Blinkerrelais!
Blinkerrelais!
Habe gestern festgestellt, dass das Blinkerrelais nachläuft, d.h. nach Zurücksetzen des Blinkers hört man das Relais noch immer einige Male nachlaufen!
In der Werkstatt teilte man mir mit, dass ein Wechsel des Relais notwendig sei.
Also habe ich eins bestellt und baue es mir heute ein!
Es sitzt im Schalter des Warnblinkschalters!
Dies ist nur für euch zur Kenntnis, sollte vielleicht einer von euch das gleiche Problem haben!
In der Werkstatt teilte man mir mit, dass ein Wechsel des Relais notwendig sei.
Also habe ich eins bestellt und baue es mir heute ein!
Es sitzt im Schalter des Warnblinkschalters!
Dies ist nur für euch zur Kenntnis, sollte vielleicht einer von euch das gleiche Problem haben!
LG!
Dieter
____________________
"Wenn du mit den Rücken an der Wand stehst,
kannst du noch immer vorwärts gehen"
Dieter
____________________
"Wenn du mit den Rücken an der Wand stehst,
kannst du noch immer vorwärts gehen"
Jetzt soll es doch nicht das Blinkerrelais sein, sondern der Blinkerschalter!!!!!!
Toll, dass Relais ist schon eingebaut!
Kann mir jemand sagen, ob der Blinkerschalter identisch mit dem Blinkerarm ist

Toll, dass Relais ist schon eingebaut!
Kann mir jemand sagen, ob der Blinkerschalter identisch mit dem Blinkerarm ist



LG!
Dieter
____________________
"Wenn du mit den Rücken an der Wand stehst,
kannst du noch immer vorwärts gehen"
Dieter
____________________
"Wenn du mit den Rücken an der Wand stehst,
kannst du noch immer vorwärts gehen"
Hi Lalle!
Danke für deine Antwort!
Habe ihn mir heute für 50 Euronen beim Freundlichen gekauft!
Ist es schwer den einzubauen???
Habe nämlich gehört, dass man das Lenkrad entfernen muss und da ist ja auch der Airbag

Danke für deine Antwort!
Habe ihn mir heute für 50 Euronen beim Freundlichen gekauft!
Ist es schwer den einzubauen???
Habe nämlich gehört, dass man das Lenkrad entfernen muss und da ist ja auch der Airbag





LG!
Dieter
____________________
"Wenn du mit den Rücken an der Wand stehst,
kannst du noch immer vorwärts gehen"
Dieter
____________________
"Wenn du mit den Rücken an der Wand stehst,
kannst du noch immer vorwärts gehen"
Hallo Dieter,
laß lieber die Finger davon !!
Der Luftsack hat die blöde Angewohnheit bei unsachgemäßer Behandlung an die Öffentlichkeit zu gehen.
Solltest du es denoch versuchen wollen...
Wenn du das Lenkrad 90° einschlägst siehst du auf der Rückseite ein Loch. In dieses Loch mußt du mit einem gebogenen Schlitzschraubendreher rein und den Verschluß durch eine Drehung lösen. Geht sch... schwer.
Dann das Lnkrad um 180° in die andere Richtung drehen und das gleiche nochmal. Dann ist der Hubknopf (Airbag) ab. Bitte vorher irgendwo an Masse fassen um dich statisch zu entladen.
Dann Airbag abklemmen und Lenkrad losschrauben.
Bitte denk dran das du anschließend den Fehlerspeicher löschen mußt.
Viel Erfolg oder Viel Glück, je nachdem....
laß lieber die Finger davon !!
Der Luftsack hat die blöde Angewohnheit bei unsachgemäßer Behandlung an die Öffentlichkeit zu gehen.

Solltest du es denoch versuchen wollen...
Wenn du das Lenkrad 90° einschlägst siehst du auf der Rückseite ein Loch. In dieses Loch mußt du mit einem gebogenen Schlitzschraubendreher rein und den Verschluß durch eine Drehung lösen. Geht sch... schwer.
Dann das Lnkrad um 180° in die andere Richtung drehen und das gleiche nochmal. Dann ist der Hubknopf (Airbag) ab. Bitte vorher irgendwo an Masse fassen um dich statisch zu entladen.
Dann Airbag abklemmen und Lenkrad losschrauben.
Bitte denk dran das du anschließend den Fehlerspeicher löschen mußt.
Viel Erfolg oder Viel Glück, je nachdem....
- Martin
- Beiträge: 1657
- Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 20:26
- Wohnort: Haltern / Cala d´Or / Greetsiel
- Kontaktdaten:
Habe gerade das Blinkrelais (21,30 Euro) bei unserem Beetle ausgetauscht, hat trotz Dunkelheit und Minusgraden gut geklappt.
Scheint ein echtes Verschleißteil zu sein, das maximal 6 Jahre hält (bisherige Erfahrungen bei Fiat Punto, Audi A6 und damals beim Käfer (da konnte man noch das Relais öffnen und die Kontakte verbiegen
)
Scheint ein echtes Verschleißteil zu sein, das maximal 6 Jahre hält (bisherige Erfahrungen bei Fiat Punto, Audi A6 und damals beim Käfer (da konnte man noch das Relais öffnen und die Kontakte verbiegen

Gruß
Martin
mit Blue Balloo
Martin
mit Blue Balloo
- DO-KM
- Beiträge: 1557
- Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 19:12
- Wohnort: Kölle & manchmal noch Dortmund
- Kontaktdaten:
Martin hat geschrieben:Habe gerade das Blinkrelais (21,30 Euro) bei unserem Beetle ausgetauscht, hat trotz Dunkelheit und Minusgraden gut geklappt.
Scheint ein echtes Verschleißteil zu sein, das maximal 6 Jahre hält (bisherige Erfahrungen bei Fiat Punto, Audi A6 und damals beim Käfer (da konnte man noch das Relais öffnen und die Kontakte verbiegen)
Es ist zumindest 1* überarbeitet worden: Die neuen sind "Soundoptimiert" - ich schätze, dass sie überarbeitet worden sind, weil die ursprüngliche Ausführung zu Ausfällen neigt.
Grüsse aus Kölle/Doatmunt



halli hallo.
hab bei meinem schwarzen (bj 2007) auch letzte woche das blinkerrelais getauscht, weil es seit einiger zeit ständig von alleine klickgeräusche gemacht hatte. dachte, das relais sei defekt, also beim freundlichen für 25,- euro ein neues bestellt und eingebaut (inkl. dem komfortblinker relais - wenn man schon mal alles offen hat...
ein paar tage war nun endlich ruhe im armaturenbrett und auch das neue relais leiser wie das alte beim blinken....
aber seit gestern klickt es wieder von alleine...
nicht immer, aber ab und zu....
blinkerbirnen sind alle in ordnung - das relais klickt auch nur, ein blinken löst es nicht aus.... ist also nur nervig und ständig die musik laut drehen, auch keine nachhaltige lösung...
kann es u.u. wirklich der blinkerhebel sein? oder kann eine kriechspannung sowas auslösen? feuchtigkeit vielleicht?
oder kalte temperaturen? bei meinem türschloss beispielsweise ist das so, es verträgt keine hitze. im sommer spinnt die scheibe total, fährt bei geöffneter tür ein paar millimeter hoch und runter (scheibenabsenkung), oder die türe verriegelt nicht, oder die scheibe senkt sich garnicht ab und schlägt gegen das verdeck beim schließen der türe....
die beifahrerscheibe quietscht auch nur, wenns draußen heiß ist...
vielleicht mag das blinkerrelais keine kälte?
habt ihr vielleicht eine idee?
würd mich total über einen tipp freuen!
liebe grüße aus dem spessart
oli
hab bei meinem schwarzen (bj 2007) auch letzte woche das blinkerrelais getauscht, weil es seit einiger zeit ständig von alleine klickgeräusche gemacht hatte. dachte, das relais sei defekt, also beim freundlichen für 25,- euro ein neues bestellt und eingebaut (inkl. dem komfortblinker relais - wenn man schon mal alles offen hat...

ein paar tage war nun endlich ruhe im armaturenbrett und auch das neue relais leiser wie das alte beim blinken....
aber seit gestern klickt es wieder von alleine...
nicht immer, aber ab und zu....
blinkerbirnen sind alle in ordnung - das relais klickt auch nur, ein blinken löst es nicht aus.... ist also nur nervig und ständig die musik laut drehen, auch keine nachhaltige lösung...
kann es u.u. wirklich der blinkerhebel sein? oder kann eine kriechspannung sowas auslösen? feuchtigkeit vielleicht?
oder kalte temperaturen? bei meinem türschloss beispielsweise ist das so, es verträgt keine hitze. im sommer spinnt die scheibe total, fährt bei geöffneter tür ein paar millimeter hoch und runter (scheibenabsenkung), oder die türe verriegelt nicht, oder die scheibe senkt sich garnicht ab und schlägt gegen das verdeck beim schließen der türe....
die beifahrerscheibe quietscht auch nur, wenns draußen heiß ist...
vielleicht mag das blinkerrelais keine kälte?
habt ihr vielleicht eine idee?
würd mich total über einen tipp freuen!
liebe grüße aus dem spessart
oli
Blinkerrelais tauschen
Hallo, meine Unke macht mir inzwischen Sorgen
... Aber bei fast 270000 km darf sie das auch mal.
Mein Blinkerrelais ist kaputt. Freitag Nachmittag ...
Ich dachte, ich kann ja noch vorsichtig weiterfahren, bis ich eine Werkstatt gefunden habe, die das Teil hat.
Aber nach dem unsanften Kuss vom LKW (er hat mich einfach abgedrängt - vermutlich aus Ärger, weil ich nicht geblinkt habe!!!) und den Kratzern auf der frisch lackierten Stoßstange bin ich bedient.
Samstag Mittag.
Gleich bekomme ich das Relais und will es hier selbst tauschen.
Habe ja gelesen, es sei nicht schwer ...
Blende ist schon abgeschraubt, Schalter abgeknipst, ich sehe das Relais.
Aber wie bekomme ich das von den Kabeln, um das neue draufzusetzten
Vielleicht leuchtet mir auch alles ein, wenn ich das neue Relais hier habe.
Sorry - ich weiß, ich sollte lieber die Finger davon lassen, aber es gibt hier keine geöffnete Werkstatt.
Mit Eurer Hilfe schaffe ich es
"Schrauberanfängerinnen-"Grüße
aus Schwerte
Margit

... Aber bei fast 270000 km darf sie das auch mal.
Mein Blinkerrelais ist kaputt. Freitag Nachmittag ...
Ich dachte, ich kann ja noch vorsichtig weiterfahren, bis ich eine Werkstatt gefunden habe, die das Teil hat.
Aber nach dem unsanften Kuss vom LKW (er hat mich einfach abgedrängt - vermutlich aus Ärger, weil ich nicht geblinkt habe!!!) und den Kratzern auf der frisch lackierten Stoßstange bin ich bedient.

Samstag Mittag.
Gleich bekomme ich das Relais und will es hier selbst tauschen.
Habe ja gelesen, es sei nicht schwer ...
Blende ist schon abgeschraubt, Schalter abgeknipst, ich sehe das Relais.
Aber wie bekomme ich das von den Kabeln, um das neue draufzusetzten

Vielleicht leuchtet mir auch alles ein, wenn ich das neue Relais hier habe.
Sorry - ich weiß, ich sollte lieber die Finger davon lassen, aber es gibt hier keine geöffnete Werkstatt.
Mit Eurer Hilfe schaffe ich es

"Schrauberanfängerinnen-"Grüße
aus Schwerte
Margit
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste