Design Konsole für eine Freisprecheinrichtung im Beetle
Design Konsole für eine Freisprecheinrichtung im Beetle
Hallo,
gibt es noch ein Fahrzeug, dass so absolut ungeeignet für die Montage einer Freisprecheinrichtung ist? Ich habe eine Stunde hinterm Lenkrad gesessen, keine Lösung. Man merkt, die Amis haben kaum Handys.
Das Thema hat mich länger beschäftigt. Ich habe einige Lösungen und Preise gefunden, aber aus meiner Sicht keine passende Konsole. Jetzt habe ich einen Prototypen „Design Konsole“
http://gps.roadbook.bei.t-online.de/beetle.htm
entwickelt. Mich würden Eure Meinungen/ Anregungen/ Kritik interessieren.
Gruß
Roadbook
gibt es noch ein Fahrzeug, dass so absolut ungeeignet für die Montage einer Freisprecheinrichtung ist? Ich habe eine Stunde hinterm Lenkrad gesessen, keine Lösung. Man merkt, die Amis haben kaum Handys.
Das Thema hat mich länger beschäftigt. Ich habe einige Lösungen und Preise gefunden, aber aus meiner Sicht keine passende Konsole. Jetzt habe ich einen Prototypen „Design Konsole“
http://gps.roadbook.bei.t-online.de/beetle.htm
entwickelt. Mich würden Eure Meinungen/ Anregungen/ Kritik interessieren.
Gruß
Roadbook
Hallo,
ich hab' seit langem eine Passiv-Halterung für mein Handy, die mit der Vase (!) arretiert
wird. Auf die Basisplatte kann man jede Halterung kleben oder schrauben. Vorteil:
Die Tasten lassen sich (z.B. zur Gesprächsannahme) bedienen, ohne die Hand vom Lenkrad zu nehmen:
[img]http://www.turbobug.de\Bilder\Handyhalt.jpg[/img]
--
In diesem Sinne
Man liest sich
.______
(___
____)tefan
ich hab' seit langem eine Passiv-Halterung für mein Handy, die mit der Vase (!) arretiert
wird. Auf die Basisplatte kann man jede Halterung kleben oder schrauben. Vorteil:
Die Tasten lassen sich (z.B. zur Gesprächsannahme) bedienen, ohne die Hand vom Lenkrad zu nehmen:
[img]http://www.turbobug.de\Bilder\Handyhalt.jpg[/img]
--
In diesem Sinne
Man liest sich
.______
(___
____)tefan
Hallo,
danke für die ersten Reaktionen.
Da der Beetle ja kein typisches Geschäftsfahrzeug ist, ist die Benutzung des Handy während der Fahrt ja eher die Ausnahme. Primär ging es mir um die Optik, keine Schraubenlöcher in der Inneneinrichtung, das Handy nicht im Auto rumliegen haben und immer ein volles Akku.
Daher sind Unterbringungen ohne Stromversorgung für mich nicht optimal.
Gruß
Roadbook
danke für die ersten Reaktionen.
Da der Beetle ja kein typisches Geschäftsfahrzeug ist, ist die Benutzung des Handy während der Fahrt ja eher die Ausnahme. Primär ging es mir um die Optik, keine Schraubenlöcher in der Inneneinrichtung, das Handy nicht im Auto rumliegen haben und immer ein volles Akku.
Daher sind Unterbringungen ohne Stromversorgung für mich nicht optimal.
Gruß
Roadbook
- silverbeetle.de
- Beiträge: 1456
- Registriert: Samstag 26. April 2003, 23:56
- Wohnort: 45359 Essen-Schönebeck
- Kontaktdaten:
Du kannst auch die orginal VW-Konsole verwenden (Votex) so wie bei silverbeetle ...
oder noch eleganter die werksseitig lieferbare Freisprecheinrichtung (leider kein Foto greifbar ...)

oder noch eleganter die werksseitig lieferbare Freisprecheinrichtung (leider kein Foto greifbar ...)

Viele Grüße,
Thomas mit silverbeetle
Doch die alles, wat anders ess, stührt, die mem Strom schwemme, wie’t sich jehührt, für die Schwule Verbrecher sinn, Ausländer Aussatz sinn, bruchen wer, der se verführt.
Kristallnaach - BAP
Thomas mit silverbeetle
Doch die alles, wat anders ess, stührt, die mem Strom schwemme, wie’t sich jehührt, für die Schwule Verbrecher sinn, Ausländer Aussatz sinn, bruchen wer, der se verführt.
Kristallnaach - BAP
- silverbeetle.de
- Beiträge: 1456
- Registriert: Samstag 26. April 2003, 23:56
- Wohnort: 45359 Essen-Schönebeck
- Kontaktdaten:
- Blackeightball
- Beiträge: 2124
- Registriert: Donnerstag 5. Juni 2003, 23:57
- Wohnort: D-32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Ich finde es so sehr Gut



Die Konsole ist zwischen Radio und dessen Schacht verankert.
100% Beinfreiheit für den Beifahrer und fest ist es auch.
Automatische Rufannahme vom Handy über die Freisprecheinrichtung .
(Die Finger bleiben am Lenkrad und die Augen auf der Strasse)
Wahl der Rufnummer funktioniert über Voicedail (Spracherkennung)

Gespräche werden über die Lautsprecher im Beetle automatisch wiedergegeben.
Allerdings finde ich ein Multifunktionslenkrad am Besten wo das Handy in der Jackentasche
oder sonst wo bleiben kann

Auch nicht schlecht finde ich die Version von Turbobug

Meine Becherhalter brauche ich auch

Sorry ein Minus für die Becherlösung von Roadbook

Das Kabel schlabbert im Bereich der Schaltkulisse/Beifahrerraum.
Der Blick muss zum Ablesen der SMS ect. nach unten schweifen

Ich denke aber bei Ebay kann alles verkauft werden

(Immer Top Bilder und ein anspruchsvoller Text dazu und es wird ein Verkaufsrenner)
Zuletzt geändert von Blackeightball am Donnerstag 3. Juni 2004, 20:39, insgesamt 3-mal geändert.
Mit freundlicher New Beetle Lichthupe
Hans-Jürgen und Judith

Hans-Jürgen und Judith

- The_Beetledriver
- Beiträge: 1546
- Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 08:12
- Wohnort: Neuss
Ich finde die Idee mit dem Becherhalter ziemlich genial! Alle anderen Varianten gefallen mir persönlich nicht wirklich. Die Halterungen, die neben der Mittelkonsole verbaut werden (VW, etc.) sehen für mich echt (Sorry an alle, die es haben) bescheuert aus, weil es so überhaupt nicht zur Form passen will.
Die Vasenvariante ist nicht so verkehrt, allerdings würde ich nur äußerst ungern auf meine Blümchen verzichten (auch wenn sie künstlich sind) - die gehören einfach dazu.
Das Problem, was ich mit der Halterung im Becherhalter habe ist, dass meine Halter nicht schwenkbar sind, das heißt, ich müsste mich halb verbiegen um ans Handy zu kommen und das ist wohl eher nicht im Sinne des Erfinders. Trotzdem in meinen Augen eine gute Idee und das Kabelproblem lässt sich bestimmt noch irgendwie anders lösen!
Da ich nicht unbedingt mein Handy im Auto aufladen will, werde ich wohl auf eine Blue-Tooth-Technik OHNE jeglichen Halter zurückgreifen!

Die Vasenvariante ist nicht so verkehrt, allerdings würde ich nur äußerst ungern auf meine Blümchen verzichten (auch wenn sie künstlich sind) - die gehören einfach dazu.
Das Problem, was ich mit der Halterung im Becherhalter habe ist, dass meine Halter nicht schwenkbar sind, das heißt, ich müsste mich halb verbiegen um ans Handy zu kommen und das ist wohl eher nicht im Sinne des Erfinders. Trotzdem in meinen Augen eine gute Idee und das Kabelproblem lässt sich bestimmt noch irgendwie anders lösen!

Da ich nicht unbedingt mein Handy im Auto aufladen will, werde ich wohl auf eine Blue-Tooth-Technik OHNE jeglichen Halter zurückgreifen!

Kugelige Grüße
Jessica mit ihrem "Opa" & Paul und Johannes
Jessica mit ihrem "Opa" & Paul und Johannes
Hallo,
warum lässt sich der Becherhalter nicht schwenken. Ist es nicht erforderlich um eine Getränkedose in den Halter hinein und heraus zu bekommen. Nach oben hin ist in der Neutralstellung doch nicht genug Platz, haben Sie es schon mal probiert? Das Problem mit dem Kabel ist herbei geredet. Das Kabel legt sich optimal am Tunnel an, alle anderen Varianten von Kabelverbindungen zur FSE "Originallösungen" sind dagegen Kabelschaukeln.
Natürlich ist das Vasenloch eine Lösung, aber das Handy steht ziemlich im Blickfeld zur Straße. Wer empfangt und beantwortet während er Fahrt schon SMS. Der größte Nachteil bei der Vasenlochlösung ist die fehlende Stromversorgung. Beruflich kann man kaum mehr mit Handys zu tun haben als ich. Zu über 90% ist die Freisprecheinrichtung im Auto, die bequemste Art immer ein volles Akku zu haben, telefonieren im Auto ganz selten. Ich wüsste auf Anhieb gar nicht wo mein 220V Ladegerät ist.
Gruß
Wolfgang
warum lässt sich der Becherhalter nicht schwenken. Ist es nicht erforderlich um eine Getränkedose in den Halter hinein und heraus zu bekommen. Nach oben hin ist in der Neutralstellung doch nicht genug Platz, haben Sie es schon mal probiert? Das Problem mit dem Kabel ist herbei geredet. Das Kabel legt sich optimal am Tunnel an, alle anderen Varianten von Kabelverbindungen zur FSE "Originallösungen" sind dagegen Kabelschaukeln.
Natürlich ist das Vasenloch eine Lösung, aber das Handy steht ziemlich im Blickfeld zur Straße. Wer empfangt und beantwortet während er Fahrt schon SMS. Der größte Nachteil bei der Vasenlochlösung ist die fehlende Stromversorgung. Beruflich kann man kaum mehr mit Handys zu tun haben als ich. Zu über 90% ist die Freisprecheinrichtung im Auto, die bequemste Art immer ein volles Akku zu haben, telefonieren im Auto ganz selten. Ich wüsste auf Anhieb gar nicht wo mein 220V Ladegerät ist.
Gruß
Wolfgang
Zuletzt geändert von Roadbook am Freitag 11. Juni 2004, 16:57, insgesamt 1-mal geändert.
- Blackeightball
- Beiträge: 2124
- Registriert: Donnerstag 5. Juni 2003, 23:57
- Wohnort: D-32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Warten wir also darauf......
das VW endlich ein Multifunktionslenkrad im Beetle verbaut
Gibts für den A4 bereits .
Ein Headup Display dazu und wir bräuchten keine Getränkehalter mehr zu missbrauchen
um in Bodennähe des Wagens nach dem Handy zu greifen/schauen .
(Auch Kabelschaukeln am Tunnel finde ich
Nichts geht über Thermobecher mit Kaffee


Gibts für den A4 bereits .

Ein Headup Display dazu und wir bräuchten keine Getränkehalter mehr zu missbrauchen
um in Bodennähe des Wagens nach dem Handy zu greifen/schauen .
(Auch Kabelschaukeln am Tunnel finde ich

Nichts geht über Thermobecher mit Kaffee


Zuletzt geändert von Blackeightball am Samstag 12. Juni 2004, 11:56, insgesamt 3-mal geändert.
Mit freundlicher New Beetle Lichthupe
Hans-Jürgen und Judith

Hans-Jürgen und Judith

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste