jetzt hat es mich auch erwischt!
Dieter hat geschrieben:Hey wo sind die ganzen Technikfreaks wie Whity und etc......, die mit einem Schraubenzieher ins Bett gehen und mit einem Spannungsprüfer aufstehen????![]()
Ich bin hier, und wenn Jessi hört das du sie als Schraubenzieher bezeichnest möchte ich nicht in deiner Haut stecken

Also, defektes Türschloss (sprich Mikroschalter) ist gar nicht so einfach zu diagnostizieren.
Zunächst würde ich auch auf Innenraumbeleuchtung und Ausstiegsleuchte achten. Diese bekommen ihr Signal auch vom Türschloss.
Weiter sollte sich, wenn du die Tür mit dem defekten Schloß öffnest der Wagen nach 30 sec wieder verschliessen.
Eigentlich geht die Fehlersuche nur über das Ausschlußprinzip, da der Fehlerspeicher nur das Türsteuergerät abfragt, nicht aber den Mikroschalter.
Zumindest kannst du über eine OBD Diagnose zumindest die Steuergeräte ausschliessen.
Du hast nicht zufällig ein Radio oder Navi eingebaut oder an der Verkabelung gespielt ??
http://de-de.facebook.com/BeetleFun.de
"Frauen werden im Durchschnitt fünf Jahre älter als Männer, denn der liebe Gott rechnet ihnen die Zeit vom Einparken nicht an!"
Bernd Stelter
"Frauen werden im Durchschnitt fünf Jahre älter als Männer, denn der liebe Gott rechnet ihnen die Zeit vom Einparken nicht an!"
Bernd Stelter
was mich eigentlich wundert, warum funktioniert es jetzt wieder????
Zumindest über die Fernbedienung scheint wieder alles in Ordnung zu sein.
Jedoch bei Betätigung des Panikschalters werden die Türen zuerst verschlossen und danach entriegelt sich jedoch die Fahrertür wieder!
Zumindest über die Fernbedienung scheint wieder alles in Ordnung zu sein.
Jedoch bei Betätigung des Panikschalters werden die Türen zuerst verschlossen und danach entriegelt sich jedoch die Fahrertür wieder!
LG!
Dieter
____________________
"Wenn du mit den Rücken an der Wand stehst,
kannst du noch immer vorwärts gehen"
Dieter
____________________
"Wenn du mit den Rücken an der Wand stehst,
kannst du noch immer vorwärts gehen"
mmmh, ist auf jeden Fall sehr ungewöhnlich.
Keine Ahnung ob das am fehlenden Impuls des Mikroschalters liegen kann.
Achte ,wie gesagt, darauf ob die Inneraumbeleuchtung und die Ausstiegslampe (das rote Ding in der Tür) angeht wenn du das Auto aufschliesst und die Tür öffnest.
Das ist normalerweise ein sicheres Indiez für das defekte Türschloss.
Wenn du das Schloss austauschen läßt solltest du zur Sicherheit auch gleich einen Reparaturkit für den Fensterheber auf Lager haben. Die neigen bei Demontage zur Selbstzerstörung
Keine Ahnung ob das am fehlenden Impuls des Mikroschalters liegen kann.
Achte ,wie gesagt, darauf ob die Inneraumbeleuchtung und die Ausstiegslampe (das rote Ding in der Tür) angeht wenn du das Auto aufschliesst und die Tür öffnest.
Das ist normalerweise ein sicheres Indiez für das defekte Türschloss.
Wenn du das Schloss austauschen läßt solltest du zur Sicherheit auch gleich einen Reparaturkit für den Fensterheber auf Lager haben. Die neigen bei Demontage zur Selbstzerstörung

http://de-de.facebook.com/BeetleFun.de
"Frauen werden im Durchschnitt fünf Jahre älter als Männer, denn der liebe Gott rechnet ihnen die Zeit vom Einparken nicht an!"
Bernd Stelter
"Frauen werden im Durchschnitt fünf Jahre älter als Männer, denn der liebe Gott rechnet ihnen die Zeit vom Einparken nicht an!"
Bernd Stelter
update:
per Fernbedienung kann ich die Türen wieder abschließen.
Beim Öffnen mittels Fernbedienung geht die Innenbeleuchtung an.
Wenn ich dann die Tür öffne, brennt diese rote Türleuchte. Dies ist aber nicht immer der Fall, also nur sporadisch. Soll heißen, dass sie manchmal beim Öffnen auch aus bleibt.
Wenn ich das Fahrzeug per Fernbedienung aufschließe und die Türen nicht öffne, bleibt das Fzg. unverschlossen und verschließt sich nicht wieder nach 30Sek oder einer Minute.
Wenn ich das Fzg. abschließe, blinkt die rote LED, welche am Türpin eingelassen ist.

per Fernbedienung kann ich die Türen wieder abschließen.
Beim Öffnen mittels Fernbedienung geht die Innenbeleuchtung an.
Wenn ich dann die Tür öffne, brennt diese rote Türleuchte. Dies ist aber nicht immer der Fall, also nur sporadisch. Soll heißen, dass sie manchmal beim Öffnen auch aus bleibt.
Wenn ich das Fahrzeug per Fernbedienung aufschließe und die Türen nicht öffne, bleibt das Fzg. unverschlossen und verschließt sich nicht wieder nach 30Sek oder einer Minute.
Wenn ich das Fzg. abschließe, blinkt die rote LED, welche am Türpin eingelassen ist.



LG!
Dieter
____________________
"Wenn du mit den Rücken an der Wand stehst,
kannst du noch immer vorwärts gehen"
Dieter
____________________
"Wenn du mit den Rücken an der Wand stehst,
kannst du noch immer vorwärts gehen"
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste