Hallo zusammen,
nach knapp vier Wochen und 1000Km steht morgen der erste Aufenhalt beim Freundlichen an.
Habe den Wagen ja beim Händler inkl. Garantie gekauft und bis jetzt sind mir folgende Mängel aufgefallen:
Batterie scheinbar defekt. Fzg. musste zweimal fremdgestartet werden und springt seit dem nur sehr zögerlich an. Laden der Batterie hat nix geholfen.
Anlasser macht nach dem Starten noch für paar Sekunden komische Schleifgeräusche.
ESP-Leuchte geht immer wieder an und nicht mehr aus.
Die Verdeckdichtung verläuft vorne rechts am Rahmen teilweise unter dem Verdeck.
Der Lautsprecher in der Beifahrertüre schlägt schon bei normalen Radioempfang durch.
Beim kalten Motor vibriert vorne mittig was im Armaturenträger, was sich wie ein Bagger anhört.
Die Beleuchtung für Heizung/Klima geht nur nach Klopfen an.
Naja, mal sehen, was die finden und vor allem, wie lange sie hierfür suchen müssen.
Nervt mich schon wieder richtig an, aber was will man machen.....
TOM
1. Werkstattbesuch nach knapp vier Wochen..... :-(
- Tom Farmer
- Beiträge: 28
- Registriert: Donnerstag 5. März 2009, 08:33
- Wohnort: Bayern
- Tom Farmer
- Beiträge: 28
- Registriert: Donnerstag 5. März 2009, 08:33
- Wohnort: Bayern
Guten Morgen,
habe Betty gestern geholt. Hat dann statt "bis Freitag" (einen Tag) doch bis Donnerstag (sechs Tage) gedauert. Hatte zumindest einen Leihwagen.
Gut, was kam dabei heraus? Zumindest erstmal Ernüchterung....
Batterie wurde getauscht, war komplett defekt.
Anlasser wurde auch getauscht.
Kein Kriechstrom etc. vorhanden.
Nach angeblich 9(!) Stunden in der Diagnose kein Fehler bzgl.
ESP-Leuchte auffindbar (alles gecheckt: Bremslichtschalter, Drehzahlsensoren, Schalter usw.) - kam offenbar von der niedrigen Bordspannung, was ich durchaus plausibel finde, zumal der Fehler auch anfing, als die Probleme mit dem Anlassen (Batterie) kamen.
Lautsprecher wurde getauscht, das Geräusch ist weg.
Das Vibrieren vorne bei kaltem Motor und niedriger Drehzahl ist stärker als vorher - toll. Aber gut, da werde ich eben selber mal auf die Suche gehen, zumal es jetzt nur noch sporadisch auftritt. Ich denke, das ist irgendein Blech vorne im Motorraum bzw. eine Abdeckung oder so.
Beleuchtung Heizung/Klima wurde getauscht.
Alle Dichtungen am Dach wurden auch getauscht. Es lief zwar nur die obere Dichtung an der Frontscheibe etwas schief, aber aufgrund meines "Wassereinbruchs" (habe ich nie behauptet!), wurden alle Dichtungen ersetzt. Kann auch nichts schaden. Allerdings hatte ich gleich beim Losfahren dermaßen laute Knistergeräusche links, rechts, oben, unten, dass ich regelrecht geschockt war. Dadurch kam ich dann drauf, dass alle Dichtungen getauscht wurden. Die habe ich jetzt mal gefettet und es ist wieder Ruhe (wie vorher).
Leider war mein "Betreuer" bei der Abholung nicht da, weil er auf Schulung war. Somit wurde mir nur "grob gesagt", was gemacht wurde. Detailiert sehe ich das dann auf der Rechnungskopie, die ich zugeschickt bekomme.
Kosten habe ich keine, da alles über die Gebrauchtwagengarantie bzw. vom Händler übernommen wird.
Fakt ist, dass ich das Gefühl habe, in einem neuen/anderen Auto zu sitzen. Der Anlasser ist ruhig, die Batterie hat richtig Power - das lässt sich gleich ganz anders an als vorher.
Bis auf das Vibrieren vorne ist also soweit mal alles in Ordnung. Da werde ich dann aber wie gesagt mal auf die Suche gehen, wenn ich Zeit dazu habe.
Gruß
Tom
habe Betty gestern geholt. Hat dann statt "bis Freitag" (einen Tag) doch bis Donnerstag (sechs Tage) gedauert. Hatte zumindest einen Leihwagen.
Gut, was kam dabei heraus? Zumindest erstmal Ernüchterung....
Batterie wurde getauscht, war komplett defekt.
Anlasser wurde auch getauscht.
Kein Kriechstrom etc. vorhanden.
Nach angeblich 9(!) Stunden in der Diagnose kein Fehler bzgl.
ESP-Leuchte auffindbar (alles gecheckt: Bremslichtschalter, Drehzahlsensoren, Schalter usw.) - kam offenbar von der niedrigen Bordspannung, was ich durchaus plausibel finde, zumal der Fehler auch anfing, als die Probleme mit dem Anlassen (Batterie) kamen.
Lautsprecher wurde getauscht, das Geräusch ist weg.
Das Vibrieren vorne bei kaltem Motor und niedriger Drehzahl ist stärker als vorher - toll. Aber gut, da werde ich eben selber mal auf die Suche gehen, zumal es jetzt nur noch sporadisch auftritt. Ich denke, das ist irgendein Blech vorne im Motorraum bzw. eine Abdeckung oder so.
Beleuchtung Heizung/Klima wurde getauscht.
Alle Dichtungen am Dach wurden auch getauscht. Es lief zwar nur die obere Dichtung an der Frontscheibe etwas schief, aber aufgrund meines "Wassereinbruchs" (habe ich nie behauptet!), wurden alle Dichtungen ersetzt. Kann auch nichts schaden. Allerdings hatte ich gleich beim Losfahren dermaßen laute Knistergeräusche links, rechts, oben, unten, dass ich regelrecht geschockt war. Dadurch kam ich dann drauf, dass alle Dichtungen getauscht wurden. Die habe ich jetzt mal gefettet und es ist wieder Ruhe (wie vorher).
Leider war mein "Betreuer" bei der Abholung nicht da, weil er auf Schulung war. Somit wurde mir nur "grob gesagt", was gemacht wurde. Detailiert sehe ich das dann auf der Rechnungskopie, die ich zugeschickt bekomme.
Kosten habe ich keine, da alles über die Gebrauchtwagengarantie bzw. vom Händler übernommen wird.
Fakt ist, dass ich das Gefühl habe, in einem neuen/anderen Auto zu sitzen. Der Anlasser ist ruhig, die Batterie hat richtig Power - das lässt sich gleich ganz anders an als vorher.
Bis auf das Vibrieren vorne ist also soweit mal alles in Ordnung. Da werde ich dann aber wie gesagt mal auf die Suche gehen, wenn ich Zeit dazu habe.
Gruß
Tom
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste