Seitenschweller hin!!!

Technische Fragen, menschliche Antworten.
dlnk
Beiträge: 1
Registriert: Montag 16. August 2004, 21:58

Seitenschweller hin!!!

Beitragvon dlnk » Montag 16. August 2004, 22:06

Hallo zusammen,

die ganze Zeit war ich nur Leser hier, doch jetzt will ich aktiv einsteigen.
Bei der Kaufentscheidung zu meinem Beetle hat mir dieses Forum sehr weitergeholfen.
Danke dafür.
Ich hoffe ihr könnt mir bei einem Problem mit meinem Seitenschweller weiterhelfen.
Ich bin mit der Seite über einen zu hohen Bordstein gefahren, richtig schön der Lack ab und Furchen im Plastik. GRRRRRRRRRRRRR!!!
Was tun? Einzeln werden die Seitenschweller bei ebay nicht angeboten. Kommt Spachteln und Lackieren in Frage?
Was ich noch überlegt habe, mir ein Komplett-Set im Caractere-Design zu holen, also Fronspoiler und so Einlässe für die Heckkotflügel.
Eure Meinungen dazu? Ich habe gesehen, dass einige Member aus Duisburg und Umgebung kommen. Wenn das mit Spachtel und LAckieren geregelt werden kann, kennt ihr jemand , der das gut und gümstig machen kann?
Danke für ANtworten.

Gruß
dlnk

Benutzeravatar
Highlander
Beiträge: 4648
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 20:28
Wohnort: Wuppertal

mmhmmhm

Beitragvon Highlander » Montag 16. August 2004, 22:42

Hallo dlink,

die Seitenschweller sind aus Metall, sollten eigentlich "rausgezogen" werden die Beulen etc.
Danach kommt dieser dicke Unterbodenschutz drauf und dann lakieren.

Von Charaktere die Seitenteile gehen nur vom hinteren Kotflügel bis zur Tür, falls es dir reicht :roll:
Mit dem günstig machen ist es immer so eine Sache, da die Teile auch montiert werden müssen. Entweder man bezahlt gut und es ist perfekt oder..... :?

Es gibt sehr selten Werkstätten, die man für Karosserieumbauten am Beetle begeistern kann. Ich suche auch hier in der Nähe noch, aber es ist schwierig :roll:
Den Mechaniker, der das "mit Herzblut" gerne macht, den sucht man laaaaange.

Benutzeravatar
Jewi281
Beiträge: 21
Registriert: Freitag 11. Juni 2004, 11:43
Wohnort: Duisburg

Beitragvon Jewi281 » Dienstag 17. August 2004, 08:49

hi,

also ich kann dir einen super karosseriebauer / lackierer in duisburg empfehlen:

Fa. Kösterke, Albert-Hahn-Str. 21a in Duisburg-Großenbaum
Telefon: 0203-712200

die liefern wirklich 1a-arbeit ab zu fairen preisen. wenn du dich entschließen solltest dort mal nachzufragen, melde dich vorher noch mal bei mir. ich muss nämlich auch noch was lackieren lassen (dunkelblaumet.). welche farbe hat dein wagen?

gruß
jens
Zuletzt geändert von Jewi281 am Dienstag 17. August 2004, 08:52, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Olli
Beiträge: 1921
Registriert: Mittwoch 27. Juni 2001, 01:01
Wohnort: OberHausen.de

Beitragvon Olli » Dienstag 17. August 2004, 08:52

www.rheinlack.de in Friemersheim ist ganz gut. Die machen es nicht nur mit Herzblut, sondern auch mit Schafskäse, Knoblauch und Zwiebeln. Und das günstig...

Olli
"es ist besser, für das was man ist, gehasst, als für das, was man nicht ist, geliebt zu werden"

www.BeetleFun.de
Weniger s, mehr Fun

Benutzeravatar
Jewi281
Beiträge: 21
Registriert: Freitag 11. Juni 2004, 11:43
Wohnort: Duisburg

Beitragvon Jewi281 » Dienstag 17. August 2004, 08:53

Olli hat geschrieben:www.rheinlack.de in Friemersheim ist ganz gut. Die machen es nicht nur mit Herzblut, sondern auch mit Schafskäse, Knoblauch und Zwiebeln. Und das günstig...

Olli


ist das eine pizzaria? :D

Benutzeravatar
Highlander
Beiträge: 4648
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 20:28
Wohnort: Wuppertal

Aaaaah, jetzt erinner ich mich

Beitragvon Highlander » Dienstag 17. August 2004, 09:04

Olli hat geschrieben:www.rheinlack.de in Friemersheim ist ganz gut. Die machen es nicht nur mit Herzblut, sondern auch mit Schafskäse, Knoblauch und Zwiebeln. Und das günstig...
Olli


Hi Olli,
das ist die Firma, die von einigen Türken "mechanisiert" wird :shock:

Scherz beiseite, die Firma hat mir der Freund meiner Tochter empfohlen UND der würde seinen Golf 3 (sieht Klasse aus, echt) eigentlich nicht in schlechte Hände geben.

Somit passt es mit Schafskäse, Knoblauch und Zwiebeln :)
ICH spreche mit den Leuten immer erst vorher selber, werde ich bei Gelegenheit auch tun, SO bin ich nun mal :wink:

Mein Beetle ist Technoblau
Zuletzt geändert von Highlander am Dienstag 17. August 2004, 09:05, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
buddelflink
Beiträge: 341
Registriert: Samstag 24. Januar 2004, 15:34
Wohnort: Duisburg

Werkstatt / Karosseriebau

Beitragvon buddelflink » Dienstag 17. August 2004, 09:07

Hi,

meine Seitenschweller hatte der "freundliche" selbst beschädigt - er hat die "Füße" von der Hebebühne nicht an der dafür vorgesehen Stelle angesetzt. Es war ein "minimaler" Schaden, den sie (wie Guido schon geschrieben hat) rausziehen konnten! Ich denke aber, daß es - so wie Du schreibst - bei Dir schon etwas tiefer sein dürfte! Ob man das noch ziehen kann - ich weiß es nicht!

Zum Thema - Karosseriebau in Duisburg:
Ich hatte mit einem anderen Wagen sehr gute Erfahrung bei der Fa. Holtkamp in DU-Rheinhausen! Ich hatte eine eingedrückte Fahrertür (Fahrradfahrer). Die Originalwerkstatt wollte dafür 1000Euro. Die Fa. Holtkamp es es für 550Euro - meines Erachtens genauso perfekt behoben! Ich war mit der Leistung/Qualität/Freundlichkeit/Zeit absolut zufrieden!
Gruß THOMAS

"Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte."

Bild

Benutzeravatar
Highlander
Beiträge: 4648
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 20:28
Wohnort: Wuppertal

Re: Werkstatt / Karosseriebau ...der erste Eindruck

Beitragvon Highlander » Dienstag 17. August 2004, 09:14

buddelflink hat geschrieben:Hi,
Zum Thema - Karosseriebau in Duisburg:
Ich hatte mit einem anderen Wagen sehr gute Erfahrung bei der Fa. Holtkamp in DU-Rheinhausen! Ich hatte eine eingedrückte Fahrertür (Fahrradfahrer). Die Originalwerkstatt wollte dafür 1000Euro. Die Fa. Holtkamp es es für 550Euro - meines Erachtens genauso perfekt behoben! Ich war mit der Leistung/Qualität/Freundlichkeit/Zeit absolut zufrieden!


....ist oft der entscheidene :roll: :!:

Ich wollte dort mal "eben" eine Abdeckung 30x30cm lakiert haben, wollten DIE direkt 50,-€
Naja, bei größeren Sachen klappt es mit dem Preis besser, das sehe ich auch ein.Weil die für das kleine Teil auch den Lack anmischen müssen, ABER 50,-€ war mir zu heftig.

VORSCHLAG:

Wir sollten mal die verschiedenen Werkstätten ansprechen, ob wir als "Beetlefun" gemeinsam nicht günstige Abgebote erreichen.

ICH würde mithelfen dabei, auch "das vor ORT" ansprechen!
Zuletzt geändert von Highlander am Dienstag 17. August 2004, 09:14, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
rote Zora
Beiträge: 12233
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 07:28
Wohnort: DüDo - Die Stadt mit dem leckersten Bier

Beitragvon rote Zora » Dienstag 17. August 2004, 09:25

Hallöle dlnk,

hast Du auch einen Namen mit dem man Dich ansprechen kann? :roll:

Wir hatten auch das Problem mit den eingedrückten Seitenschwellern (sch... Werkstatt) und haben uns dann neue Seitenschweller von Votex über die alten montieren lassen.

War fast noch billiger als die alten reparieren zu lassen :shock:
Ein runder Gruß
Sylvia


BeetleFun.de - Die menschliche Seite für den New Beetle
____________

Bild

Benutzeravatar
Blackeightball
Beiträge: 2124
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2003, 23:57
Wohnort: D-32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Beitragvon Blackeightball » Dienstag 17. August 2004, 15:51

:) dlink
Es gibt zwei möglichkeiten die VW anbietet.
Ist der Schweller noch auszubeulen und zu richten bist du mit
870 Euro inkl richten ausbeulen verzinnen ,lackieren . ect dabei.
Sollte der Schweller nicht zu retten sein wird dieser herrausgetrennt und gegen
einen neuen ersetzt . Da hierzu der Vorderwagen und der Hinterwagen demontiert werden
muss ist der Arbeitsaufwand dementsprechend größer und teurer.
Die Reparaturbleche des tragenden Schwellers ect. gibts beim Freundlichen.
Ich würde den Karosseriebauer des Freundlichen dazu mal fragen.
Diese Lösung der Reparatur kostet ca. 1700 Euro .
zweitere Lösung ergibt auch leider eine erhebliche Wertminderung.
Bei meinem Schweller war es Gott dei Dank mit ausbeulen ect getan.
Bild
Mit freundlicher New Beetle Lichthupe
Hans-Jürgen und Judith
Bild

Benutzeravatar
Olaf
Beiträge: 4924
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 09:22
Wohnort: Attendorn im schönen Sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon Olaf » Dienstag 17. August 2004, 16:03

Bei meinem roten Beetle hatte ich auch mal so eine ca. 15 cm lange Delle mit Kratzer und allem Drum und Dran ;) im Schweller.

Hat der Lackierbetrieb wieder rausgezogen und neu 'drüberlackiert.

Das ganze hat mich damals 300 DM gekostet.

Deswegen würde ich mal beim Lackierer nachfragen, anstatt sich ständig über eine Notlösung zu ärgern.

Grüße
Olaf

Benutzeravatar
Blackeightball
Beiträge: 2124
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2003, 23:57
Wohnort: D-32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Beitragvon Blackeightball » Dienstag 17. August 2004, 16:28

Währe noch zu klären ob "nur" das Stegblech beschädigt ist
oder sogar der gesamte Unterholm von der Verformung betroffen ist. :?:
Mit freundlicher New Beetle Lichthupe

Hans-Jürgen und Judith

Bild

Krabbel
Beiträge: 2100
Registriert: Dienstag 22. April 2003, 15:14
Wohnort: Dinslaken

Beitragvon Krabbel » Mittwoch 18. August 2004, 11:05

Nach Aussage meines Karrosserie Spezialisten ( arbeitet beim freundlichen als Karrosseriebauer) ist ein fachgerechter Austausch der Seitenschweller nicht möglich. Die innerern Schweißpunkte sind aufgrund der Montagereihenfolge im Werk nicht mehr zugänglich.

Bisher hatte er nur einmal das "Vergnügen" einen Seitenschweller am NB wechseln zu müssen. Originalaussage: " Das ist reine Pfuscherei".

Also, immer versuchen die Schweller auszubeulen bzw. ausbeulen zu lassen. Was nicht mehr auszubeulen ist muß halt mit Zinn aufgefüllt werden.
Kugelige Grüße
Jessica mit ihrem "Opa" & Paul und Johannes


Zurück zu „New Beetle Coupé“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste