Motorchecklampe

Technische Fragen, menschliche Antworten.
Petra 520
Beiträge: 224
Registriert: Montag 21. April 2003, 18:15
Wohnort: Altenplos
Kontaktdaten:

Motorchecklampe

Beitragvon Petra 520 » Donnerstag 17. Juni 2004, 13:28

Meine Checklampe ging jetzt schon 3 mal an und von alleine nach 1-2 Tagen wieder aus.
( Dachte eigentlich immer sie würde nur dann wieder ausgehn, wenn man den Fehlerspeicher auslesen läßt)
Nun meine Frage. Kann man den Fehler auch noch auslesen lassen , wenn die Lampe schon nicht mehr leuchtet, also wird der dann noch angezeigt. Jedesmal wenn ich zum Freundlichen fahren will, geht die Lampe nach dem Anlassen wieder aus.
Mein Beetle ist ein 2.0 BJ 2/2000
Grüße aus Bayreuth

Petra
Zuletzt geändert von Petra 520 am Donnerstag 17. Juni 2004, 13:29, insgesamt 1-mal geändert.

pebbi

Beitragvon pebbi » Donnerstag 17. Juni 2004, 13:37

Im Fehlerspeicher sammelt sich alles, was gesammelt werden kann. Auch wenn deine Lampe nur kurz anspringt und für Sekunden einen Fehler meldet, ist dieser solange im Fehlerspeicher drin, bis er von deiner Werkstatt per Hand gelöscht wird. Er kann also auch ohne leuchtende Lampe ausgelesen werden.

:)

Petra 520
Beiträge: 224
Registriert: Montag 21. April 2003, 18:15
Wohnort: Altenplos
Kontaktdaten:

Na dann

Beitragvon Petra 520 » Donnerstag 17. Juni 2004, 15:12

werd ich wohl mal zu VW müssen, mal sehn was mein Kleiner hat.

Dank Dir schon mal!

Berichte dann, was es war.


Petra

kokopelli2873
Beiträge: 2
Registriert: Donnerstag 3. Juni 2004, 19:50

Beitragvon kokopelli2873 » Donnerstag 24. Juni 2004, 19:49

Hallo,
ich habe auch einen 2.0 BJ12/2000. Bei mir ging die Motorchecklampe (Motor mit Blitz) auch mal an und wieder aus. In der Werkstatt wurde der Fehlerspeicher (Bank 1, Sonde 1 kein Signal) ausgelesen und die Lambdasonde wurde letzte Woche ausgestauscht. Jetzt ist wieder alles i.O (Lampe bleibt aus). Meine Werkstatt hat einen Kulanzantrag bei VW gestellt (Laufleistung ca. 42000KM). Auf die Antwort warte ich noch.

Ich werde euch mal auf dem Laufendem halten und ich hoffe ich konnte helfen.

:D

Petra 520
Beiträge: 224
Registriert: Montag 21. April 2003, 18:15
Wohnort: Altenplos
Kontaktdaten:

Hallo!

Beitragvon Petra 520 » Freitag 2. Juli 2004, 11:10

War gestern beim Freundlichen und hab den Fehler auslesen lassen ( nachdem die Lampe schon das fünfte mal ein und wieder von selbst ausgegangen ist.

Zeigte dann den Fehler Kühlmitteltemperatur Fühler an. Obwohl die blaue Kühltemperatur Leuchte nach dem Start brennt und nach den ersten Kilometern ordnungsgemäß wieder ausgeht :roll: :roll: ???
Fühler muß wohl dann, wenn die Motorcheckleuchte wieder an geht, gewechselt werden.

Kommt öfters vor, so der Service Mann und kostet etwa 50€.
Beetle wird im Juli 3 Jahre und somit keine Kulanz mehr.

Also nicht´s schlimmes!

Grüße aus Oberfranken

Petra


Zurück zu „New Beetle Coupé“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste