Radsensor hinten rechts wechseln

Technische Fragen, menschliche Antworten.
AndiP
Beiträge: 40
Registriert: Montag 23. Juni 2003, 19:35
Wohnort: Olsberg

Radsensor hinten rechts wechseln

Beitragvon AndiP » Dienstag 2. Januar 2007, 07:14

Hallo und ein frohes neues Jahr zusammen,
hat schon mal jemand hinten rechts den Radsensor an der Kugel geweschselt? Ist das 'ne große Sache?
Wo ist die Steckverbindung des Kabels? Innerhalb oder außerhalb der Karosserie. Bin für jeden Tipp/Link dankbar.

Beetlegrüße aus dem Sauerland

Andreas

Benutzeravatar
derspieder
Beiträge: 491
Registriert: Sonntag 29. Januar 2006, 13:19
Wohnort: Bremen / Germany
Kontaktdaten:

Beitragvon derspieder » Dienstag 2. Januar 2007, 08:55

Hi, Andy,

welches Baujahr und Modell ist denn Deine Kugel? Nicht alle haben einen "Radsensor" hinten. Und welchen Sensor meinst Du? :?:
Herzliche Grüße aus Bremen
Horst und Ute
Bild

AndiP
Beiträge: 40
Registriert: Montag 23. Juni 2003, 19:35
Wohnort: Olsberg

Beitragvon AndiP » Dienstag 2. Januar 2007, 10:39

Hey,
die Kugel ist Bj.2000 und hat einen 1,9 Ltr. TDI Motor. Es geht um den ABS/ESP Sensor hinten rechts (Fehlercode 00287).
Grund: Unregelmäßiges Aufleuchten der ABS/ESP Kontrolleuchten.

Benutzeravatar
derspieder
Beiträge: 491
Registriert: Sonntag 29. Januar 2006, 13:19
Wohnort: Bremen / Germany
Kontaktdaten:

Beitragvon derspieder » Dienstag 2. Januar 2007, 13:02

Drehzahlfühler an der Hinterachse aus- und einbauen :lol:

Ausbauen:
- Die Steckverbindung 1 von der Drehzahlfühlerleitung und dem Drehzahlfühler trennen

- Schraube 2 aus dem Achszapfen drehen

- ABS-Drehzahlfühler aus dem Achszapfen ziehen.

Einbauen:
Vor dem Einbauen des Drehzahlfühlers die Innenfläche der Bohrung reinigen und den Drehzahlfühler rundum mit Feststoffschmierpaste G 000 650 bestreichen.

- Den Drehzahlfühler in den Achszapfen einsetzen und die Schraube mit 8 Nm festziehen.

- dann den Drehzahlfühler wieder mit der Drehzahlfühlerleitung verbinden.

Alle Angaben - ohne Gewähr -
Bild
Herzliche Grüße aus Bremen

Horst und Ute

Bild

AndiP
Beiträge: 40
Registriert: Montag 23. Juni 2003, 19:35
Wohnort: Olsberg

Beitragvon AndiP » Dienstag 2. Januar 2007, 14:45

Hallo,
danke für die Infos. Der Sensor soll im Autozubehör 50 Euro kosten. Weiss jemand, ob der bei VAG oder woanders günstiger ist.

Beetlegrüsse aus dem Sauerland

Andreas

AndiP
Beiträge: 40
Registriert: Montag 23. Juni 2003, 19:35
Wohnort: Olsberg

Beitragvon AndiP » Dienstag 9. Januar 2007, 07:10

Hallo,
bekomme den Sensor von hinten nicht heraus. Schraube ist raus, aber der Rest sitzt bombenfest. Hab's auch schon mit Rostlöser versucht. Kann man den von vorne raustreiben? Wie bekomme ich die Bremsscheibe runter. Sattel entfernen? Sind die Sattelschrauben eingeklebt? Mit welchen Moment werden die wieder angezogen.
Ich weiß, Fragen über Fragen. Aber ich sehe nicht ein, bei VAG 160 Euro (hier im Forum gelesen) für den Sensorwechsel hinzublättern.

Benutzeravatar
chilli
Beiträge: 11209
Registriert: Samstag 18. Februar 2006, 13:17
Wohnort: Günzburg

Beitragvon chilli » Dienstag 9. Januar 2007, 09:35

Da der Radsensor achsial eingebaut ist, gibt es die Möglichkeit ihn theoretisch heraus zu schlagen, was ihn aber mit Sicherheit zerstören wird. Er ist in Richtung Fahrzeuginnenseite herauszunehmen, sitzt aber sehr fest. Mit Wasserpumpenzange ect. versuchen
Um an die Sensoröffnung zu kommen, muß vermutlich die Radnabe abgenommen werden! Was wegen Lagervorspannung eine aufwendige Arbeit darstellt!
Die Bremsscheibe muß auf jeden Fall ab. Das heißt Bremszange zuerst abmontieren danach die Scheibe. Der Bremszangenträger ist bei den meisten Modellen mit Loctide eingeklebt, was beim Zusammenbau auch aus Sicherheitsgründen wieder gemacht werden sollte.

Erfahrungsgemäß waren diese Störungen meist an den Kontakten der Kabel gelegen.

Anzugsdrehmoment für einen M10 Schraube ist 40Nm! :D

Viel Glück :roll:
Ciao
Chris u. Knutschi

AndiP
Beiträge: 40
Registriert: Montag 23. Juni 2003, 19:35
Wohnort: Olsberg

Beitragvon AndiP » Dienstag 9. Januar 2007, 11:17

Hallo Chilli,
habe den Stecker schon offen gehabt. Die Kontakte waren nicht korrodiert. Die Dichtung war noch i.O. Habe die Kontakte mit WD 40 behandelt. Keine Besserung.
Mit einer Zange bekommt man den Sensor nicht gegriffen. Mir egal ob er heile bleibt, oder nicht. Raus muss er eh.
Werde also mal Sattel und Bremsscheibe demontieren. Muss der Kolben zur Montage zurückgedreht werden oder passt das so wieder?
40 Nm bei M10 und Stahl kommt mir wenig vor. Normalerweise gilt bei 8.8 Schraube ein Drehmoment von 54 Nm. Egal, werde was dazwischen nehmen.

Danke für die Tipps.


Zurück zu „New Beetle Coupé“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste