Alte Funktelefone: Betrieb ab 2009 verboten!

New Beetle und mehr... Diskutiert über alles.
Benutzeravatar
sun fusion
Beiträge: 1752
Registriert: Donnerstag 15. Juli 2004, 13:42

Alte Funktelefone: Betrieb ab 2009 verboten!

Beitragvon sun fusion » Mittwoch 17. Dezember 2008, 12:25

alte funktelefone: betrieb ab 2009 verboten!

funknetz-störungen und bußgelder möglich

wer in den 90er-jahren ein schnurloses telefon gekauft hat und es immer noch benutzt, muss sich unter umständen am 31. dezember 2008 von dem gerät trennen: Ab januar 2009 ist der betrieb von analogen funktelefonen der klassen „CT1+“ und „CT2“ verboten.

die vorgänger der aktuellen DECT-schnurlostelefone wurden mit den funkstandards CT1+ und CT2 ausgeliefert. die sind mittlerweile veraltet; aktuell gilt der standard „DECT“. CT1+- und CT2-telefone sind aber noch vielfach im einsatz, da sie sich als langlebig erwiesen und relativ strahlungsarm sind. möglich ist zudem, dass billigimporte sogar noch vor kurzem im handel erhältlich waren oder sind.

der ganze bericht hier:

http://www3.ndr.de/sendungen/markt/arch ... ne100.html

und hier die liste der "betroffenen" geräte:

http://www.baubiologie.net/uploads/medi ... lus_01.pdf

kann es sein, dass es wieder ein wenig nach geldmacherei riecht????? :evil:

ciao michael
Bild

Benutzeravatar
hasibaer
Beiträge: 10426
Registriert: Sonntag 15. Oktober 2006, 09:30
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon hasibaer » Mittwoch 17. Dezember 2008, 13:28

nö, überhauft nicht, das ist so ähnlich wie mit den Verbandskästen,
wo sich elektronisch kein Verfallsdatum hinterlegen läst, oder wo es damals technisch vergessen wurde, da muß halt der Gesetzgeber ran.
wie soll es denn mit der Wirtschaft aufwärts gehen, wenn sowas ewig hält.

also, was sollen diese Verschwörungstheorien.
du glaubst doch auch nicht dadran, das in den Autos Turbos und Zahnriemen verbaut worden sind, um die Leute alle 100.000 km in die Werkstätten zum Abdrücken von 1000 € holen. Sowas wird nur um Wohle des Kunden gemacht.
Denn bei gleicher Leistung würde der Motor ohne Turbo je 100km 1 Liter mehr verbrauchen, d.h. bei 100.000 Km hätte man 1100 EUR mehr für Sprit ausgegeben. also das lohnt sich voll!

.... 2 B cont.

Benutzeravatar
Florian
Beiträge: 8019
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 17:42
Wohnort: Bielefeld.de
Kontaktdaten:

Beitragvon Florian » Freitag 19. Dezember 2008, 18:49

hasibaer hat geschrieben:Denn bei gleicher Leistung würde der Motor ohne Turbo je 100km 1 Liter mehr verbrauchen, d.h. bei 100.000 Km hätte man 1100 EUR mehr für Sprit ausgegeben. also das lohnt sich voll!

.... 2 B cont.


aber... ist es nicht das pfeifen des turbos was uns beim fahren soviel spaß bereitet????

was wäre die welt ohne turbos ;) und... auch wenn du scheinbar stinkreich bist ;) 1100 EUR sind ne menge geld!
Viele Grüße von
Florian


Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste