Seite 1 von 1

NACHBARSCHAFTSPOST.COM

Verfasst: Donnerstag 17. April 2008, 12:17
von sun fusion
Das Telefon klingelt, eine Rufnummer wird nicht angezeigt, man geht ran ohne sich dabei was zu denken und dann beginnt das Unheil, mit den seit Ende März 2008 ganz Deutschland von einer dubiosen (Briefkasten-)Internetfirma terrorisiert wird.

Für Sie liegt eine wichtige Nachricht Ihres Nachbarn bereit. Um die Nachricht abzurufen, gehen Sie bitte auf unser Internetportal und geben Sie Ihren persönlichen Code ein. Bitte notieren Sie: www.nachbarschaftspost.com, Code: 0 0 0 - Ich wiederhole: www.nachbarschaftspost.com, Code: 0 0 0 - Ich wiederhole: www.nachbarschaftspost.com, Code: 0 0 0

Den Anruf der Nachbarschaftspost können Sie sich übrigens hier als MP3-Datei mit knapp 1 MB runterladen und anhören. Am Anfang ist kurz die Qualität nicht so gut.

Bild

Diese Informationsseite über "Nachbarschaftspost.com" (www.nachbarschaftspost.net) hat das eindeutige Ziel, durch den Telefonspam Betroffene und noch nicht reingefallene Personen aufzuklären, zu warnen und davon abzuhalten sich auf "Nachbarschaftspost.com" anzumelden. Die wollen Ihnen nur ein unnötiges 2-Jahres-Abo andrehen und Ihr Geld, das die dann mit Biegen und Brechen versuchen würden einzutreiben und es hat erst recht kein Nachbar eine Nachricht für Sie hinterlassen. Dieser würde das mit Sicherheit persönlich machen und nicht über so eine dubiose Internetseite.

dazu noch ein statement der pressestelle der polizei

08.04.2008 | 15:48 Uhr
POL-BI: Warnung vor Nachrichten auf dem Anrufbeantworter mit dem Absender -Nachbarschaftspost-
Bielefeld (ots) - FB/ In den letzten Tagen fanden einige Bielefelder Bürger eine Nachricht auf ihrem Anrufbeantworter vor. Eine wichtige Nachricht sei hinterlassen worden und man könne diese im Internet unter der Webseite www.nachbarschaftspost.com und unter Eingabe eines Codes abhören. Der Code wurde natürlich auch auf dem Band hinterlassen.

Auf der Webseite muss man dann seine persönlichen Daten eingeben, die Nachricht muss ja zugeordnet werden. Anschließend gibt man den Code ein und kann seine wichtige Nachricht abhören. Bis dahin hört sich alles gut an.

Auch hier steckt der Teufel im Kleingedruckten. Mit Eingabe der Daten und des Codes schließt man einen 24 Monats-Vertrag über 9€ monatlich ab. Macht in der Gesamtsumme 216 €.

Hier liegt keine strafrechtliche Handlung (Betrug) vor, man spricht hier von "Beschiss".

Die Kriminalpolizei rät in diesem Zusammenhang vor unseriösen Machenschaften im Internet. Es wird geraten, immer auch das Kleingedruckte, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), zu lesen. Weiterhin sollte man ein gesundes Misstrauen gegenüber solchen Angeboten haben, um solchen Neppern nicht ins Netz zu gehen.


Polizeipräsidium Bielefeld
Pressestelle

Martin Schultz (MS) 0521-5453020
Michael Waldhecker (MW) 0521-5453022
Friedhelm Burchard (FB) 0521-5453023

Fax: 0521-5453025
pressestelle@polizei-bielefeld.de

Verfasst: Donnerstag 17. April 2008, 12:27
von rote Zora
So einen Anruf hatte ich letzte Woche auch auf unserem AB. :shock:

Einmal die "löschen"-Taste gedrückt und weg war's :mrgreen:

Verfasst: Donnerstag 17. April 2008, 16:47
von Highlander
Leider gibt es noch genug dumme, die darauf reinfallen :doof:

Wer nette Nachbarn, der fragt da selber nach, wer keine netten Nachbarn hat, der bekomt auch keine Nachricht von denen!

Verfasst: Donnerstag 17. April 2008, 21:48
von hasibaer
warum habe ich solche Ideen nicht als 1., scheint ja nichtmal illegal zu sein

Verfasst: Freitag 18. April 2008, 20:45
von Krabbel
Wir hatten so einen Anruf bislang nicht. Was allerdings durchaus daran liegen könnte, dass keine unserer Nr. im Tel.Buch eingetragen ist. Ich weiß schon warum...... :wink: