Gepäck-Problem

New Beetle und mehr... Diskutiert über alles.
Benutzeravatar
Heike_Zora
Beiträge: 24
Registriert: Montag 9. Februar 2004, 12:20
Wohnort: Marburg

Gepäck-Problem

Beitragvon Heike_Zora » Montag 3. Januar 2005, 14:27

Hallo!

Jedes Mal das gleiche, wenn mein Liebster und ich in den Urlaub oder ins verlängerte WE fahren wollen: Die Tasche(n) sind gepackt und wir versuchen, die Reisetasche im Kofferraum zu versenken :x
Dat Dingen passt da net rein. Und nun, alles auf die Rückbank geschnallt!!
Im Winter ja nicht so schlimm, aber im Sommer, wenn man 'ne Rundreise im offenen Auto mit Windschott plant :roll:

Wie macht ihr das mit euren sieben Sachen?
Gibt es extra Gepäck/Taschen/Koffer für unser liebstes Auto zugeschnitten?

Freue mich auf jede Antwort und sagt nicht, Frauen packen sowieso immer zu viel ein :D

Liebe Grüße
Heike_Zora
Es gibt mehr Dinge zwischen Himmel und Erde, als du dir träumen lässt!

Benutzeravatar
Highlander
Beiträge: 4648
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 20:28
Wohnort: Wuppertal

oh jeeeee....

Beitragvon Highlander » Montag 3. Januar 2005, 14:56

Hallo Heike_Zora,

da gibt es meines Wissens nichts passendes GENAU für den Beetle :(
Ich habe nur das Coupe, da wird schon eng. Ich hab mal den Platz genau vermessen mit dem Zollstock und dann entsprechende Koffer (Köfferchen :wink: ) gesucht, die da passen.
Auf der Rückbank passten 2x60er und 2x50er Koffer, auf der Seite liegend rein.
Anschnallen nicht vergessen.
Analog dazu könnten beim Cabrio 40er passen :roll: Ist halt ein Open-Air :wink:

Es wird schwierig....... :?
Zuletzt geändert von Highlander am Montag 3. Januar 2005, 15:18, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
rote Zora
Beiträge: 12233
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 07:28
Wohnort: DüDo - Die Stadt mit dem leckersten Bier

Beitragvon rote Zora » Montag 3. Januar 2005, 15:04

Ich würde auf Koffer gänzlich verzichten und alles nur in Taschen packen die man gut in die Ecken stopfen kann.

Ach ja.
Ihr nehmt eh immer viel zu viel Gepäck mit *duckundwech* :mrgreen:
Ein runder Gruß
Sylvia


BeetleFun.de - Die menschliche Seite für den New Beetle
____________

Bild

Benutzeravatar
Highlander
Beiträge: 4648
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 20:28
Wohnort: Wuppertal

Beitragvon Highlander » Montag 3. Januar 2005, 15:21

rote Zora hat geschrieben:Ich würde auf Koffer gänzlich verzichten und alles nur in Taschen packen die man gut in die Ecken stopfen kann.
Ach ja.
Ihr nehmt eh immer viel zu viel Gepäck mit *duckundwech* :mrgreen:


Komisch,

das sagt Heiko von dir auch immer :shock: :mrgreen: :knuddel:
Ich kann DASS aushalten, ich versteck mich nicht :wink:

Yellowbug
Beiträge: 3394
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 20:30
Wohnort: 50126 Bergheim

Beitragvon Yellowbug » Montag 3. Januar 2005, 21:34

In Hennef gibt es eine Fa. die heisst Roadsterfun.
Die bieten Koffer nach Mass für Cabrios und Roadster an.
Hab da 2 Koffer gekauft, die haargenau in den Kofferraum des Smart-Cabrio passen.
Ist eine Wonne, die zu verstauen.

Schau doch mal nach. Vielleicht ist ja für das Beetle-Cabrio auch was dabei.

:wink:

Benutzeravatar
Leitwolf
Beiträge: 177
Registriert: Donnerstag 25. März 2004, 15:50
Wohnort: Sauerland

Beitragvon Leitwolf » Montag 3. Januar 2005, 22:28

am besten packt man in taschen oder in so kleinere koffer, klassische hartschalenkoffer dagegen sind im auto eigentlich schwachsinn wenn du nicht fliegen willst.

Benutzeravatar
buddelflink
Beiträge: 341
Registriert: Samstag 24. Januar 2004, 15:34
Wohnort: Duisburg

Beitragvon buddelflink » Dienstag 4. Januar 2005, 08:18

Leitwolf hat geschrieben:am besten packt man in taschen oder in so kleinere koffer, klassische hartschalenkoffer dagegen sind im auto eigentlich schwachsinn wenn du nicht fliegen willst.


Dummerweise hat man ja nicht mehrere Koffer-/ Taschensets:
- fürs fliegen
- fürs reisen mit dem NB
- für ...

Wir könnten natürlich ein extra NB-Reise-Kofferset anschaffen, aber dann habe ich das "Verstauproblem" zuhause! :wink:

Wir haben auch immer das Verstauproblem. Aber wir sind zum Glück nur zu zweit. Da kann man die Rückbank voll ausnutzen. Da paßt dann auch meist alles. Sieht halt nur nicht so schön aus, wenn man dann in das vollgepackte Auto sieht ... Sieht aus, als würden wir umsiedeln und nicht verreisen ... :wink:
Gruß THOMAS

"Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte."

Bild

Benutzeravatar
hasibaer
Beiträge: 10426
Registriert: Sonntag 15. Oktober 2006, 09:30
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon hasibaer » Freitag 29. Juni 2007, 14:49

habe gerade ein Trolly-Set bekommen, der 61er Trolly passt exact in die Reserveradmulde. :lol: :lol:

Benutzeravatar
SamEye
Beiträge: 465
Registriert: Samstag 28. Januar 2006, 14:03

Beitragvon SamEye » Sonntag 1. Juli 2007, 19:34

hasibaer hat geschrieben:habe gerade ein Trolly-Set bekommen, der 61er Trolly passt exact in die Reserveradmulde. :lol: :lol:


da liegt schon unserer Reserverad drin! :shock:
viele Grüße aus Viersen ;)

Andrea & Stephan

Benutzeravatar
hasibaer
Beiträge: 10426
Registriert: Sonntag 15. Oktober 2006, 09:30
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon hasibaer » Sonntag 1. Juli 2007, 20:07

Reserverad liegt bei mir seit Tag 1 im Keller.
nehme ja auch keinen LMM und keine Lambda-Sonde mit, und die gehen häufiger kaputt als ein Reifen, und Gewicht sparts, und damit Sprit, und schafft zusätzlichen Kofferraum. wenn du allzuviel Angst hast besorg dir ne Dose Reifen-Pilot, die wiegt weniger als 1 kg.

Krabbel
Beiträge: 2100
Registriert: Dienstag 22. April 2003, 15:14
Wohnort: Dinslaken

Beitragvon Krabbel » Sonntag 1. Juli 2007, 20:41

hasibaer hat geschrieben:Reserverad liegt bei mir seit Tag 1 im Keller.
nehme ja auch keinen LMM und keine Lambda-Sonde mit, und die gehen häufiger kaputt als ein Reifen, und Gewicht sparts, und damit Sprit, und schafft zusätzlichen Kofferraum. wenn du allzuviel Angst hast besorg dir ne Dose Reifen-Pilot, die wiegt weniger als 1 kg.


Prima Idee - kostet ja auch nix, wenn man erwischt wird........................ :twisted:
Kugelige Grüße
Jessica mit ihrem "Opa" & Paul und Johannes

Benutzeravatar
klaus peter
Beiträge: 2380
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 07:57

Beitragvon klaus peter » Sonntag 1. Juli 2007, 20:50

Reserverad ist keine Pflicht!!!
Mit kugeligen Grüßen

Klaus Peter


If it has tits or wheels, it's gonna give you problems...

Ich bin auf der Welt, um so zu sein wie ich bin und nicht, wie andere mich gerne hätten.

Krabbel
Beiträge: 2100
Registriert: Dienstag 22. April 2003, 15:14
Wohnort: Dinslaken

Beitragvon Krabbel » Sonntag 1. Juli 2007, 22:56

klaus peter hat geschrieben:Reserverad ist keine Pflicht!!!


Aber zumindest auf weiteren Strecken sollte man meiner Ansicht nach eins dabei haben....
Kugelige Grüße

Jessica mit ihrem "Opa" & Paul und Johannes

Benutzeravatar
hasibaer
Beiträge: 10426
Registriert: Sonntag 15. Oktober 2006, 09:30
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon hasibaer » Montag 2. Juli 2007, 07:05

wofür, wann hast du zuletzt eins gebraucht????

Benutzeravatar
grisu486
Beiträge: 73
Registriert: Montag 10. Juli 2006, 12:32
Wohnort: Hausen ob Verena

Beitragvon grisu486 » Montag 2. Juli 2007, 07:09

Krabbel hat geschrieben:
klaus peter hat geschrieben:Reserverad ist keine Pflicht!!!

Aber zumindest auf weiteren Strecken sollte man meiner Ansicht nach eins dabei haben....

Was sagt Wikipedia dazu? hat geschrieben:Heutzutage kann man den Reservereifen als ein Relikt aus vergangener Zeit ansehen. In der Frühzeit des Automobils noch an der Tagesordnung, passiert heute eine Reifenpanne im Schnitt nur noch alle 120.000 bis 150.000 Kilometer, also durchschnittlich alle 7 Jahre. Der Versuch der Kraftfahrzeugindustrie, das Reserverad aus Kosten-, Platz- und Gewichtsgründen wegzurationalisieren und z.B. durch ein Pannenset zu ersetzen, scheiterte bisher vielfach an der Psychologie. Obwohl es laut Pannenstatistik genauso sinnvoll wäre, ein Ersatzsteuergerät herumzufahren, fühlen sich die Autokäufer ohne das gewohnte Reserverad nicht so recht wohl.


Ich habe im Beetle auch kein Reserverad dabei, nur ein Pannenset mit Kompressor. Aber ich möchte es NIEMALS benutzen müssen ... Achja, bei unserem 3L-Lupo war serienmäßig ein Pannesspray dabei und eben KEIN Reserverad. Das gab es damals nicht für Geld und gute Worte ...

Und: Normalerweise ist ein Reserverad mit einem Sommerreifen bereift. Wenn ich nun im tiefsten Winter eine Panne hätte, so würde mir ein Sommerreifen nicht wirklich helfen.

Wie sieht es eigentlich mit der Mobilitätsgarantie bei Reifenpannen aus???

*uwe*
Bild


Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste