Meine ganz private Durchsicht incl. Ölwechsel habe ich Dank eines Bekannten am Wochenende hinter mich gebracht.
Leider konnte eine Frage nicht beantwortet werden.
In unregelmäßigen Abständen leuchtet, bei herab gedrehter Heizung die blaue Thermostat-Anzeige wieder auf.

Wie wenn ich fragen darf ist das Möglich, wenn der Motor schon etwa 50km warm gefahren ist, bzw. wenn die leuchte schon vor Minuten ausgegangen war?
In den schlauen Seiten von VW steht dazu nur: "blaues dauerhaftes Licht bedeutet, das der Motor kalt ist und hohe Drehzahlen vermieden werden müssen"
Nun bei mir war es wie folgt:
In HH gestartet, auf die Autobahn und langsam mit 120km/h Richtung Berlin. nach etwa 10 min und in Höhe der Auffahrt zur A24 war die Blaue Kontrollleuchte aus und sprang witziger Weise in Höhe Schwerin (knapp 60km nach Fahrtbeginn) wieder an.
nachdem ich die Klima aus und die Heizung auf Teillast gestellt habe ging sie wieder aus.
kann das Kühlwasser denn durch den Fahrtwind bei den jetzigen Temperaturen um 18 Grad, wieder so sehr gekühlt werden, das die Kontrolleuchte nochmals auf leuchtet???

Das Spiel wiederholte sich dann noch einige Male, sofern ich die Heizung wieder Ausstellte und die Klima dafür anschaltete.
Ist jemanden ähnliches schon mal aufgefallen?
Nun jetzt seid ihr dran und ich bin gespannt was euch dazu einfällt!
Danke schon mal im voraus.