Wie viel Diesel passt in den 1.9TDI Tank

Technische Fragen, menschliche Antworten.
Benutzeravatar
Olli
Beiträge: 1921
Registriert: Mittwoch 27. Juni 2001, 01:01
Wohnort: OberHausen.de

Wie viel Diesel passt in den 1.9TDI Tank

Beitragvon Olli » Mittwoch 26. November 2003, 18:10

Wie viel Diesel passt in den 1.9TDI Tank???

Ich hab heute 56,93 Liter getankt...
Ich denke ich wäre keinen Meter weiter gekommen. Beim anlassen nach der tanke hat er schon ein bißchen gebockt...

Kennt eigentlich jemand den entlüftungsknopf?

Olli
"es ist besser, für das was man ist, gehasst, als für das, was man nicht ist, geliebt zu werden"

www.BeetleFun.de
Weniger s, mehr Fun

Benutzeravatar
Hunniman
Beiträge: 112
Registriert: Dienstag 29. April 2003, 20:02
Wohnort: Hamburg / Harxheim seit 01.07.06
Kontaktdaten:

Beitragvon Hunniman » Mittwoch 26. November 2003, 19:30

Moin Oli,

es gibt sowas beim 1,9 l TDI nicht. s entlüftet sich vonn alleine wenn Luft im Sytem ist.

Runde grüße aus Rüssel

Markus Und Uli mit Schatzi
Es ist immer eine Erholung ein New Beetle zu fahren.

Bild

Benutzeravatar
Olli
Beiträge: 1921
Registriert: Mittwoch 27. Juni 2001, 01:01
Wohnort: OberHausen.de

Beitragvon Olli » Mittwoch 26. November 2003, 19:35

Ich mein den Tankentlüftungsknopf...

Olli
"es ist besser, für das was man ist, gehasst, als für das, was man nicht ist, geliebt zu werden"

www.BeetleFun.de
Weniger s, mehr Fun

Benutzeravatar
The_Beetledriver
Beiträge: 1546
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 08:12
Wohnort: Neuss

Beitragvon The_Beetledriver » Mittwoch 26. November 2003, 20:35

Also eigentlich passen ja in alle Beetle Tanks nur 55 Liter..... :wink:

Also, gut getankt :-)
:P Ein Leben ohne Beetle ist möglich, aber doof :P

Benutzeravatar
Blackeightball
Beiträge: 2124
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2003, 23:57
Wohnort: D-32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Stimmt

Beitragvon Blackeightball » Mittwoch 26. November 2003, 21:59

das macht dann für den langen Einfüllstutzen 1,93 LiterBild
Mit freundlicher New Beetle Lichthupe
Hans-Jürgen und Judith
Bild

Benutzeravatar
Olli
Beiträge: 1921
Registriert: Mittwoch 27. Juni 2001, 01:01
Wohnort: OberHausen.de

Beitragvon Olli » Mittwoch 26. November 2003, 22:21

Das mit dem knopf hat die Jane mir gezeigt...

Wenn man in den tankstutzen schaut, befindet sich in dem oberen rohr eine art schalter oder knopf.
Wenn der Tank bis oben voll ist, kann man mit der zapfpistole den knopf runterdrücken. Dadurch wird der tank entlüftet und es passen locker noch 5 Liter rein...

Allerdings nicht übertreiben bei starker temperaturschwankung, da sonst der sich ausdehnende diesel überläuft.

Olli
"es ist besser, für das was man ist, gehasst, als für das, was man nicht ist, geliebt zu werden"

www.BeetleFun.de
Weniger s, mehr Fun

Laubfrosch
Beiträge: 2639
Registriert: Freitag 6. Juni 2003, 11:53
Wohnort: Berlin

Beitragvon Laubfrosch » Donnerstag 27. November 2003, 13:13

Hallöle,

Also 1. handelt es sich hier nicht um einen Entlüftungsknopf sonder um eine Belüftungsleitung mit voransgestelltem Ventilhebel. Der Kraftstoffvorratsbehälter muß nämlich nicht entlüftet werden damit er nicht platzt, oder das es besser riecht ;-) sondern belüftet, damit sich beim Absaugen von Kraftstoff kein Unterdruck bildet und sich der Kraftstoffvorratsbehälter nicht zusammenzieht verbeult und letztendlich reisst.
Beim Drücken des Ventilschalters findet nun auch weder eine Be- und schon gar keine Entlüftung statt, da das System an dieser Stelle zu dem Zeitpunkt ausgeglichenen atmosphärischem Druck hat. (ca.1 bar) (Ein eventuell vorher herschender minimaler Unterdruck gleicht sich automatisch beim Öffnen des Deckels aus) Das einzige was nun möglich ist, ist den physikalischen Raum der Leitung selbst nun auch noch mit Diesel zu füllen, welches den Effekt hat, daß a) mehr reingeht, aber b) beim Motorenlauf nun bei der angestrebten Belüftung zunächst der Kraftstoff aus der Leitung nachgesaugt wird und sich der Belüftungsprozess so lange Verzögert bis diese leer von Flüssigkeit und somit über den Atmosphärenanschluss wieder Luft ziehen kann.

Und das mit dem automatischen Entlüften ist bedingt richtig.

Es stimmt, daß unsere Knutschkugel sich beim Startvorgsang selber entlüftet, jedoch ist der Haken genau darin zu suchen, daß dieses genau und nur beim Startvorgang passiert. Je nachdem wie viel Luft jetzt im System und vor allem wo ist kann dieser Vorgang so lange und intensiv sein daß das leider die Batterie nicht mehr mitmacht (mir selbst passiert). Deshalb ist es hier besonders wichtig SOFORT wenn der NB das erste Mal ruckt den Motor und die Zündung abzustellen, damit nicht noch mehr Luft nachgesaugt wird. Aber auf keinen Fall den Schlüssel abziehen bevor man steht. LENKRADSCHLOSS.

Wenn jetzt doch neben der Einspritz- und Zuleitung auch schon der Filter und die Kraftstoffförderleitung leer sind ist es sehr ratsam kurz den Filter auszubauen und per Hand zu befüllen damit die Pumpe das nicht tun muß, sonst schafft die Baterie das auf keinen Fall.

Am Besten ist es jedoch spätestens nach 100 Kilometern nach dem Leuchtpiep ne Tanke zu finden.

Übrigens habe ich inklusive Belüftungsleitung schon über 60 Liter getankt.
Zuletzt geändert von Laubfrosch am Donnerstag 27. November 2003, 13:23, insgesamt 2-mal geändert.
Immer mindestens eine Handbreit zwischen New Beetle und Planke, wünscht der ehemalige Laubfrosch

PS: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

fuchs2
Beiträge: 15
Registriert: Dienstag 2. Dezember 2003, 17:34
Wohnort: Bern

Beitragvon fuchs2 » Dienstag 9. Dezember 2003, 17:04

Ich habe heute 48 Liter getankt...

Benutzeravatar
Hunniman
Beiträge: 112
Registriert: Dienstag 29. April 2003, 20:02
Wohnort: Hamburg / Harxheim seit 01.07.06
Kontaktdaten:

Beitragvon Hunniman » Dienstag 9. Dezember 2003, 19:49

Moin,

tanke zur Zeit auch immer so knappe 58 l in Schatzi rein, nach so ca 950 km sollte man so langsam mal Tanken, smile (neid von allen Benzienern) Ist doch schön einen Diesel zu fahren oder????

Viel Spaß euch noch und ein Frohes Weihnachtsfest schon mal

Markus und Uli mit Schatzi (111500 km Spaß) :D :D :D :D :D :D :D :D
Es ist immer eine Erholung ein New Beetle zu fahren.



Bild

Yellowbug
Beiträge: 3394
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 20:30
Wohnort: 50126 Bergheim

Beitragvon Yellowbug » Dienstag 9. Dezember 2003, 20:10

Da kann man wirklich neidisch werden.
Ich komme mit dem 2,0 er bisher max. ca. 560 km weit. Mehr hab ich mich nicht
getraut. Dann passten so knapp 52 l rein.
Leider ist die Tankanzeige nicht sehr genau. Wenn gepiept hat, kann man der
Tanknadel zusehen, wie sie abwärts sinkt. Grad so, als wenn ein Loch im Tank
wäre.

Ja Ja, ein Diesel wäre schon schön.

Aber ansonsten bin ich mit meinem Brezel-Yellowbug top zufrieden !!!

Laubfrosch
Beiträge: 2639
Registriert: Freitag 6. Juni 2003, 11:53
Wohnort: Berlin

Beitragvon Laubfrosch » Mittwoch 10. Dezember 2003, 08:48

Beruhig Dich Schumi,

Ein Diesel ist schön!

Ein Diesel ist Geil!

Ein Diesel macht Spass!

Ein Diesel ist sparsam!

Ein Diesel kommt weit!

Ein Diesel hat eine genau so ungenaue Tankuhr!
Immer mindestens eine Handbreit zwischen New Beetle und Planke, wünscht der ehemalige Laubfrosch

PS: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
silverbeetle.de
Beiträge: 1456
Registriert: Samstag 26. April 2003, 23:56
Wohnort: 45359 Essen-Schönebeck
Kontaktdaten:

Beitragvon silverbeetle.de » Mittwoch 10. Dezember 2003, 11:45

Aber auch im Unterhalt und in der Wartung viel teurer :mrgreen:
Viele Grüße,
Thomas mit silverbeetle

Doch die alles, wat anders ess, stührt, die mem Strom schwemme, wie’t sich jehührt, für die Schwule Verbrecher sinn, Ausländer Aussatz sinn, bruchen wer, der se verführt.

Kristallnaach - BAP

Laubfrosch
Beiträge: 2639
Registriert: Freitag 6. Juni 2003, 11:53
Wohnort: Berlin

Beitragvon Laubfrosch » Donnerstag 11. Dezember 2003, 21:01

Hallöle,

Zugegeben ein Schnäppchen sind die Fixkosten beim Diesel nicht, jedoch könnten sie (fast) gar nicht so hoch sein, damit der Benziner am Jahresende für mich billiger wäre.
Immer mindestens eine Handbreit zwischen New Beetle und Planke, wünscht der ehemalige Laubfrosch

PS: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
Olli
Beiträge: 1921
Registriert: Mittwoch 27. Juni 2001, 01:01
Wohnort: OberHausen.de

Beitragvon Olli » Donnerstag 11. Dezember 2003, 21:25

Genau, und da das eh fixkosten sind, kann man mit nem Diesel schon mal spontan zum treffen nach Heidelberg fahren.

Olli
"es ist besser, für das was man ist, gehasst, als für das, was man nicht ist, geliebt zu werden"

www.BeetleFun.de
Weniger s, mehr Fun


Zurück zu „New Beetle Coupé“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste