Hat der Beetle ein Verfallsdatum.....

New Beetle und mehr... Diskutiert über alles.
Benutzeravatar
Whity
Beiträge: 3015
Registriert: Montag 20. Dezember 2004, 12:10
Wohnort: Mit dem Herzen in Essen

Hat der Beetle ein Verfallsdatum.....

Beitragvon Whity » Dienstag 10. April 2012, 12:15

.... oder ein Mindesthaltbarkeitsdatum ??

Wie auch immer, ich vermute bei unserem ist es abgelaufen :(

Nachdem ich mich endlich zum Zahnriemenwechsel durchgerungen hatte mäkelt der nur noch rum:

- zuerst ging immer die ESP lampe an (vermutlich der Beschleunigungssensor)

- seit Sonntag will er nicht mehr anspringen (vermutlich Wegfahrsperre)

Ist das MHD auf dem Bodenblech aufgedruckt ?? :evil: :evil:
http://de-de.facebook.com/BeetleFun.de

"Frauen werden im Durchschnitt fünf Jahre älter als Männer, denn der liebe Gott rechnet ihnen die Zeit vom Einparken nicht an!"


Bernd Stelter

Benutzeravatar
hasibaer
Beiträge: 10426
Registriert: Sonntag 15. Oktober 2006, 09:30
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon hasibaer » Dienstag 10. April 2012, 14:16

MHD minus 2 Jahre steht im Fahrzeugschein: Datum der 1.Zulassung

was du an Fehlern schilderst klingt nach falsch eingebauten Zahnriemen.

Benutzeravatar
Whity
Beiträge: 3015
Registriert: Montag 20. Dezember 2004, 12:10
Wohnort: Mit dem Herzen in Essen

Beitragvon Whity » Dienstag 10. April 2012, 15:00

hasibaer hat geschrieben:MHD minus 2 Jahre steht im Fahrzeugschein: Datum der 1.Zulassung

was du an Fehlern schilderst klingt nach falsch eingebauten Zahnriemen.


Wie kommst du darauf ??
http://de-de.facebook.com/BeetleFun.de



"Frauen werden im Durchschnitt fünf Jahre älter als Männer, denn der liebe Gott rechnet ihnen die Zeit vom Einparken nicht an!"





Bernd Stelter

Benutzeravatar
hasibaer
Beiträge: 10426
Registriert: Sonntag 15. Oktober 2006, 09:30
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon hasibaer » Dienstag 10. April 2012, 18:58

schlechtes Anspringen, und ESP-Leuchte deuten dadrauf hin das es z.B. der OT-Geber sein könnte, dann passt die ESP-Regelung (weniger Motorleistung durch Spätzündung) nicht mehr.
und wenn der OT-Geber nicht passt, so springt er schlecht an, weil er zum falschen Zeitpunkt zündet.

aus diversen Fehlerbeschreibungen in diversen Foren, in Zusammenhang mit Zahnriemenwechsel tritt der von Dir beschriebene Fehler auf. google mal nach Zahnriemenwechsel ESP Leuchte (ev. ist es nicht die ESP sondern sogar die EPC Leuchte ?)
und Zahnriemenwechsel springt schlecht an

Benutzeravatar
Whity
Beiträge: 3015
Registriert: Montag 20. Dezember 2004, 12:10
Wohnort: Mit dem Herzen in Essen

Beitragvon Whity » Dienstag 10. April 2012, 19:28

Ne, ist definitiv die ESP (elektronisches Stabilitätsprogramm) Leuchte. Es könnte auch die Stellklappe sein (die gammeln wohl gerne mal fest).
Eine sporadisch aufleuchtende ESP Leuchte soll auch Indikator dafür sein. Die Symptome die ich beschrieben habe sprechen eher nicht für eine Defekte Lesespule der Wegfahrsperre. Ich werde gleich mal den Tester anschließen und schauen was der ausspuckt.
http://de-de.facebook.com/BeetleFun.de



"Frauen werden im Durchschnitt fünf Jahre älter als Männer, denn der liebe Gott rechnet ihnen die Zeit vom Einparken nicht an!"





Bernd Stelter

Benutzeravatar
Whity
Beiträge: 3015
Registriert: Montag 20. Dezember 2004, 12:10
Wohnort: Mit dem Herzen in Essen

Beitragvon Whity » Dienstag 10. April 2012, 21:32

Folgender Fehler im Motorsteuergerät:

Spritzbeginnregelung Regeldifferenz

Mögliche Ursachen:
Ventil für Einspritzbeginn (N108)
defekt
Geber für Nadelhub (G80) defekt
Kraftstoffbehälter leergefahren
Kraftstoffzufuhr nicht i.O.,
Kraftstoffmangel
Förderbeginn nicht i.O.

Hat jemand eine Idee ?

By the way: der Kraftstoffbehälter ist nicht leer Gefahren !!
http://de-de.facebook.com/BeetleFun.de



"Frauen werden im Durchschnitt fünf Jahre älter als Männer, denn der liebe Gott rechnet ihnen die Zeit vom Einparken nicht an!"





Bernd Stelter

Benutzeravatar
hasibaer
Beiträge: 10426
Registriert: Sonntag 15. Oktober 2006, 09:30
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon hasibaer » Dienstag 10. April 2012, 21:50

Förderbeginn nicht i.O. spricht wieder für den OT Geber (s.o.)

bzw einen um 1 Zahn falschen Zahnriemen. dann passt der OT Geber nicht zu den Ventilöffnungszeiten.

1 Zahn führt noch nicht zu Ventilschäden!, beim 2,0er sowieso nicht.

Benutzeravatar
Whity
Beiträge: 3015
Registriert: Montag 20. Dezember 2004, 12:10
Wohnort: Mit dem Herzen in Essen

Beitragvon Whity » Dienstag 10. April 2012, 21:59

Hasi, dann wäre er doch nicht eine Woche problemlos (mal abgesehen von der sporadisch leuchtenden ESP Lampe) gelaufen. Nee, ich tippe eher auf Nadelgeber oder Stellklappe.

Mal sehen ob ich das die Woche noch schaffe.
http://de-de.facebook.com/BeetleFun.de



"Frauen werden im Durchschnitt fünf Jahre älter als Männer, denn der liebe Gott rechnet ihnen die Zeit vom Einparken nicht an!"





Bernd Stelter

Benutzeravatar
hasibaer
Beiträge: 10426
Registriert: Sonntag 15. Oktober 2006, 09:30
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon hasibaer » Mittwoch 11. April 2012, 18:46

aber poste bitte, was es war.

Benutzeravatar
Whity
Beiträge: 3015
Registriert: Montag 20. Dezember 2004, 12:10
Wohnort: Mit dem Herzen in Essen

Beitragvon Whity » Donnerstag 12. April 2012, 11:59

Kleine Ursache-große Wirkung !

Nachdem wir gestern den Nadelhubgeber und die Stellklappe als mögliche Fehlerursache ausschliessen wollten haben wir festgestellt das die Stellklappe nicht ordnungsgemäß arbeitet (Stellklappe ist auch ein rel. bekanntes Golf IV Problem). Händisch ließ sich die Klappe aber Problemlos öffnen und schliessen. Dann alle Unterdruckschläuche geprüft und für i.O.befunden.

Während wir dann völlig ratlos in den Motorraum starrten fiel mir der Überlaufschlauch vom Kühlmittelausgleichsbehälter auf der an einer Blechlasche an der Stellklappe mittels Clip befestigt ist. Reibspuren an der Antidröhnmatte der Spritzwand liessen aber darauf schliessen das der Schlauch früher wohl so 1-1,5 cm höher montiert gewesen sein musste. Also Clip raus, Schlauch von oben auf der Lasche befestigt und siehe da, die Klappe arbeitet wieder. Der Schlauch hat also anscheinend die Klappe blockiert.

Fehlerspeicher wieder gelöscht und wrumm- Auto sprang an. Heute damit zur Arbeit gefahren - ESP Lampe ging nicht mehr an und Auto lief Problemlos.

Nachher nach Hause und wenn dann auch noch alles i.O. ist scheint es das wohl gewesen zu sein.

Da musse aber auch erstmal drauf kommen :? :?
http://de-de.facebook.com/BeetleFun.de



"Frauen werden im Durchschnitt fünf Jahre älter als Männer, denn der liebe Gott rechnet ihnen die Zeit vom Einparken nicht an!"





Bernd Stelter

Benutzeravatar
Whity
Beiträge: 3015
Registriert: Montag 20. Dezember 2004, 12:10
Wohnort: Mit dem Herzen in Essen

Beitragvon Whity » Donnerstag 12. April 2012, 19:06

Schade, das war es dann wohl doch nicht. Also geht das lustige Fehlerraten wohl weiter :-(
http://de-de.facebook.com/BeetleFun.de



"Frauen werden im Durchschnitt fünf Jahre älter als Männer, denn der liebe Gott rechnet ihnen die Zeit vom Einparken nicht an!"





Bernd Stelter

Benutzeravatar
hasibaer
Beiträge: 10426
Registriert: Sonntag 15. Oktober 2006, 09:30
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon hasibaer » Freitag 13. April 2012, 01:11

was sagen denn die Sensoren, speziell die Temp.Sensoren wenn er nicht anspringt, liefern die nicht nur plausible, sondern auch den äußeren umständen entsprechende Werte?

was sagt das AGR?

Benutzeravatar
Whity
Beiträge: 3015
Registriert: Montag 20. Dezember 2004, 12:10
Wohnort: Mit dem Herzen in Essen

Beitragvon Whity » Montag 14. Mai 2012, 12:35

Nach diversen Messfahrten am Samstag hat sich herausgestellt das das Zahnriemenrad auf der Einspritzpumpe verdreht war. Allen Anschein nach schon beim ersten Zahriemenwechsel vor 90TKM. Zahnriemenrad richtig montiert und Messwerte sind okay. Fehler ist seitdem nicht weider aufgetreten.
http://de-de.facebook.com/BeetleFun.de



"Frauen werden im Durchschnitt fünf Jahre älter als Männer, denn der liebe Gott rechnet ihnen die Zeit vom Einparken nicht an!"





Bernd Stelter

Benutzeravatar
nbc-bodo
Beiträge: 1575
Registriert: Montag 21. August 2006, 09:40
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitragvon nbc-bodo » Montag 14. Mai 2012, 14:54

...und der Hais hatte wieder Recht. Donnerwetter... :mrgreen:
Dies ist nichts für RTL, ZDF und Premiere,
ist nicht für die Sponsoren oder die Funktionäre,
nicht für Medienmogule und Öl-Milliardäre,
das hier ist für uns, für euch, für alle!

Benutzeravatar
Whity
Beiträge: 3015
Registriert: Montag 20. Dezember 2004, 12:10
Wohnort: Mit dem Herzen in Essen

Beitragvon Whity » Montag 14. Mai 2012, 19:22

nbc-bodo hat geschrieben:...und der Hais hatte wieder Recht. Donnerwetter... :mrgreen:


Bedingt ! Der Zahnriemen war ja richtig montiert, sprich alle Räder waren in richtiger Position nur das Pumpenrad war auf der Welle verdreht. Aber dennoch ist Hasis Fachwissen schon bemerkenswert ;-)
http://de-de.facebook.com/BeetleFun.de



"Frauen werden im Durchschnitt fünf Jahre älter als Männer, denn der liebe Gott rechnet ihnen die Zeit vom Einparken nicht an!"





Bernd Stelter


Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste