Preis für Kotflügel und Seitenblech-Reparatur?

Technische Fragen, menschliche Antworten.
thom
Beiträge: 54
Registriert: Samstag 11. Dezember 2004, 19:18
Wohnort: Dortmund

Preis für Kotflügel und Seitenblech-Reparatur?

Beitragvon thom » Donnerstag 14. Februar 2008, 22:58

Hallo

Kurz nach dem Kauf meines NB hat mir ein Depp den Wagen beschädigt. Mittlerweile würde ich es aber doch mal gerne reparieren lassen, und wollte mal gerne fragen, ob das billiger geht, als meine VAG-Werkstatt gesagt hat.

Also kaputt ist der hintere linke Kotflügel (ist ein Riss drin) und das linke hintere Seitenblech (neben der Sitzbank hinter dem Fahrersitz), wo eine Delle drin ist, die glaube ich für Smart Repair zu tief ist.

Soll etwa 2000 Euro kosten, hauptsächlich weil es alles so umständlich zu demontieren ist, sagte der "Freundliche".

Da das ca. der halbe Restwert ist schätze ich mal, dass ich das da nicht machen lasse. Geht das nicht vielleicht billiger? Vielleicht kann man den Riss im Kotflügel und die Delle ganz klassisch spachteln und lackieren? Oder geht das nur bei ganz alten Autos?

Grüße!

Benutzeravatar
mr_gratis
Beiträge: 394
Registriert: Dienstag 12. August 2003, 22:04
Wohnort: Minga

Beitragvon mr_gratis » Freitag 15. Februar 2008, 06:51

Hallo
Bilder wären zwar von Vorteil aber...

Den Kotflügel kannst du jedenfalls selber durch einen gebrauchten aus dem Netz tauschen (evtl. bekommst du sogar deine Farbe). Das dauert ca. 20 Minuten!
Wegen der Beule kann ich so nix sagen, dazu muß man es sehen. Der Preis von 2000 Euro ist eine Unverschämtheit und bestätigt mich wieder mal darin , nur in freie Werkstätten zu gehen! Vorausgesetzt ich kann es nicht doch selbst reparieren :mrgreen:
München grüßt den Rest der Welt

Manuel

Benutzeravatar
hasibaer
Beiträge: 10426
Registriert: Sonntag 15. Oktober 2006, 09:30
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon hasibaer » Freitag 15. Februar 2008, 07:16

die Delle spachtelt dir ATU für ca. 400 Teuro zu, inkl. lacken, ein Lacker vor Ort ev. billiger, der lackt dir auch gleich den AT- Kotflügel.

thom
Beiträge: 54
Registriert: Samstag 11. Dezember 2004, 19:18
Wohnort: Dortmund

Beitragvon thom » Samstag 23. Februar 2008, 12:36

Ihr habt mit den Bildern natürlich recht, sorry. Hier sind welche.

Zusätzlich dazu habe ich selbst mir im Parkhaus jetzt den Kotflügel auf der anderen Seite und einen Teil der Einstiegsleiste beschädigt. Hat da jemand vielleicht eine Schätzung, wie teuer das ist? Ach ja, beim Entfernen des Navis hat's dann noch das Lüftungsgitter getroffen. Wie teuer ist das und wie wechselt man das?

Am liebsten würde ich die Karre nun wegwerfen... Restwert 99er Beetle im normalen Zustand angeblich 4k und Reparaturen wenn ich Pech habe auch so viel. Ich bekomme von den Autohökern nicht mal mehr Visitenkarten unter den Wischer geklemmt... :( :( :(

Benutzeravatar
Q-Master
Beiträge: 571
Registriert: Sonntag 26. Februar 2006, 15:41
Wohnort: Gronau (Leine)

Beitragvon Q-Master » Samstag 23. Februar 2008, 14:23

Autsch.

Die "Einstiegsleiste" ist ein Tragendes Teil. Rep deswegen teuer.

Ist halt die Frage wie "schön" Du das haben willst.

Viel Blech und Spachtel und Lackierarbeit = teuer.
Gruß Stephan
Calimero wohnt jetzt wo anders. Der neue heißt Spike und ist kein Beetle :o

Beetle Waschparty on Tour:
Mallorca 2010 / 2011, Frankreich 2014

Benutzeravatar
hasibaer
Beiträge: 10426
Registriert: Sonntag 15. Oktober 2006, 09:30
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon hasibaer » Samstag 23. Februar 2008, 15:50

boa eye, das ist ja bald ein wirtschaftlicher Totalschaden.

die Seitenschweller müssen normalerweise getauscht werden.
alte raus, neue einschweißen, Auto vermessen und lacken.
da bist du den 1. Tausender los.
den lrechten hinteren Kotflügel gibt es als smart Repair für 200 EURONEN
der linken Kotflügel ist gerissen ist, da muß ein neuer ran, incl. lacken sind das auch ca. 1000 EUR
das Seitenblech geht ev. mit smart-Repair 400,-- TEURO, da ist der Lack bis zur Verzinkung ab,

wenn du alles zugleich machen läst sparst du ev. 500 EURO

den Seitenschweller würde ich lassen, den linken Kotflügel gegen einen gebrauchten vom Schrott/ebääh tauschen, und dann die Jungs von smart repair dran lassen.

oder die schrammen am rechten Kotflügel wegpolieren, am Schweller auch, und links mit Spachtel Lackstift/Spraydose.

hier für "non dual lefthanders":

http://youtube.com/watch?v=XJE551Sppwo
http://youtube.com/watch?v=MxWcmD1fDAY

risse im Kunststoff :

http://www.spot-repair-shop.com/seiten/hotsystem_1.htm

den Kunststoffschweißdraht findest du bei ihhbäh, oder Steinel

denn wenn du da jetzt Geld investierst, dann kommt der nächste Hirsel.

@Lüftungdüse: das eine Blatt wieder einhängen, und auf das fehlende verzichten

Benutzeravatar
Blackeightball
Beiträge: 2124
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2003, 23:57
Wohnort: D-32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Beitragvon Blackeightball » Montag 25. Februar 2008, 18:37

Hatte das Schwellerabdeckblech mal bei meinem schwarzen tauschen lassen wg gleichem Schaden und hat glaub ich 1500 oder 1800 Euro gekostet bei VW .

Steht hier irgendwo noch im Forum :)

schau mal hier...http://www.beetlefun.de/newforum/viewtopic.php?t=4490&start=0&postdays=0&postorder=asc&highlight=seitenschweller
Mit freundlicher New Beetle Lichthupe
Hans-Jürgen und Judith
Bild


Zurück zu „New Beetle Coupé“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste