Seite 1 von 1
Wasserpumpe und Zahnriemen
Verfasst: Dienstag 23. März 2010, 09:01
von hthomsen1969
Oh, mein Beetle - willst Du ewig leben ? Anscheinend nicht ! Vorgestern hat die Antriebsrolle der Wasserpumpe aufgegeben. Als Konsequenz ist der Zahnriemen abgerissen mit all seinen Folgen. Motorschaden usw.
Dabei hatte ich vorschriftsmässig den Zahnriemen und auf Rat des VAG Partners auch die Wasserpumpe wechseln lassen. Seit dem Service sind nun lächerliche 55000 km und etwas mehr als 2 Jahre vergangen, wodurch sich VW schön aus der Verantwortung zu ziehen glaubt, da die verbauten Teile eben älter als 2 Jahre sind und kein Garantieanspruch besteht. Meine Frage nun: sollte man mit einer neuen Wasserpumpe und einem neuen Zahnriemen nicht wenigstens von einem Service zum nächsten Service kommen ?
Verfasst: Dienstag 23. März 2010, 09:58
von Martin
Oh shit, das ist ärgerlich!
Hat sich das vorher durch irgendwelche Geräusche angekündigt?
Benziner oder Diesel?
Unser zahnriemen ist dieses Jahr auch das erste mal fällig nach fast 10 Jahren und 90.000 km.
Brrrhht und ab
Verfasst: Dienstag 23. März 2010, 10:20
von hthomsen1969
Angekündigt ? Wenn doch bloss ! Dann hätte ich den Wagen zum Service geschoben. Der Motor (TDI) ging aus und das war's.
Ich hatte schon einmal einen Schaden mit dem Zahnriemen (damals ... mit meinem Golf II Diesel). Leider war der Golf II damals nicht konsequent zum Service. Aber nun .... und trotzdem ! Garantie Fehlanzeige - Teile sind älter als 2 Jahre. Da zieht sich VW schön aus der Verantwortung ! Der erste Zahnriemen hat bis zum Service durchgehalten.
Re: Wasserpumpe und Zahnriemen
Verfasst: Dienstag 23. März 2010, 10:33
von hasibaer
hthomsen1969 hat geschrieben:....Seit dem Service sind nun lächerliche 55000 km und etwas mehr als 2 Jahre vergangen, .... Meine Frage nun: sollte man mit einer neuen Wasserpumpe und einem neuen Zahnriemen nicht wenigstens von einem Service zum nächsten Service kommen ?
hmm, 55.000 km da sollte auch beim TDI mit longlife mindestens 1 Service dazwischen gewesen sein.??????
max mögliche Service-Intervalle beim Diesel 50000 km, max 2 Jahre!!!!
d.h. da hast du einen Service ausgelassen, da wird sich VW auch mit Kulanz auf die Hinterbeine stellen.
denn hättest du den Service machen lassen, hätte die Werkstatt die Chance gehabt, den Fehler zu entdecken und zu beheben.
Re: Wasserpumpe und Zahnriemen
Verfasst: Dienstag 23. März 2010, 11:08
von hthomsen1969
Natürlich war der Wagen zwischenzeitlich noch einmal beim Service ! Es wurde auch eine "Sichtprüfung" des Zahnriemens durchgeführt. Aber was nützt die Sichtprüfung, wenn die Wasserpumpe auseinanderfällt und gleich alles andere mit zerstört. Laut Servicehandbuch ist ja aber nicht jedes Mal der Austausch des Zahnriemens vorgeschrieben, sondern eben nur nach 90000 km und dann wiederum nach ca. 90000. Dazwischen liegt dann noch mal ein Ölwechsel usw.. Aber dieses Intervall von 90000 km sollte doch die Wasserpumpe und der Zahnriemen durchhalten.
Verfasst: Dienstag 23. März 2010, 12:16
von Martin
Also, da ich jetzt doch nervös geworden bin, habe ich jetzt mal Preise eingeholt für ZR-Wechsel incl. WP und Röllekes:
VW: 775 Euro
ATU: 620 Euro
Freie Werkstatt 1: 400 Euro
Freie Werkstatt 2: 500 Euro
Hat noch jemand einen guten Tipp für eine freie Werkstatt im Raum Haltern /Marl, außer Jörgens und Satin in Marl??
Re: Wasserpumpe und Zahnriemen
Verfasst: Dienstag 23. März 2010, 13:53
von hasibaer
hthomsen1969 hat geschrieben:Natürlich war der Wagen zwischenzeitlich noch einmal beim Service !.... Aber dieses Intervall von 90000 km sollte doch die Wasserpumpe und der Zahnriemen durchhalten.
sollte!,
also bleibt ein Materialfehler bei der Wasserpumpe/Achse/Röllchen.
oder ein Montagefehler.
das wiederum kann nur ein Sachverständiger feststellen.
das fällt in den Verantwortungsbereich deiner Werkstatt, und wäre damit ein s.g. versteckter Mangel, der während der Garantie/Gewährleistungszeit bestanden hat, aber halt weil versteckt erst später zu Folgen geführt hat.
näheres beim Anwalt deines Vertrauen, oder du einigst Dich mit der Werkstatt.
Re: Wasserpumpe und Zahnriemen
Verfasst: Dienstag 23. März 2010, 16:42
von hthomsen1969
Nun, dass die Teile "mangelhaft" waren, die der VAG Partner eingebaut hat, kann ich mir wohl denken - sonst hätte die Pumpe wohl diese "lächerlichen" 90000 km auch überstanden. Nun ist das ja aber schon etwas mehr als 3 Jahre her, seit dem die Pumpe samt Zahnriemen eingebaut wurde. Da wird der Sachverständige auch nur sagen: "Nichts hält ewig ... das kommt vor". Versteckter Mangel mehr als 1 Jahr nach Ablauf der Teilegarantie ? Da bin ich sicher, dass das nicht zieht.
Verfasst: Dienstag 23. März 2010, 20:54
von iris
Helfen kann ich Dir leider nicht, aber ich drück Dir die Daumen, dass Du noch einen Weg findest, der zu Deiner Zufriedenheit ausfällt!!!

Verfasst: Samstag 27. März 2010, 22:02
von Dieter
...es wird leider ein Kampf gegen Windmühlen!
So ärgerlich es auch ist, du wirst den Schaden selbst zahlen müssen!
Hat VW nicht so eine Schlichtungsstelle?????