Wasser im Fussraum der Fahrerseite

Technische Fragen, menschliche Antworten.
Benutzeravatar
Blackeightball
Beiträge: 2124
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2003, 23:57
Wohnort: D-32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Wasser im Fussraum der Fahrerseite

Beitragvon Blackeightball » Mittwoch 15. Oktober 2003, 16:09

Hallo NB Gemeinde
Habe Heute Wasser im Fussraum der Fahrerseite gefunden :(
Hat jemand von Euch selbiges Problem gehabt :?:
Woher kann das Wasser kommen :?:
Oberhalb der Pedalerie ist nichts feuchtes zu finden :?
Die aufgesaugte Wassermenge ist bis jetzt ca 200 Gramm tendenz wird trocken.
Derzeit gibt es bei uns keinen Regen (seit 4Tagen)
Davor hat es 7Tage geschüttet .
Kann ich mir das Wasser mit dem Sportschuhprofil meiner Schuhe reingetragen haben :?:
Wo sollte ich suchen :?:
Mit freundlicher New Beetle Lichthupe
Hans-Jürgen und Judith
Bild

Benutzeravatar
Frodo
Beiträge: 11042
Registriert: Montag 28. April 2003, 18:30
Wohnort: D-33165 Henglarn
Kontaktdaten:

Beitragvon Frodo » Mittwoch 15. Oktober 2003, 16:22

Kondenswasser von der Klimaanlage!
Wasserleitungen kontrollieren.

Frodo !

Benutzeravatar
Blackeightball
Beiträge: 2124
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2003, 23:57
Wohnort: D-32469 Petershagen
Kontaktdaten:

@Frodo

Beitragvon Blackeightball » Mittwoch 15. Oktober 2003, 17:54

Vielen Dank für Deine Antwort
Gibt es bei dem Wämetauscher bzw.Verdampfer der Klimaanlage Abläufe :?:
Wenn ja wo finde ich diese ?
Wasserleitungen kontrollieren.

Welche Wasserleitungen :?: Scheibenwasserreinigungsleitungen ?
Zuletzt geändert von Blackeightball am Mittwoch 15. Oktober 2003, 18:00, insgesamt 2-mal geändert.
Mit freundlicher New Beetle Lichthupe

Hans-Jürgen und Judith

Bild

Benutzeravatar
Frodo
Beiträge: 11042
Registriert: Montag 28. April 2003, 18:30
Wohnort: D-33165 Henglarn
Kontaktdaten:

Beitragvon Frodo » Mittwoch 15. Oktober 2003, 19:06

Du, Hans-Jürgen,
ich habe 2 linke Hände :-(
Bitte Silverbeetle oder Manfred24 fragen.

Frodo (der Theoretiker)

Benutzeravatar
rote Zora
Beiträge: 12233
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 07:28
Wohnort: DüDo - Die Stadt mit dem leckersten Bier

Beitragvon rote Zora » Donnerstag 16. Oktober 2003, 09:32

Also einen (der?) Ablauf des Kondenswassers der Klimaanlage befindet sich irgendwo unter dem Beetle Richtung Motor.

Das kann man sehr gut sehen wenn man die Klimaanlage in Betrieb hatte und den Beetle danach abstellt und nach einigen Minuten unter den Beetle schaut und es tropfen sieht.
Ein runder Gruß
Sylvia


BeetleFun.de - Die menschliche Seite für den New Beetle
____________

Bild

bluemel
Beiträge: 5
Registriert: Sonntag 21. September 2003, 23:32

Beitragvon bluemel » Donnerstag 16. Oktober 2003, 22:38

Hallo,

hatte selber dieses Problem noch nicht, aber in der VW Familie beim Passat 3B tritt dies auch auf.

Ursache sind Blätter und Unrat im Bereich des Innenraumluftfilters.
Das Wasser kann einfach nicht mehr ablaufen.

Ist dieser Filter bei Eurem Beetle mal erneuert worden ?

Gruß

Jürgen

Benutzeravatar
Blackeightball
Beiträge: 2124
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2003, 23:57
Wohnort: D-32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Immer noch Wasser im Fussraum Fahrerseite

Beitragvon Blackeightball » Montag 19. Januar 2004, 17:56

Tja da habe ich wieder selbes Problem.
Wasser im Fussraum der Fahrerseite :cry:
Hatte den Wagen grad beim Händler meines Vertrauens :?
Die hatten mir eine neue Türdichtung verpasst und meinten das es das war.
Heute gab es aber wieder Wasser :oops: .
Ich wieder zur Werkstatt und jetzt wird eine Nachreparatur gemacht :?
Der Meister sagte das es beim New Beetle eine Nachbesserung der Abdichtung des Wasserkastens gibt !?.
Ferner ist anscheinend bekannt das der New Beetle Probleme mit Wassereinbruch hat !??????
Wer kann zu den "Heimlichupdates" etwas berichten ? @Manfred???
Für hilfreiche Antworten wäre ich sehr dankbar.
Mit freundlicher New Beetle Lichthupe

Hans-Jürgen und Judith

Bild

Yellowbug
Beiträge: 3394
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 20:30
Wohnort: 50126 Bergheim

Beitragvon Yellowbug » Dienstag 20. Januar 2004, 07:25

Da bin ich aber mal gespannt auf die Antworten !!!

Meiner ist von '99 und bisher (3xklopf auf Holz) trocken. Hoffe mal, dass es so bleibt.

Benutzeravatar
Blackeightball
Beiträge: 2124
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2003, 23:57
Wohnort: D-32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Das Wasser ist..........

Beitragvon Blackeightball » Mittwoch 21. Januar 2004, 18:34

scheints weg./Der nächste Regen wird es zeigen.
Heute habe ich meinen NB wieder abgeholt.
Betriebsleiter-Meisterliche Erklärung:
Hallo Herr Schulz das Wasser ist durch die nicht richtig sitzende Tür an der Dichtung
vorbei unter die Türholmabdeckung in den Fussraum gelaufen.
Es hätte die Dichtung nicht gewechslt werden müssen. :shock:
Zur Rechnungsfrage :
Kurzum ; Das müssen wir erst Prüfen in wie weit das "Rechnungsfähig" ist. :roll:

Na da bin ich mal gespannt :)
Inzwischen ruft ja auch der Service und der erste Tüv :wink: am 9. Februar
mit Termin in jenem Unternehmen.
Mit freundlicher New Beetle Lichthupe

Hans-Jürgen und Judith

Bild

Benutzeravatar
Blackeightball
Beiträge: 2124
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2003, 23:57
Wohnort: D-32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Frost und Schnee ade und wieder .........

Beitragvon Blackeightball » Dienstag 3. Februar 2004, 17:59

Wasser im Fussraum Fahrerseite :cry:
Seit Heute steht mein kleiner schwarzer wieder in der Werkstatt (meines Vertrauens????)
Es war also auch wieder mal nicht die Tür die falsch gesessen hat.
Der Meister meinte jetzt bauen wir vorn alles aus :shock: und testen mit dem Wasserschlauch :roll: <-------Warum erst jetzt :?:
die Abläufe funktionieren alle.
Bin mal gespannt was es diesmal ist und ob es danach weg ist.
:x
Mit freundlicher New Beetle Lichthupe

Hans-Jürgen und Judith

Bild

Benutzeravatar
Olli
Beiträge: 1921
Registriert: Mittwoch 27. Juni 2001, 01:01
Wohnort: OberHausen.de

Beitragvon Olli » Dienstag 3. Februar 2004, 18:09

Hast du was anderes erwartet???

Die haben jetzt schon 3 mal den fehlerspeicher ausgelesen und resettet.
Anscheinend war unter der adresse "#FF0033/Fußraum=Naß" kein fehler feststellbar...

Olli :D
"es ist besser, für das was man ist, gehasst, als für das, was man nicht ist, geliebt zu werden"

www.BeetleFun.de
Weniger s, mehr Fun

Benutzeravatar
Blackeightball
Beiträge: 2124
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2003, 23:57
Wohnort: D-32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Hurra 3Tage schon trotz Regen..........

Beitragvon Blackeightball » Montag 9. Februar 2004, 18:09

einen trockenen Fussraum :D
Ergebnis dieses Prozedres :
Die Türdichtung soll es gewesen sein !? :?
Zur Erinnerung :
Ich hatte bereits bei der Erstabgabe eine neue Türdichtung bekommen :wink:
Kein Wicht der jetzt was böses denkt. :twisted:

Zur Rechnung :
Gibts bis Heute nicht. :) (Wäre auch extrem erklärungsbedürftig)
da die erste Türdichtung per Kulanzantrag bei VW durchging. (Lob an Wolfburg und Helferlein)
Sollte eine kommen ist das wohl eine Sache für den "DAS Rechtsschutz"

Fazit:
Und wieder mal um eine Erfahrung mit der "Werkstatt des Vertrauens" reicher.

und meine nächte Werkstatt schau ich mir genau an :idea:
Mit freundlicher New Beetle Lichthupe

Hans-Jürgen und Judith

Bild

brinkmaj
Beiträge: 1
Registriert: Sonntag 15. Februar 2004, 13:20
Wohnort: Oss Niederlande
Kontaktdaten:

Wasser im Fußraum

Beitragvon brinkmaj » Sonntag 15. Februar 2004, 13:36

Hallo,

hatte ca. 8 Monate nach Neukauf das gleiche Problem. Ursache war eine kleine Schweißkugel die sich bei der Montage zwischen zwei Blechen eingeklemmt hatte. Dadurch war die Versiegelunf nicht komplett. Der Fehler fiel natürlich erst in der regnerischen Herbstzeit auf.

Zufällig hatte ich Urlaub, so daß die Garage viel Zeit zum Suchen hatte. Das war auch nötig, insgesamt zwei Wochen hat man mit Rasensprengern gespielt, bis die Leckage gefunden wurde. Kosten für mich keine - Kosten der Reparatur ca. 5000 Gulden! Seitdem - 3 Jahre - keine weiteren Probleme mit Wassereinbrüchen.

Gruß Josef

PS: Habe auch ein kleines Problem: Die Metallbeschläge auf dem Lenkrad sind nicht schweißbeständig und oxidieren zu tiefschwarz. Hat jemand eine Idee ob man die Teile aus :roll: tauschen oder mit neuen Beschlägen abdecken kann?

Benutzeravatar
rote Zora
Beiträge: 12233
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 07:28
Wohnort: DüDo - Die Stadt mit dem leckersten Bier

Re: Wasser im Fußraum

Beitragvon rote Zora » Montag 16. Februar 2004, 08:16

brinkmaj hat geschrieben:Gruß Josef

PS: Habe auch ein kleines Problem: Die Metallbeschläge auf dem Lenkrad sind nicht schweißbeständig und oxidieren zu tiefschwarz. Hat jemand eine Idee ob man die Teile aus :roll: tauschen oder mit neuen Beschlägen abdecken kann?




Hallo Josef,

bis Du so lieb und machst für dieses Thema einen neuen Thread auf :roll: :?:
Ist übersichtlicher :wink:
Ein runder Gruß

Sylvia





BeetleFun.de - Die menschliche Seite für den New Beetle

____________



Bild


Zurück zu „New Beetle Coupé“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste