Multimedia

New Beetle und mehr... Diskutiert über alles.
Benutzeravatar
Strippe 911(Beetleman)
Beiträge: 11
Registriert: Dienstag 3. Oktober 2006, 12:31
Wohnort: Cologne

Multimedia

Beitragvon Strippe 911(Beetleman) » Samstag 7. Oktober 2006, 08:09

moin moin
da wir ja nun ein anderen Zweitwagen haben und der Beetle soweit fertig ist suche ich
schöne Bilder von Einbaubeispielen wie man im Audi TT vernünftig Audio und Video Sachen einbauen kann. :D
Ich habe da an sowas wie einen Kofferraum Ausbau gedacht mit Plexiglasabdeckungen,Beleuchtung und eingelassenen Veratärkern in den Rücksitzen.
Ach ja DVD/MP3 Tuner mit 7Z LCD TFT Monitor müßte auch noch durch das Orig.Radio ersätzt werden. 8)
Also alles Sachen die mir in Zukunft fehlen werden weil meine Frau nun den Beetle fährt. :cry:

Ich bin für jeden Tip dankbar :wink: und werde dann mal schaun was ich so in den nächsten Jahren machen kann.
:roll:
Grüße aus Köln

Achim & Claudia

Benutzeravatar
Picknicker
Beiträge: 130
Registriert: Sonntag 5. November 2006, 17:30
Wohnort: NRW

Beitragvon Picknicker » Sonntag 12. November 2006, 00:44

Ich weiss nicht ob das zu spät ist, aber vielleicht ists für dich ja noch aktuell:

Die beste Lösung für ein 7" TFT und ein MP3/DVD Radio ist ein DVD Moniceiver. Dann gibts 2 Möglichkeiten: entweder ein Radio, bei dem das TFT herausfährt, oder einfach eins, was so groß ist wie ein TFT (ein sog. Doppel Din Radio). Ersteres passt einfach in den Din Slot des TT - der Vorteil: die schicke Alublende kann man weiterhin vor das Radio drehen, wenn man das Auto parkt. Für das Doppel Din Radio braucht man eine neue Mittelkonsolenblende (die gibts bei Pogea Racing). Da passt dann ein Doppel Din Moniceiver ohne Probleme rein. Der Vorteil hier: es sieht fast aus wie ein originales Navi Radio und das TFT ist stets sichtbar.
Ich (persönlich) würde zu den Top Modellen von Zenec (der Hausmarke von ACR) raten (will mit demnächst auch so eins für meinen NB holen) - die haben eine klasse Qualität und kosten dabei nur halb so viel wie äquivalente Geräte anderer Namenhafter Hersteller. Ein kurzer Einblick in die Funktionen: Touchscreen (keine Navigation über lästig kleine Knöpfe) Navi Rechner Vorbereitung, IPod Ready, DVD Laufwerk mit MP3 Unterstützung. 1Video in, 2 Video out (z.B. für einen 2. Monitor oder 3. Monitor in den Kopfstützen oder im Showausbau des Kofferaums).

Nun zum Kofferaum: Im TT kann man relativ gut 3 10" JL Audio Woofer im geschlossenen Gehäuse unterbringen. Wenn man die Rückbank "killt" (passt ja eh niemand drauf) erhöht man das Kofferaumvolumen, kann also einen schönen Ausbau rein packen und hat noch Laderaum. Die Endstufen kann man dann in die 5cm des alten Fontfußraumes senkrecht setzen.

Beim Wunsch nach Plexiglasabdeckungen würde ich das Reserverad rauswerfen und mir ein Notfallreparaturkit kaufen (wie es in den neuen Audis angeboten wird). Dann kann man (EVENTUELL) die Endstufen in die alte Reserveradmulde setzen und die Abdeckung mit Plexiglasfenstern versehen (und beleuchten). Man muss nur aufpassen wie warm es da drunter wird (Wärme durch auspuff oder Quattro) sonst verweigern die Endstufen irgendwann hitzebedingt ihre Arbeit.

Ich würde mit dem Radio anfangen. Wenn du es einbauen lassen möchtest, wende dich am besten mal an einen ACR Vertreter. Die machen meistens auch gute Einbauten (bei dir in Köln z.B. Dr.Boom's Soundklinik im Industriegebiet Ossendorf)

Ich hoffe das hilft erstmal :)
[New Beetle 2.0i | Brock B4 in 8,5x18 und 10x18 | AP Tieferlegung35mm]
[Projekt Zwo Heckspoiler | Projekt Zwo Scheinwerferblenden | Mattig Rückleuchtenblenden]
[Hartmann Motorsport 4x76mm DTM Endschalldämpfer | Scheibentönung ab der B-säule]
[Blaue Fußraumbeleuchtung vorne und hinten]
Hifi:
Alpine IVA-D100R HU
Dietz 35mm² Professional line Kabelsatz
Crunch Noxxtube im Custom NOS look (Übergangslösung)

Benutzeravatar
BE15
Beiträge: 337
Registriert: Donnerstag 27. April 2006, 23:06
Wohnort: 35274 Kirchhain-Langenstein

Beitragvon BE15 » Sonntag 12. November 2006, 00:50

Nicht vergessen, es ist ein auto und kein musiksaal
Beste Grüße vom Rand des Amöneburger Beckens
Bodo
Bild
Unsere Jugend liebt den Luxus, hat schlechte Manieren, mißachtet die Autorität und hat keinen Respekt vor dem Alter! (Sokrates)

Benutzeravatar
beetle24
Beiträge: 728
Registriert: Freitag 25. April 2003, 20:06
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:

Re: Multimedia

Beitragvon beetle24 » Sonntag 12. November 2006, 02:47

Strippe 911(Beetleman) hat geschrieben:Ich habe da an sowas wie einen Kofferraum Ausbau gedacht mit Plexiglasabdeckungen,Beleuchtung und eingelassenen Veratärkern in den Rücksitzen.

Moin...

... wenn Du mehr Wert legst auf einen guten Sound bei erschwinglichem Preis und Dir die Illumination im Kofferaum durch ein großes Bild ersetzt :) ... probiere doch mal eine normale ab Werk erhältliche Bose-Soundanlage aus bevor Du riesige Subwoofer installierst.... damit Du erst einmal ein Gefühl dafür bekommst, was mit einfachen Mitteln machbar ist.

Ich bin mit der Bose-Anlage sehr zufrieden. Schließlich will man eigentlich nur Auto fahren :lol:
Schöne Grüße von
Manfred ( beetle24)

Benutzeravatar
hasibaer
Beiträge: 10426
Registriert: Sonntag 15. Oktober 2006, 09:30
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon hasibaer » Sonntag 12. November 2006, 08:25

@BE15, zu Abi-Zeiten, hat sich ein Mitschüler einen Bulli gekauft, weil nur da seine Lautsprecher reinpassten!

Benutzeravatar
Picknicker
Beiträge: 130
Registriert: Sonntag 5. November 2006, 17:30
Wohnort: NRW

Beitragvon Picknicker » Sonntag 12. November 2006, 13:27

@BE15 Eine gute Hifi bringt noch zusätzlichen Spaß. Und so ein DVD-Player oder ne Playstation ist schon was feines, wenn man auf wen wartet, dessen Zug / Flugzeut mal wieder ne riesen Verspätung gesammelt hat, man in ner Autobahnkomplettsperrung steht, oder man einfach nur ne Leerlaufzeit überbrücken muss/will :)

@beetle24: Wer sich das Bose kauft, kann genauso guten Klang für weniger Geld nachrüsten. Nicht immer muss man für guten Bass einen riesen Subwoofer nachrüsten, ein Kicker oder ein 10" Woofer im geschlossenen Gehäuse (welches man in der Reserveradmulde z.B. unterbringen kann) wirken da schon teils wahre Wunder :)

Mir persönlich sind die guten Hifis der Hersteller zu teuer.

Benutzeravatar
beetle24
Beiträge: 728
Registriert: Freitag 25. April 2003, 20:06
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:

Beitragvon beetle24 » Sonntag 12. November 2006, 14:09

Picknicker hat geschrieben:Nicht immer muss man für guten Bass einen riesen Subwoofer nachrüsten, ein Kicker oder ein 10" Woofer im geschlossenen Gehäuse (welches man in der Reserveradmulde z.B. unterbringen kann) wirken da schon teils wahre Wunder :)

Ich bin da sehr skeptisch ;) Denn einen akustisch ausgewogenen und physiologisch harmonischen Frequengang bis zu tiefen Frequenzen zu erreichen ist etwas ganz anderes, als einen Tiefbass "dazu zu schalten" - gute Akustik im kleinen TT mit weichen und zugleich tiefen Bässen ist schon eine Meisterkunst.

Hut ab, wer das hinbekommt :)

Die Anforderungen sieht jeder natürlich anders. Ich lege zum Testen gerne die Toccate & Fuge d-moll BWV 565 auf.

Da wir gerade über den TT reden, sei es mir erlaubt ein Bildchen zu zeigen: www.ttr.beetle24.de

Allen hier einen schönen Sonntag
und...
Schöne Grüße von

Manfred ( beetle24)

Benutzeravatar
Picknicker
Beiträge: 130
Registriert: Sonntag 5. November 2006, 17:30
Wohnort: NRW

Beitragvon Picknicker » Sonntag 12. November 2006, 14:29

Das Bild vom TT ist nett :) Ist das nicht die neue Mattig Singleframe Stoßstange?

Einen weichen Bass bekommt man meistens in einem geschlossenen Gehäuse hin (habe mal eine Bassreflex mit einem Bandpass verglichen, das Bandpass bot auf anhieb einen tieferen und vor allem schalldruckstärkeren Bass - das Bassreflex hingegen hatte einen weicheren, wenn auch nicht ganz so klar im tiefen Frequenzbereich) Den tiefgang dann noch gut hinzubekommen ist dann schon einen Deut schwieriger, dann kommts wieder stark auf das Subwooferchassi an.

Den Tiefgang eines werksseitig verbauten Soundsystems kann man relativ einfach mit Sinuskurven im mp3 Format testen. Diese Dateien beinhalten dann z.B. für 30s einen 25Hz Ton, oder die Frequenz fällt von 120Hz auf 20Hz... Ist echt ganz interessant.

Was gut ist zum Testen der Dynamik des Chassi ist (meiner Meinung nach) der eine oder andere Hardcore Track. Viel BPM teils in relativ tiefem Frequenzbereich...

Was die Höhen angeht, ganz klar: Klassik :)
[New Beetle 2.0i | Brock B4 in 8,5x18 und 10x18 | AP Tieferlegung35mm]

[Projekt Zwo Heckspoiler | Projekt Zwo Scheinwerferblenden | Mattig Rückleuchtenblenden]

[Hartmann Motorsport 4x76mm DTM Endschalldämpfer | Scheibentönung ab der B-säule]

[Blaue Fußraumbeleuchtung vorne und hinten]

Hifi:

Alpine IVA-D100R HU

Dietz 35mm² Professional line Kabelsatz

Crunch Noxxtube im Custom NOS look (Übergangslösung)

Benutzeravatar
hasibaer
Beiträge: 10426
Registriert: Sonntag 15. Oktober 2006, 09:30
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon hasibaer » Sonntag 12. November 2006, 15:23

Hardcore Tracks mit vielen BPM arbeiten meist im Frequenzbereich 120 bis 200 Hz, ein echten tiefbass bekommst (außer elektronisch) nur aus entsprechenden instrumenten (Harfe Klavier oder Orgel) welche in Hardcore Musikstücken eher selten vorkommen.

durch den begrenzten Schallraum im inneren eines Autos lässt sich wg. fehlenden Abmessungen aber meist eine vernünftige Tiefbasswiedergabe nicht realisieren.
(es kann keine tiefe Schallwelle entstehen.)

Unser Ohr gleicht da viel aus, und denkt sich fehlende Tiefbässe aufgrund existierender Oberwellen dazu.

was wir auf der Straße aus 3er BMWs höhren, hat mit Tiefbass nichts zu tun, hier werden im o.g. Schallbereich extreme Verstärkungen gefahren, damit der Fahrer wie Gehöhrlose die Musik mit dem Körper wahrnimmt. (ähnliche Hilfsmittel werden im Kino-Ton verwand um einen druckvollen Bassbereich zu simulieren.

Geh mal in ein echtes Konzert (ohne große Verstärkeranlagen) z.B. London symphonic Orchestra plays Pop, damit sich ab und an das Ohr an einen natürlichen Klang gewöhnt.

ich will dir hier nichts ausreden, oder schlecht machen, nur die unterschiede zwischen natürlichen Klang, Disco-Klang klarmachen, da liegen nun mal Welten zwischen.

wobei ein Auto wegen des hohen umgebungs-Geräuschpegels sowieso ein denkbar schlechter Ort zum Musik-hören ist.

Benutzeravatar
beetle24
Beiträge: 728
Registriert: Freitag 25. April 2003, 20:06
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:

Beitragvon beetle24 » Sonntag 12. November 2006, 16:05

hasibaer hat geschrieben:wobei ein Auto wegen des hohen umgebungs-Geräuschpegels sowieso ein denkbar schlechter Ort zum Musik-hören ist.

... ein TTR wegen des (gewollten) Auspuff-Sounds besonders ;)
Schöne Grüße von

Manfred ( beetle24)

Benutzeravatar
Picknicker
Beiträge: 130
Registriert: Sonntag 5. November 2006, 17:30
Wohnort: NRW

Beitragvon Picknicker » Sonntag 12. November 2006, 22:06

Dank eines kleinen Cookie Fehlers ist mein Post weg. Hier nur noch die Kurzfassung:

Mir ist schon bewusst, dass es einen unterschied zwischen natürlichem und unnatürrlichem, elektronisch erstelltem Klang gibt. Sogar vom Hören her kenn ich das. Nur war die Hardcore Track sache auf einen Test der Dynamik des Chassi bezogen.

Wenn man es aus einem Auto rumsen hört, wie im genannten 3er Beispiel - ist entweder viel Geld in der Anlage (die aus fertigen Komponenten besteht) oder es ist wirklich eine Eigenbauanalge drin, die etwas kann. Weil mir nichts dir nichts bekommt man keinen guten Schalldruck. Da hört man eher draußen die Höhen...
[New Beetle 2.0i | Brock B4 in 8,5x18 und 10x18 | AP Tieferlegung35mm]

[Projekt Zwo Heckspoiler | Projekt Zwo Scheinwerferblenden | Mattig Rückleuchtenblenden]

[Hartmann Motorsport 4x76mm DTM Endschalldämpfer | Scheibentönung ab der B-säule]

[Blaue Fußraumbeleuchtung vorne und hinten]

Hifi:

Alpine IVA-D100R HU

Dietz 35mm² Professional line Kabelsatz

Crunch Noxxtube im Custom NOS look (Übergangslösung)

Benutzeravatar
hasibaer
Beiträge: 10426
Registriert: Sonntag 15. Oktober 2006, 09:30
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon hasibaer » Sonntag 12. November 2006, 22:49

einen hohen Schalldruck bekomme ich unter Vernachlässigung der Klangqualität z.B. durch geringere Dämpfung und/oder Bassreflex,...
dies heißt nicht, das nicht jmd dafür viel Geld ausgegeben hat.
Höhen sind Richtungsgebunden, deshalb sollte ein Hochtöner immer in Ohrhöhe, und auf dasselbe ausgerichtet sein,
und sind leichter zu dämpfen, deshalb dringt auch nur das Wummern nach außen.

wirklich wichtig ist im Bassbereich, das es keinen akustischen Kurzschluß gibt, wenn du das verhindern kannst, dann kannst sogar mit einer offenen Schallwand arbeiten.
Des weiteren sollte nichts außer dem Lautsprecher schwingen, was im Auto nahezu unmöglich ist.
im Bassbereich läßt sich eine geringes Mitschwingverhalten durch große Massen und stabile Gehäuse erreichen, beides Merkmale, die Plexiglas nicht hat. Hier ist z.B. Beton gut, oder ein Mehrkomponenten-Gehäuse

Benutzeravatar
beetle24
Beiträge: 728
Registriert: Freitag 25. April 2003, 20:06
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:

Beitragvon beetle24 » Sonntag 12. November 2006, 23:29

Naja .... manche haben (zunächst) andere Kriterien, die sie an eine Anlage stellen....

Als ich mein bislang schönstes Auto, einen A6 2,3, mit Leder in Vanille plus BOSE-Sound nach Süddeutschland verkaufte .... und sich der Käufer dann telefonisch bei mir begeistert gemeldet hatte, fragte ich ihn beilläufig, wie ihm die Anlage gefallen hatte.

Er meinte, die hätte er gleich ausgeschaltet und dem 6 Zylinder-Sound bis zu seinem Ziel in Würzburg verzückt gelauscht :shock: :lol:

Bevor es nun gänzlich off-topic wird, geh ich lieber "nach Haus" :)
Schöne Grüße von

Manfred ( beetle24)

Benutzeravatar
Picknicker
Beiträge: 130
Registriert: Sonntag 5. November 2006, 17:30
Wohnort: NRW

Beitragvon Picknicker » Montag 13. November 2006, 17:49

hasibaer hat geschrieben:einen hohen Schalldruck bekomme ich unter Vernachlässigung der Klangqualität z.B. durch geringere Dämpfung und/oder Bassreflex,...
dies heißt nicht, das nicht jmd dafür viel Geld ausgegeben hat.


Ich hab bisher immer festgestellt, dass bei gleichem Chassi ein Bandpass mehr Schalldruck erzeugt als ein Bassreflex.

Für einen fertigen Bandpass der richtig wummert muss man doch deutlich mehr zahlen als für einen Eigenbau (welcher günstiger ist). Und das bedarf ein wenig Ahnung. Wobei ich bezweifle, dass sich der Schalldruck im inneren des Autos zum positiven hin verändert wenn man das Auto weniger dämmt. Wenn Teile mitschwingen hat man die Möglichkeit auf eine stehende Welle nicht mehr, die Chancen auf konstruktive Interferenz ist somit geringer.
Von dem was man außen hört muss man unterscheiden, ob es kackert weil Karosserieteile wackeln oder obs halt der Bass ist... Den hört man nämlich weiter, als die Karosserie :)
[New Beetle 2.0i | Brock B4 in 8,5x18 und 10x18 | AP Tieferlegung35mm]

[Projekt Zwo Heckspoiler | Projekt Zwo Scheinwerferblenden | Mattig Rückleuchtenblenden]

[Hartmann Motorsport 4x76mm DTM Endschalldämpfer | Scheibentönung ab der B-säule]

[Blaue Fußraumbeleuchtung vorne und hinten]

Hifi:

Alpine IVA-D100R HU

Dietz 35mm² Professional line Kabelsatz

Crunch Noxxtube im Custom NOS look (Übergangslösung)

Benutzeravatar
Beetleman
Beiträge: 172
Registriert: Freitag 20. Februar 2004, 18:46
Wohnort: Köln

Beitragvon Beetleman » Montag 13. November 2006, 18:12

nur kurz als Info die Bose Anlage die ich im TT habe ist schon nicht schlecht für ein Serienfahrzeug aber ich bin schon viele Jahre viel besseres gewohnt daher spricht mich die Anlage nicht so an.
Was ich in meinen TT einbaue weiss ich auch schon aber wo ich noch hilfe gebrauchen kann sind Kofferraumausbauten und GFK Arbeiten.
Ich bräuchte mal ein paar Bilder wo ich mir so dies und das mal abschauen kann.
Ich bin zwar schon drann mit meinem Kofferraumausbau aber Tip´s kann ich immer gut gebrauchen. Plexiglasplatten als Sichtfelder, Neons usw liegen schon bereit aber leider bin ich noch mit dem Vermessen und dem zurechtschneiden der Ausbauplatten(MDF) beschäftigt.Tja Audio Material habe ich genug zur Auswahl die ich verarbeiten kann(3x Endstufen,eine zus. ist schon unterwegs, 3x30ger JL Audio Subwoofer,12V DVB-T Receiver250kmh,DVD/MP3 Radio7Z.TFT,usw.
Wie gesagt Bose ist ja nicht schlecht aber reicht bei weitem nicht.
JA!
Wenn ihr euch gerade fragt ob der Typ ein wenig IRRE ist.
So bin ich so war ich und so werde ich wohl auch noch was bleiben ;)

Also immer her mit den Vorschlägen!

THX@ALL


Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste