Hallo Dieter und andere,
zu den "Vorurteilen" von VOH und Leitwolf.
Zitate:
Leitwolf Verfasst am: 26 Okt 2004 22:10 Titel:
--------------------------------------------------------------------------------
von einem drittanbieter wird es da wohl nichts geben, kanst du wohl nur direkt über zender beziehen. und es ist auch keine kopmlette heckschürze sondern nur ein aufsatz für unten, deshalb sieht das auch so aufgeklebt aus. schau mal hier:
VOH Verfasst am: 26 Okt 2004 21:28 Titel: hmm
--------------------------------------------------------------------------------
Hallo Dieter,
ich hab' son Ding schon mal irgendwo an nem Beetle gesehen. Mir gefällt die Schürze nicht so weil der untere Teil mit den Lampen (Nebelschluss- und Rückfahrscheinwerfer) so "aufgeklebt" aussieht.
Aber halt' mich mal auf dem laufenden (wenn Du das Teil dranschraubst) wie den der Sound so ist und ob das Ding pflegeintensiv (also nach jedem Regen polieren) ist.
Das Teil was ich gesehen hatte war voller häßlicher Kalkflecken. Ich denke vom Regen und dreck und oder Steusalz.
Zitate ENDE
Hallo Dieter,
leider war beim 4. Stammtisch nicht da, sonst hättest du direkt gucken können
Montage:
Die Blende sieht nicht aus wie aufgeklebt, WENN sie ordentlich angebaut worden ist und die
Lieferung keine zu grosse Maßtoleranz aufweißt.
Bestellen kann man das Teil nur über VW, da Zender, zumindestens im Jahr 2001 nur an Händler die Teile verkauft. D.h., VW muss für dich die Teile bestellen, was dann schwer wird, wenn du sie nicht dort montieren läßt. Es geht aber trotzdem!!! wenn man freundlich ist!!!
Putzsucht?:
Zum putzen.....ist total Easy, nach einem Regen o.ä. einfach mal feucht drüberwischen.
Das Chromteil ist leicht zu pflegen, mit Chromputzmittel genauso leicht wie Autolack.
Da perlt auch alles ab und trocjnet rückstandsfrei weg, wenn er heiß wird.
Sound:
Der Klang ist, egal ob man den anderen Endtopf von Zender kauft oder den originalen läßt, gleich. Allein die grosse Öffnung bringt den Unterschied. Im Stand oder in der Stadt, leise wie sonst auch. Wobei, ich den 1.8T. Bei Drehzahlen unter 2500 moderat brummiger, ab 3000 hörbar lauter, aber nicht so, das man dich kilometerweit hört, klingt eben dröhniger!
Gefühl dabei: ER reißt den Hahn auf
Zur Nikolausparty komme ich, ich hoffe mit Highlander
Meine Querpipe
