Druckabfall Drosselklappe
- Porcupinetree
- Beiträge: 350
- Registriert: Donnerstag 1. Februar 2007, 20:32
- Wohnort: Derendingen
- Porcupinetree
- Beiträge: 350
- Registriert: Donnerstag 1. Februar 2007, 20:32
- Wohnort: Derendingen
War heute wieder mal beim Freundlichen. Es hat sich neben dem Druckabfall und den Verbrennungsaussetzern auf allen Zylindern hat sich ein neuer Fehler dazugesellt
Höhensensor / (ein Wort das mir nun nicht mehr in den Sinn kommt) unplausibles Signal. So wie ich das verstanden habe, sitzt dieses Teil auf dem Ladeluftkühler.
Was kann diesen Fehler verursachen?
Grüsse aus der Schweiz

Höhensensor / (ein Wort das mir nun nicht mehr in den Sinn kommt) unplausibles Signal. So wie ich das verstanden habe, sitzt dieses Teil auf dem Ladeluftkühler.
Was kann diesen Fehler verursachen?
Grüsse aus der Schweiz
Bei den ersten 1.8T saß der Höhengeber als externes Bauteil an der Spritzwand.Bei den neueren wird dieser im MSG integriert sein.Hattest du nicht schon Probleme mit dem MSG?
Der Fehler kann aber auch von einem Problem am Geber Saugrohrdruck verursacht werden da diese beiden Geber sich gegenseitig auf Plausibilität prüfen.
Lars
Der Fehler kann aber auch von einem Problem am Geber Saugrohrdruck verursacht werden da diese beiden Geber sich gegenseitig auf Plausibilität prüfen.
Lars
- Porcupinetree
- Beiträge: 350
- Registriert: Donnerstag 1. Februar 2007, 20:32
- Wohnort: Derendingen
- Porcupinetree
- Beiträge: 350
- Registriert: Donnerstag 1. Februar 2007, 20:32
- Wohnort: Derendingen
Porcupinetree hat geschrieben:habe vor ca 1 Monat ein neues MSG (ohne chip) erhalten.... Wie wahrscheinlich sind oxidierte Kabel Stecker?
Der Stecker am MSG ist wasserdicht da passiert normalerweise nix.Wahrscheinlicher sind Störungen durch oxidierte Masseverbindungen an der Karosserie.
Lars
PS.da deine Werkstatt die Probleme anscheinend nicht in den Griff bekommt würde ich mir eine andere suchen.
- Porcupinetree
- Beiträge: 350
- Registriert: Donnerstag 1. Februar 2007, 20:32
- Wohnort: Derendingen
- Highlander
- Beiträge: 4648
- Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 20:28
- Wohnort: Wuppertal
Hi Porcupinetree....
Porcupinetree hat geschrieben:so morgen gibts eine neue drosselklappeneinheit. mal schauen obs was bringt
...mal ne Idee

Es gibt ein effizientes "1.8T-Turbo-Beetle-forum"

Das ist echt TOP und die Jungs sind voll i.O.
Melde dich dort an, kannst ggf. erst suchen oder direkt die Frage einstellen. Mir wurde dort innerhalb immer geantwortet UND das nur von Profis

gucks du hier:
www.beetle-turbo.de
good Luck
hab bei Audi noch was gefunden:
Undichte Verbindung vom Luftfilterkasten zum Turbo (besonders beliebt nach Werkstattbesuchen...) solange der Motor kein hohes Drehmoment aufbauen muss fällt dieser Fehler nicht ins Gewicht. Sobald er aber sich in seiner Aufhängung stark neigt (Beschleunigen) entsteht ein Spalt an dieser Verbindung ergo kommt es zu Einströmen von Nebenluft. Da die Leistung zusammenbricht, geht der Motor wieder in seine Ausgangslage zurück, der Spalt schließt sich und das Spiel beginnt von vorne. Abhilfe: Schlauchklemme nachziehen!
-----
wastgate-ventil /pop-off-ventil
-----
bypass-ventil
-----
Undichte Verbindung vom Luftfilterkasten zum Turbo (besonders beliebt nach Werkstattbesuchen...) solange der Motor kein hohes Drehmoment aufbauen muss fällt dieser Fehler nicht ins Gewicht. Sobald er aber sich in seiner Aufhängung stark neigt (Beschleunigen) entsteht ein Spalt an dieser Verbindung ergo kommt es zu Einströmen von Nebenluft. Da die Leistung zusammenbricht, geht der Motor wieder in seine Ausgangslage zurück, der Spalt schließt sich und das Spiel beginnt von vorne. Abhilfe: Schlauchklemme nachziehen!
-----
wastgate-ventil /pop-off-ventil
-----
bypass-ventil
-----
- Porcupinetree
- Beiträge: 350
- Registriert: Donnerstag 1. Februar 2007, 20:32
- Wohnort: Derendingen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste