TDI - Leistungsverlust
TDI - Leistungsverlust
Hallo Zusammen !
mein roter Beetle war anfangs eine Rakete, die so manchen
Beifahrer verblüfft hat. Jetzt ist er leider etwas müde geworden.
Der Diesel hat 66kw ist Bj.4/99 kein Pumpe Düse.74000km.
Zusätzlich hat auch noch der Lärmpegel erheblich zugenommen.
Nach der Überprüfung bei VW beinahe wie üblich: Luftmengenmesser
Die Werte waren wirklich unbrauchbar,der Ladedruck ist ok. 2.1bar
Das Teil wurde ersetzt für den Schnäppchenpreis von 290€, Kulanz ? mal sehen meint VW.
Hat jemand vergleichbare Erfahrungen gemacht ?
Gruß
Jürgen
mein roter Beetle war anfangs eine Rakete, die so manchen
Beifahrer verblüfft hat. Jetzt ist er leider etwas müde geworden.
Der Diesel hat 66kw ist Bj.4/99 kein Pumpe Düse.74000km.
Zusätzlich hat auch noch der Lärmpegel erheblich zugenommen.
Nach der Überprüfung bei VW beinahe wie üblich: Luftmengenmesser
Die Werte waren wirklich unbrauchbar,der Ladedruck ist ok. 2.1bar
Das Teil wurde ersetzt für den Schnäppchenpreis von 290€, Kulanz ? mal sehen meint VW.
Hat jemand vergleichbare Erfahrungen gemacht ?
Gruß
Jürgen
Hallo Jürgen,
ich hab sehr gute erfahrungen mit dem LMM.
Ich brauch jetzt meinen dritten und kann dir gerne mal ein paar seíten aus der Autobild zufaxen in denen einiges über die defekten Lmm geschrieben wird.
Seitdem sie vor ein paar wochen über defekte Lmm berichtet haben, stapeln sich die beschwerden und Leserbriefe bis zur decke...
VW wird darauf hin wahrscheinlich gegen ende des monats eine neue kulanzregelung für dieses teil einführen - vorschriftsmäßige inspektion vorrausgesetzt.
Anscheinend erkennt man schon nach 5 Jahren das problem und versucht eine lösung zu finden.
Aus Liebe zum Automobil?
olli
ich hab sehr gute erfahrungen mit dem LMM.
Ich brauch jetzt meinen dritten und kann dir gerne mal ein paar seíten aus der Autobild zufaxen in denen einiges über die defekten Lmm geschrieben wird.
Seitdem sie vor ein paar wochen über defekte Lmm berichtet haben, stapeln sich die beschwerden und Leserbriefe bis zur decke...
VW wird darauf hin wahrscheinlich gegen ende des monats eine neue kulanzregelung für dieses teil einführen - vorschriftsmäßige inspektion vorrausgesetzt.
Anscheinend erkennt man schon nach 5 Jahren das problem und versucht eine lösung zu finden.
Aus Liebe zum Automobil?
olli
Zuletzt geändert von Olli am Montag 13. Oktober 2003, 23:47, insgesamt 1-mal geändert.
"es ist besser, für das was man ist, gehasst, als für das, was man nicht ist, geliebt zu werden"
www.BeetleFun.de
Weniger s, mehr Fun
www.BeetleFun.de
Weniger s, mehr Fun
- silverbeetle.de
- Beiträge: 1456
- Registriert: Samstag 26. April 2003, 23:56
- Wohnort: 45359 Essen-Schönebeck
- Kontaktdaten:
Sei froh, dass Du den LMM überhaupt so "günstig" bekommen hast. Im Servicebereich kommen auf den Ersatzteilpreis nochmal 10% auf den UVP drauf und Einbau und Fehlerspeicherauslesen lassen sich die meisten Händler auch teuer bezahlen. Ausnahmen gibt's natürlich immer, und mit ein wenig Glück gibt's wenigstens noch Kulanz. 

Viele Grüße,
Thomas mit silverbeetle
Doch die alles, wat anders ess, stührt, die mem Strom schwemme, wie’t sich jehührt, für die Schwule Verbrecher sinn, Ausländer Aussatz sinn, bruchen wer, der se verführt.
Kristallnaach - BAP
Thomas mit silverbeetle
Doch die alles, wat anders ess, stührt, die mem Strom schwemme, wie’t sich jehührt, für die Schwule Verbrecher sinn, Ausländer Aussatz sinn, bruchen wer, der se verführt.
Kristallnaach - BAP
- Highlander
- Beiträge: 4648
- Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 20:28
- Wohnort: Wuppertal
@Olli
Hallo Olli,
sind in dem Bericht alle Motoren eventuell betroffen?
Oder nur überwiegend die TDI's
sind in dem Bericht alle Motoren eventuell betroffen?
Oder nur überwiegend die TDI's

- Martin
- Beiträge: 1657
- Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 20:26
- Wohnort: Haltern / Cala d´Or / Greetsiel
- Kontaktdaten:
Hallo Guido,
ich heiße zwar nicht Olli
, aber erlaube mir trotzdem einen Kommentar.
So weit mir bekannt ist, sind nicht nur die TDI´s betroffen, sondern auch die Benziner.
Insbesondere wohl die 1.8 Turbos. Im Audi TT Forum wird über eine besondere Kulanzregelung bzw. Rückrufaktion berichtet:
http://news.tt-owners-club.net/cgi-bin/ ... &news_pos=
Ich selbst hatte bei meinem Audi 1.8 T auch schon mal einen defekten LMM, was sich bei mir in einem schleichendem Leistungsverlust äußerte, mit dem neuen LMM ging er wieder ab wie ein Zäpfchen
. Das Auto war zu dem Zeitpunkt ca. 2 Jahre alt und es gab nur 50 % Kulanz
Bei unserem Beetle TDI bereitet der LMM noch keine Probleme, das Auto hat aber auch erst 25000 km gelaufen.
ich heiße zwar nicht Olli

So weit mir bekannt ist, sind nicht nur die TDI´s betroffen, sondern auch die Benziner.
Insbesondere wohl die 1.8 Turbos. Im Audi TT Forum wird über eine besondere Kulanzregelung bzw. Rückrufaktion berichtet:
http://news.tt-owners-club.net/cgi-bin/ ... &news_pos=
Ich selbst hatte bei meinem Audi 1.8 T auch schon mal einen defekten LMM, was sich bei mir in einem schleichendem Leistungsverlust äußerte, mit dem neuen LMM ging er wieder ab wie ein Zäpfchen


Bei unserem Beetle TDI bereitet der LMM noch keine Probleme, das Auto hat aber auch erst 25000 km gelaufen.
Gruß
Martin
mit Blue Balloo
Martin
mit Blue Balloo
- Highlander
- Beiträge: 4648
- Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 20:28
- Wohnort: Wuppertal
sorry Martin
Hallo mal wieder .......
der link bringt leider einen Fehler
Failed to login, you must be automatikally logout in 176ms.......
Dazu muß man erst angemeldet sein
denke ich....
Außerdem ist die Kulanzregelung bei Audi bestimmt anders, oder?
Ich fahre doch einen Beetle, kein TT
der link bringt leider einen Fehler

Failed to login, you must be automatikally logout in 176ms.......
Dazu muß man erst angemeldet sein

Außerdem ist die Kulanzregelung bei Audi bestimmt anders, oder?
Ich fahre doch einen Beetle, kein TT

Zuletzt geändert von Highlander am Dienstag 14. Oktober 2003, 15:18, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo Guido,
wie du weisst, hatte Rainer aus berlin auch einen defekten LMM am 1.8T.
Er hatte ja deinen zum testen drin.
Das problem bei den dingern ist, das der Leistungsverlust schleichend kommt und der fehler erst sehr spät mit dem Diagnosemodul festgestellt werden kann.
Und was das gerät nicht als defekt anzeigt, wird bei VW auch nicht ausgetauscht! Selbst wenn man den Meister mit der nase auf das ding drückt.
Olli
wie du weisst, hatte Rainer aus berlin auch einen defekten LMM am 1.8T.
Er hatte ja deinen zum testen drin.
Das problem bei den dingern ist, das der Leistungsverlust schleichend kommt und der fehler erst sehr spät mit dem Diagnosemodul festgestellt werden kann.
Und was das gerät nicht als defekt anzeigt, wird bei VW auch nicht ausgetauscht! Selbst wenn man den Meister mit der nase auf das ding drückt.
Olli
"es ist besser, für das was man ist, gehasst, als für das, was man nicht ist, geliebt zu werden"
www.BeetleFun.de
Weniger s, mehr Fun
www.BeetleFun.de
Weniger s, mehr Fun
->
Hi,
kann man den Luftmengenmesser selber austauschen, bzw umbauen (handwerkliches Geschick vorausgesetzt). Ich hab das Posting über den LMM von DC auch gelesen. Muß der LMM über das Diagnosegerät freigeschaltet werden ?
Markus
kann man den Luftmengenmesser selber austauschen, bzw umbauen (handwerkliches Geschick vorausgesetzt). Ich hab das Posting über den LMM von DC auch gelesen. Muß der LMM über das Diagnosegerät freigeschaltet werden ?
Markus
Wenn die Freizeit zum Stress wird
www.Team-Freizeitstress.de
www.Team-Freizeitstress.de
Re: ->
Oh-Markus hat geschrieben: Muß der LMM über das Diagnosegerät freigeschaltet werden ?
Markus
Nein, der LMM mißt sich selber ein und der Diagnosefehler resettet sich bei 6 kmh oder 6 mal motor neu starten.
Olli
"es ist besser, für das was man ist, gehasst, als für das, was man nicht ist, geliebt zu werden"
www.BeetleFun.de
Weniger s, mehr Fun
www.BeetleFun.de
Weniger s, mehr Fun
Hallo Zusammen,
wie ich vermutet habe ein aktuelles Thema.
Herzlichen Dank für die Tipps und Informationen!!!
Wie mir vom Kundendienstberater des VW - Bertiebs zugetragen wurde
steht diese Kulanzaktion im Raum, allerdings haben die VW - Betriebe
noch keine aktuellen Anweisungen. Eventuell gibt es finanzielle Rückerstattungen
für den LMM. Allerdings muß ein Protokoll der Messung (Fehlerspeicherabfrage eines
bestimmten Messwertblocks)vorliegen über vorher und nachher.
Desweiteren sollte einen Kulanzanfrage des Autohauses bei VW vorliegen.
Konkret: Diejenigen die bei Bosch diesen Austausch vornehmen haben keine
Möglichkeit. Selbst wenn ein Protokoll der Messung vorliegt, denn darauf ist
eine sogenannte Betriebsnummer(Gerätenummer vermerkt).
Bei VW- Autohäusern gibt es noch Leitende Mitarbeiter die wirklich etwas
für Ihre Kunden tun, kaum zu glauben...
Ein Kulanzantrag soll erheblichen Schrftkram verursachen.
Der Service als Kulanzfalle ? Typisch für den Konzern.
Übrigens mein Diesel...super.. der Unterschied ist gigantisch.
An der Initiative von Autobild muß man sich anhängen, um den Druck auf den Konzern zu
erhöhen.
Viele Grüße
Jürgen
wie ich vermutet habe ein aktuelles Thema.
Herzlichen Dank für die Tipps und Informationen!!!
Wie mir vom Kundendienstberater des VW - Bertiebs zugetragen wurde
steht diese Kulanzaktion im Raum, allerdings haben die VW - Betriebe
noch keine aktuellen Anweisungen. Eventuell gibt es finanzielle Rückerstattungen
für den LMM. Allerdings muß ein Protokoll der Messung (Fehlerspeicherabfrage eines
bestimmten Messwertblocks)vorliegen über vorher und nachher.
Desweiteren sollte einen Kulanzanfrage des Autohauses bei VW vorliegen.
Konkret: Diejenigen die bei Bosch diesen Austausch vornehmen haben keine
Möglichkeit. Selbst wenn ein Protokoll der Messung vorliegt, denn darauf ist
eine sogenannte Betriebsnummer(Gerätenummer vermerkt).
Bei VW- Autohäusern gibt es noch Leitende Mitarbeiter die wirklich etwas
für Ihre Kunden tun, kaum zu glauben...
Ein Kulanzantrag soll erheblichen Schrftkram verursachen.
Der Service als Kulanzfalle ? Typisch für den Konzern.
Übrigens mein Diesel...super.. der Unterschied ist gigantisch.
An der Initiative von Autobild muß man sich anhängen, um den Druck auf den Konzern zu
erhöhen.
Viele Grüße
Jürgen
- schokoblau65
- Beiträge: 39
- Registriert: Dienstag 25. August 2015, 17:05
- Wohnort: Wien
Re: TDI - Leistungsverlust
Ich habe den Eindruck das mein schwarzer nicht ganz so gut zieht als vergleichbare. Fehler findet aber keiner kann es sein das der LMM alt wird und er deswegen schlechtere leistung hat?
Anders gefragt.: hat es Sinn den LMM quasi auf Verdacht auszutauschen?
Lg
Anders gefragt.: hat es Sinn den LMM quasi auf Verdacht auszutauschen?
Lg
Beetle 1.9 TDI, Bj.99
- klaus peter
- Beiträge: 2380
- Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 07:57
Re: TDI - Leistungsverlust
Ja.
Mit kugeligen Grüßen
Klaus Peter
If it has tits or wheels, it's gonna give you problems...
Ich bin auf der Welt, um so zu sein wie ich bin und nicht, wie andere mich gerne hätten.
Klaus Peter
If it has tits or wheels, it's gonna give you problems...
Ich bin auf der Welt, um so zu sein wie ich bin und nicht, wie andere mich gerne hätten.
- schokoblau65
- Beiträge: 39
- Registriert: Dienstag 25. August 2015, 17:05
- Wohnort: Wien
Re: TDI - Leistungsverlust
Das ist kurz & Knackig
, ich setz das mal auf mein TO-DO Liste, nach der Klimaanlage, Reifen, Radio, Lichtsummer, Stoßdämpfern, .... 


Beetle 1.9 TDI, Bj.99
Re: TDI - Leistungsverlust
Da hast ja einiges drauf stehen auf der Liste 

Viele Grüße
Andy
Immer die Stoßstange sauber halten
Andy
Immer die Stoßstange sauber halten

- schokoblau65
- Beiträge: 39
- Registriert: Dienstag 25. August 2015, 17:05
- Wohnort: Wien
Re: TDI - Leistungsverlust
Das ist nur die mit Dingen die NOCH zu tun ist. Die mit den Dingen die schon getan wurden ist leider länger.... 

Beetle 1.9 TDI, Bj.99
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste