Sternkucker aufgepasst. es regnet Sternschnuppen

New Beetle und mehr... Diskutiert über alles.
Benutzeravatar
Sternkucker
Beiträge: 8
Registriert: Dienstag 8. August 2006, 09:47

Sternkucker aufgepasst. es regnet Sternschnuppen

Beitragvon Sternkucker » Donnerstag 10. August 2006, 14:32

Augen auf - es regnet Sternschnuppen

Sommerzeit ist Sternschnuppenzeit:
Jedes Jahr Mitte August verspricht der Sternschnuppenschwarm der Perseiden ein besonderes Himmelsschauspiel - diesmal vor allem in der Nacht zum kommenden Sonntag. Bis zu 110 Meteore pro Stunde können dann am Nachthimmel aufleuchten. Wer den Sternschnuppenregen beobachten will, sollte allerdings einen möglichst dunklen Standort aufsuchen, am besten auf dem Land. In der Licht durchfluteten Großstadt wird man nämlich deutlich weniger der flitzenden Lichtpunkte erkennen.

Bild

Mit dem bloßen Auge zu erkennen
Seinen Namen hat der sommerliche Meteoritenschwarm vom Sternbild Perseus. Der Beobachter braucht nur einen Liegestuhl, um das Schauspiel zu verfolgen. Ferngläser oder gar Teleskope sind beim Aufspüren der in Sekundenschnelle verglühenden Meteore sogar hinderlich. Denn ihr Blickfeld ist viel zu klein, um die flinken Himmelskreuzer einzufangen.

Erde trifft auf kosmische Staubspur
Der bekannteste aller Sternschnuppenschwärme entsteht so: Die Erde kreuzt auf ihrer Bahn um die Sonne alljährlich zwischen Mitte Juli und Ende August eine Wolke winziger Teilchen, die der Komet Swift-Tuttle auf seiner elliptischen Bahn um die Sonne zurückgelassen hat. Trifft unser Planet auf die kosmische Staubspur dringen die manchmal nur stecknadelkopfgroßen Partikel mit rund 60 Kilometern pro Sekunde in die Atmosphäre ein. Dann verglühen sie in bis zu hundert Kilometern Höhe.

Bild wie bei dichtem Schneetreiben
Dem mit der Erde durchs All sausenden Beobachter bietet sich dabei ein Bild wie einem Autofahrer bei dichtem Schneetreiben: Beim Blick durch die Windschutzscheibe sieht es so aus, als kämen alle Schneeflocken von einem gemeinsamen Ausgangspunkt. In Wahrheit spielt uns nur die Perspektive einen Streich - genauso wie die scheinbar auf uns zu rasenden Perseiden, deren Leuchtspuren am Himmel sich alle ins Sternbild Perseus zurückverlängern lassen.

Feuerkugeln mit Schweif
Bei ihrem Eintritt in die Atmosphäre leuchten die größeren Meteore so stark wie helle Sterne und Planeten. Sie sind auch in den erleuchteten Großstädten problemlos zu sehen. Noch heller, aber auch entsprechend seltener sind die so genannten Feuerkugeln. Bei diesen spektakulären Meteoren handelt es sich um Objekte von einigen Zentimetern Durchmessern. Sie ziehen oft einen farbig nachglühenden Schweif hinter sich her. Um diese seltene Himmelserscheinung zu sehen, braucht man aber sehr viel Glück.

Ort ohne künstliches Licht suchen
Die weitaus meisten Perseiden-Meteore sind dagegen deutlich lichtschwächer, weshalb sich Sternschnuppen-Gucker einen Ort ohne künstliches Licht und zudem mit guter Rundumsicht bis zum Horizont aussuchen sollten. Die Perseiden tauchen nämlich nicht nur in der Umgebung des Perseus auf, sondern am gesamten Nachthimmel. Allerdings wird in diesem Jahr nicht nur Kunstlicht die Beobachtung stören: Ausgerechnet zur Zeit des Perseiden-Maximums am Sonntagfrüh zwischen etwa ein und vier Uhr steht der abnehmende Mond hell am Himmel und überstrahlt somit viele der lichtschwächeren Sternschnuppen.

Feurige Tränen vom Himmel
Astronomen raten daher, auch in den Nächten unmittelbar vor und nach dem Wochenende nach den Sommer-Meteoren Ausschau zu halten. Beim Anblick einer Sternschnuppe darf man sich etwas wünschen oder sich an die Legende des Laurentius erinnern. Im Volksmund heißen die August-Meteore nämlich auch Laurentius-Tränen. Seit dem Märtyrertod des Heiligen Laurentius am 10. August 258 unter der Herrschaft des römischen Kaisers Valerian soll es immer an diesem Tag feurige Tränen vom Himmel geregnet haben.


viel Spass und eine romantische Nacht! :wink:

Euer Sternkucker

Benutzeravatar
iris
Beiträge: 3037
Registriert: Sonntag 18. Juli 2004, 13:16
Wohnort: Recklinghausen

Beitragvon iris » Donnerstag 10. August 2006, 15:18

Hallo Sternkucker! :wink:

...na, dann wissen wir ja, was wir am Samstag nach Essen und Autowaschen tun werden... :D

Der neue Fred heisst dann nicht " Samstagabend, 13.05.06 23:05..." ... in Recklinghausen werden Beetles gewaschen...

...stattdessen gibt es lustige Fotos wo wir alle auf der Wiese liegen und in den Himmel schauen... :mrgreen:

Freu mich!
Plaisir, der eine "SIE" ist... eine ZICKE...
und Bonheur...

...und Soleil lebt inzwischen nicht mehr in London sondern 4 Häuser weiter...

Benutzeravatar
sun fusion
Beiträge: 1752
Registriert: Donnerstag 15. Juli 2004, 13:42

Beitragvon sun fusion » Donnerstag 10. August 2006, 15:20

Iris hat geschrieben:...stattdessen gibt es lustige Fotos wo wir alle auf der Wiese liegen und in den Himmel schauen... :mrgreen:



und die tüten kreisen lassen.......................Bild
Bild

Benutzeravatar
iris
Beiträge: 3037
Registriert: Sonntag 18. Juli 2004, 13:16
Wohnort: Recklinghausen

Beitragvon iris » Donnerstag 10. August 2006, 15:23

cuore d´italia hat geschrieben:
Iris hat geschrieben:...stattdessen gibt es lustige Fotos wo wir alle auf der Wiese liegen und in den Himmel schauen... :mrgreen:



und die tüten kreisen lassen.......................Bild


Von mir aus auch das... aber der Zwerg kriegt höchstens ne K***tüte! :wink:
Plaisir, der eine "SIE" ist... eine ZICKE...

und Bonheur...



...und Soleil lebt inzwischen nicht mehr in London sondern 4 Häuser weiter...


Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste