geliebte problem-kugel

New Beetle und mehr... Diskutiert über alles.
Benutzeravatar
indie
Beiträge: 57
Registriert: Sonntag 7. September 2008, 22:06
Wohnort: Spessart

geliebte problem-kugel

Beitragvon indie » Montag 8. Februar 2010, 09:58

nach eineinhalb jahren kehrt langsam ernüchterung bei mir ein, was die begeisterung für meine kugel anbelangt.
vieles hab ich ja hin genommen. wenn man ein us-modell hat, muss man ja eh etwas härter im nehmen sein :wink:
aber nach den letzten beiden wochen reichts mir langsam und ich überlege, den schwarzen in den wind zu schießen...
seit zwei wochen leutet die airbag-warnleuchte. kurze fehlerauslese hat das problem auf das gurtschloss fahrerseite eingegrenzt. meist ja irgendein kabelbruch... heut kam der anruf aus der werkstatt, das gurtschloss ist defekt. kosten ca. 220,- euro. da er ja schon zweieinhalb jahre alt, außerhalb der garantie. sie probieren mal eine kulanz-abfrage.
im herbst waren es die fensterheber (70% material ersetzt, restkosten 180 euro und beim einbau haben sie mir die scheiben zerkratzt), davor die gummi-ummantelung des beifahrer-gurtschloss die sich total aufgelöst hatte, die dachhimmelprobleme am heckfenster (beides wenigstens noch auf garantie erledigt).
und ständig brennen die abblendlicht-birnen durch. am freitag auf dem weg in die schweiz hab ich mich ab bregenz noch gewundert, warum es draußen plötzlich so finster. dachte erst, es liegt an den zugeschneiten scheinwerfern - hatte dichtes schneetreiben zuvor bis lindau - aber nix.... ging nur noch standlicht. bin dann noch 100 km autobahn mit standlicht bis ans ziel gefahren, dann samstag anstatt piste zur vw-werkstatt und für 33 franken die birnen gewechselt (selbst gemacht weil der lehrling wohl noch nie einem beetle unter die haube geschaut hatte)...
wie können denn beide birnen gleichzeitig durchbrennen? waren erst ein halbes jahr alt....

wenn der golf 4motion nicht auch ein vw wäre, würd ich den schwarzen gleich eintauschen...

Benutzeravatar
hasibaer
Beiträge: 10426
Registriert: Sonntag 15. Oktober 2006, 09:30
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon hasibaer » Montag 8. Februar 2010, 15:37

also der reihe nach, mit dem US-Model kommst du natürlich nicht in den Genuss der Garantieverlängerungen = Nachteil US-Modell

mit den Gurtschlossproblemen, k.A.

@Leuchtmittel verwende nur Philips oder Osram da gibt es von beiden Firmen longlife - night and day , ... Ausführungen, die dafür gedacht sind, auch am Tage Licht einzuschalten, die halten doppelt so lange. die extra hellen halten nur halb so lange!

häufiger Leuchtmitteltot sind VibrAtionen, aber du hast ja keinen Diesel.

Benutzeravatar
indie
Beiträge: 57
Registriert: Sonntag 7. September 2008, 22:06
Wohnort: Spessart

Beitragvon indie » Montag 8. Februar 2010, 23:24

@nils
okay - welche leuchtmittel ich drinne hatte, weiß ich gerade garnet... hatte die zum zweiten mal im letzten herbst getauscht, irgendwelche vom obi... gerade mal schauen gehen... gut dass es frost hat, da kann man auch mit hausschuhen raus :wink:
waren bosch plus 50.....
hatte noch eine im handschuhfach....
mach schon extra das licht immer aus, wenn ich beim bäcker steh und den beetle neu starte, damit es zu keinen spannungsspitzen beim anlassen kommt, die die H7 killen könnten....
dass beide zeitgleich durchbrennen sei wohl u.u. normal, so der freundliche vorhin beim abholen. da bekommt die eine mehr spannung, wenn eine ausgefallen ist und brennt dann auch durch...
letztendlich hab ich jetzt in eineinhalb jahren fünf birnen getauscht...
übrigens haben sie heut die zündspule beim werkstattbesuch getauscht - aktion von vw. unglaublich was es ständig zu beheben gilt. vielleicht war ich auch von fast 20 jahren ford verwöhnt..

mit der garantie trotz us-import gings eigentlich bisher ganz gut. stressig waren allerlei andere dinge ;-) (anhängerkupplung, abgasgutachten, inspektion/wartungsintervalle, autogastauglichkeit des motors, u.v.m)
gurtschloss beifahrerseite und dachhimmel am heckfenster haben sie im letzten jahr kostenlos repariert.
bei den fensterhebern hab ich 70% materialpreis ersetzt bekommen, da gab es kulanz nachdem er 2 1/4 jahre alt war.
die restlichen 180 euro hab ich bisher net bezahlt, weil sie eben mir die scheiben verkratzt hatten...
kratzer ist eh so ne sache. scheiben beim fensterhebertausch, tachoabdeckung beim lenkradtausch, obere kunststoffverkleidung beim einbau autogas, rechte seite armaturenbrett meine frau mit ihrer blöden handtasche, alufelgen die werkstatt beim winterreifenaufziehen... vielleicht sollte ich mir mal einen elektroschocker in die fahrertür legen....

hätte heute auch 70% auf das gurtschloss kulanz bekommen, wenn der beetle regelmäßig beim freundlichen zur inspektion gewesen wäre..... war aber bei einem freien kollegen. also option verspielt - wären etwa 40 euro gewesen. so hab ich vorhin für den tausch des gurtschlosses 166,- euro bezahlt...
mal sehen, was als nächstes kommt...
auf jeden fall die hinteren bremsscheiben. die vorderen waren schon nach 20.000 meilen von der schiffsreise und dem salzwasser angefressen. die hinteren sind auch bald fällig....
jedenfalls war das bremsen am freitag etwas seltsam.... nach ca. 300 km autobahn hatte ich an der ausfahrt in lindau echt probleme, abzubremsen. musste richtig fett drauf treten, um die gewünschte reaktion zu bekommen.... vielleicht lag es aber auch am schnee?

wie ist das eigentlich am deutschen beetle mit dem beifahrer-airbag?
ist der auch standardmäßig deaktiviert und erst bei ca. 30 kg gewicht auf den beifahrersitzt aktiv?


lg

indie

Benutzeravatar
hasibaer
Beiträge: 10426
Registriert: Sonntag 15. Oktober 2006, 09:30
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon hasibaer » Dienstag 9. Februar 2010, 07:12

die bosch +50 haben auch ne stark verkürzte Lebensdauer, wie oben beschrieben alle mit + Helligkeit, einige Hersteller machen auch drauf aufmerksam.

@2 Leuchtmittel gleichzeitig defekt: stimmt, was der :D sagt

@Beifahrerairbag ne, bei mir ist der immer aktiviert, außer ich schalte ihn im Handschuhfach ab.

@Kratzer, ja der Innenraum ist sehr kratzempf. da war mein Opel auch besser, da verwendet VW billigste Kunststoffe, wie die Chinesen, und damit die nicht so speckig glänzen kommt da ein Mattlack drauf, und der ist Kratzempfindlich.

die hatten mal einen 200.000 km Dauertest mit einem Astra und einen Golf. der Astra war technisch am ende, sah aber im Innenraum noch top aus, wohingegen der Golf noch technisch fit war, aber im Innenraum total abgewrackt aussah.
naja, wäre ja außerhalb der Garantie und so ein paar Plastikteile sind Billiger als ein neues Getriebe.

bei millionen von Autos erhöht jedes eingesparte cent bei den bauteilen den share holder value, und wenn es die garantiezeit übersteht reichts doch :lemon:

@Bremsen, das Salz bildet auf den Bremsscheiben einen Belag, der wie öl wirkt, deshalb legt bei Mercedes die elektronik automatisch alle 100km mal die Bremsbelege an

Yellowbug
Beiträge: 3394
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 20:30
Wohnort: 50126 Bergheim

Beitragvon Yellowbug » Dienstag 9. Februar 2010, 09:04

5 Birnen in 1 1/2 Jahren? Geht doch.
Mein Ducato hat in 1 1/2 Jahren ca. 10 - 12 gebraucht. Soll eine Krankheit beim Transporter sein.
Kann es nicht ändern und kann auch nicht Tage und Wochen zur Fehlersuche weggeben. Wenn´s nix schlimmeres ist.

Schon mal drüber nachgedacht, beim Tausch auch gleich gelochte Bremsscheiben von Zimmermann montieren zu lassen? Hatte ich damals auch auf meiner gelben Kugel drauf. Hat gut was gebracht.
Denk mal drüber nach.

Benutzeravatar
hasibaer
Beiträge: 10426
Registriert: Sonntag 15. Oktober 2006, 09:30
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon hasibaer » Mittwoch 10. Februar 2010, 06:45

beim Ducato sind es die Vibrationen die die Leuchtmittel killen, da Läst sich so einfach nichts gegen machen

Benutzeravatar
nbc-bodo
Beiträge: 1575
Registriert: Montag 21. August 2006, 09:40
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitragvon nbc-bodo » Mittwoch 10. Februar 2010, 14:18

Jepp, das mit den Bremsen kann ich bestätigen.
Lange Autobahnfahrt mit Salz auf der Strasse lässt
einem beim ersten Bremsen den Adrenalinspiegel
in die Höhe schnellen...
Entweder zwischendurch einfach mal selber etwas
trocken bremsen, oder Audi fahren - die machen
das mittlerweile automatisch - nicht nur Mercedes... :D
Dies ist nichts für RTL, ZDF und Premiere,
ist nicht für die Sponsoren oder die Funktionäre,
nicht für Medienmogule und Öl-Milliardäre,
das hier ist für uns, für euch, für alle!

Benutzeravatar
hasibaer
Beiträge: 10426
Registriert: Sonntag 15. Oktober 2006, 09:30
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon hasibaer » Mittwoch 10. Februar 2010, 18:14

sorry, das ich nicht an deine Kuh gedacht habe, aber der Phaeton und die großen BMWs können das ev. auch.

Yellowbug
Beiträge: 3394
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 20:30
Wohnort: 50126 Bergheim

Beitragvon Yellowbug » Mittwoch 10. Februar 2010, 20:05

hasibaer hat geschrieben:beim Ducato sind es die Vibrationen die die Leuchtmittel killen, da Läst sich so einfach nichts gegen machen


Aber offensichtlich nur bei dem neuen Modell, also dem 250er.

Beim Vorgänger, dem 244er, hab ich überhaupt keine Probleme.

Benutzeravatar
nbc-bodo
Beiträge: 1575
Registriert: Montag 21. August 2006, 09:40
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitragvon nbc-bodo » Donnerstag 11. Februar 2010, 09:38

hasibaer hat geschrieben:sorry, das ich nicht an deine Kuh gedacht habe, aber der Phaeton und die großen BMWs können das ev. auch.


Ok - verziehen - so gerade noch...

...das man hier BMW überhaupt schreiben darf?!?
Dies ist nichts für RTL, ZDF und Premiere,

ist nicht für die Sponsoren oder die Funktionäre,

nicht für Medienmogule und Öl-Milliardäre,

das hier ist für uns, für euch, für alle!

Benutzeravatar
Florian
Beiträge: 8019
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 17:42
Wohnort: Bielefeld.de
Kontaktdaten:

Beitragvon Florian » Donnerstag 11. Februar 2010, 19:58

nbc-bodo hat geschrieben:
hasibaer hat geschrieben:sorry, das ich nicht an deine Kuh gedacht habe, aber der Phaeton und die großen BMWs können das ev. auch.


Ok - verziehen - so gerade noch...

...das man hier BMW überhaupt schreiben darf?!?


bei uns darf man alles schreiben, solange man sich ab und zu persönlich sieht ;)
Viele Grüße von
Florian

Krabbel
Beiträge: 2100
Registriert: Dienstag 22. April 2003, 15:14
Wohnort: Dinslaken

Beitragvon Krabbel » Donnerstag 11. Februar 2010, 20:57

Die Sache mit den durchgebrannten Leuchtmitteln kommt mir irgendwie seltsam bekannt vor.... :cry: Meine Kugel (90PS TdI) hatte ca 1 Jahr die Macke, regelmäßig 2 neue Leuchtmittel zu wollen, weil die alten durchgebrannt waren. In der Zeit habe wir bestimmt 5 - 7 Birnchen pro Seite verballert. Irgendwann war dann aber wieder gut. Wieso weshalb warum das so war weiß nur meine Kugel selbst. :roll:
Kugelige Grüße
Jessica mit ihrem "Opa" & Paul und Johannes

Benutzeravatar
hasibaer
Beiträge: 10426
Registriert: Sonntag 15. Oktober 2006, 09:30
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon hasibaer » Freitag 12. Februar 2010, 00:36

die Motorlager werden mit der Zeit weicher, damit auch die Vibrationen anders.

Benutzeravatar
indie
Beiträge: 57
Registriert: Sonntag 7. September 2008, 22:06
Wohnort: Spessart

Beitragvon indie » Freitag 12. Februar 2010, 14:55

:-)
merci für die vielen vielen infos.
hab meinen auch wieder lieb :wink:
das mit den gelochten scheiben wäre eine idee... aber dann sollten doch alle vier gelocht sein, oder? nicht nur die hinteren. aber nur die sind fällig... im frühling..
ja das mit dem licht ist echt so eine sache. muss mir echt mal den sechskantschlüssel mit verlängerung ins auto legen, dass ich demnächst unterwegs selbst wechseln kann...
hab schon seit ewigkeiten ein paar 12v leds im handschuhfach liegen, die wollt ich irgendwo im innenraum platzieren weils da auch immer so dunkel. hab eine taschenlampe in der mittelarmlehne liegen, sonst findet man ja abends fast nix im beetle...
was noch seltsam ist: wenn ich bergab fahre (im dunkeln) und vor den kurven recht stark bremse und die automatik runter schaltet (in den 3. oder 2. gang), dann wird während des gangwechsels das abblendlicht kurz schwächer. dachte ein paar mal schon, ich bilde es mir nur ein, aber es ist wirklich so. beim runter schalten wirds kurz schwächer...
ist das normal?

hat jemand schon mal die cominghome-funktion bei seinem beetle eingebaut? geht das simpel?

wünsch euch einen schönen start ins wochenende. freu mich auf die sunshinetour, da lernt man sich bestimmt endlich auch mal persönlich kennen :-) weiß nur noch nicht, ob ich mir einen t@b leihen soll und mich mit hundert über die autobahn hoch in den norden quälen soll, oder lieber das zelt einpacke...
was ist denn zu empfehlen?

grüße aus dem verschneiten spessart

Benutzeravatar
hasibaer
Beiträge: 10426
Registriert: Sonntag 15. Oktober 2006, 09:30
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon hasibaer » Freitag 12. Februar 2010, 16:35

zu empfehelen ist ein Hotel oder Pension.

das Lich wird häufig dunkler wenn die sekundärluftpumpe einschaltet (die pumpt Luft in das Abgassystem, um die Abgaswerte zu verbessern. (einfach abklemmen, und schauen ob das mit dem Licht besser wird.))


Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste