasibaer
Beiträge: 10426
Registriert: Sonntag 15. Oktober 2006, 09:30
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon hasibaer » Freitag 4. Januar 2008, 17:14

nach dem lesen der heutigen Auto-Bild:

beim Golf IV lohnt sich der 90 PS TDI bei mehr als 24343 km / Jahr
der besonders sparsame 105 PS BlueMotion TDI sogar erst bei mehr als 34609 km/Jahr.
im Vergleich zum 1,4 16V

sogar der 122 PS 1,4 TSI ist bei 10.000 km / Jahr günstiger als die TDIs.

Benutzeravatar
Nobby
Beiträge: 916
Registriert: Sonntag 11. Juli 2004, 15:32
Wohnort: Meschede/Sauerland

Beitragvon Nobby » Mittwoch 6. Februar 2008, 18:12

so schlimm wie geschrieben ist der 2.0 benziner ja nun nicht :idea:
der wird bei mir nicht mit super gekühlt, kommt momentan mit runden 9-10,5 liter auf 100km aus :!:
ups, es geht ja um diesel :oops:
NBC, ein "scharfer" Fahrspass (-;

Yellowbug
Beiträge: 3394
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 20:30
Wohnort: 50126 Bergheim

Beitragvon Yellowbug » Mittwoch 6. Februar 2008, 19:22

@Nobby: Ich hab meinen 2,0er damals mit 8-8,5 L/100 km gefahren.
Aber fang schon mal an zu sparen, wenn der Bio-Sprit kommt. Dann wirst auch Du das teure Super Plus tanken müssen/sollen/können/dürfen, weil bei VW alles vor 2006 wohl den Biosprit nicht verträgt.

:kotz:


Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste