Hallo meine Freundin hat den new beetle Baujahr 2001 motor aqy. seit neustem gibt's morgens Probleme beim starten wenn es kalt ist, der Anlasser dreht den Motor aber er will nicht angehen, erst nach dem gefühlten zehnten mal springt er an aber da muss er erstmal warm werden weil wenn bissel Gas gibt verschluckt er sich und ist kurz davor auszugehen bis man das Pedal wieder los läßt geht er auf seine Leerlaufdrehzahl. wenn er warm ist läuft er ganz normal. Ausgelesen hab ich ihn schon da ist nur ein sporadischen fehler drin von der lamdasonde vorm kat.
Zündkerzen und Stecker vor nen Jahr gewechselt
Probleme beim starten wenn kalt ist
- Florian
- Beiträge: 8019
- Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 17:42
- Wohnort: Bielefeld.de
- Kontaktdaten:
Re: Probleme beim starten wenn kalt ist
Kann auch die Batterie sein. Anlasser dreht evtl zu langsam. Hatte ich bei meinem auch schon, hörst du nicht den Unterschied.....
Viele Grüße von
Florian
Florian
Re: Probleme beim starten wenn kalt ist
Batterie ist neu der Anlasser dreht ja den motor
- Florian
- Beiträge: 8019
- Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 17:42
- Wohnort: Bielefeld.de
- Kontaktdaten:
Re: Probleme beim starten wenn kalt ist
wenn die batterie neu ist ok. drehen heisst nicht, schnell genug und ausreichend drehend. 
bei mir hat er auch gedreht. aber nicht schnell genug......

bei mir hat er auch gedreht. aber nicht schnell genug......
Viele Grüße von
Florian
Florian
Re: Probleme beim starten wenn kalt ist
Nee also der dreht schon schnell genug daran liegt es nicht.
Re: Probleme beim starten wenn kalt ist
Hört sich für mich nach einem Temperatursensor an, der dem Motor sagt es ist warm draußen.
D.h. er läuft im kalten Zustand zu mager.
Bin beim Beetle allerdings nicht so fit was da verbaut ist.
Ein Wassertemperaturfühler sollte aber da sein und einer für die Lufttemperatur.
Wenn eine Lambdasonde einen sporadischen Fehler hat, schau dir mal das Kabel an.
Nicht da der Mrder dran genagt hat
Vielleicht ist das auch ne Kombi aus mehreren Fehlern.
Wenn du selber auslesen kannst, sieh dir mal die Werte der Sensoren an, ob die plausibel sind.
Und das mit der Batterie kann Mann mit einem Überbrückungskabel mal testen
Wenn der gebrückt sofort anspringt ist die neue Batterie auch hinüber.
AQY > Benziner oder Diesel?
D.h. er läuft im kalten Zustand zu mager.
Bin beim Beetle allerdings nicht so fit was da verbaut ist.
Ein Wassertemperaturfühler sollte aber da sein und einer für die Lufttemperatur.
Wenn eine Lambdasonde einen sporadischen Fehler hat, schau dir mal das Kabel an.
Nicht da der Mrder dran genagt hat

Vielleicht ist das auch ne Kombi aus mehreren Fehlern.
Wenn du selber auslesen kannst, sieh dir mal die Werte der Sensoren an, ob die plausibel sind.
Und das mit der Batterie kann Mann mit einem Überbrückungskabel mal testen

Wenn der gebrückt sofort anspringt ist die neue Batterie auch hinüber.
AQY > Benziner oder Diesel?

Gruß Stephan
Calimero wohnt jetzt wo anders. Der neue heißt Spike und ist kein Beetle
Beetle Waschparty on Tour:
Mallorca 2010 / 2011, Frankreich 2014
Calimero wohnt jetzt wo anders. Der neue heißt Spike und ist kein Beetle

Beetle Waschparty on Tour:
Mallorca 2010 / 2011, Frankreich 2014
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste