MP3 Radio macht Probleme

Technische Fragen, menschliche Antworten.
Benutzeravatar
Diddi1976
Beiträge: 13
Registriert: Dienstag 7. Dezember 2004, 16:24
Wohnort: Peine

MP3 Radio macht Probleme

Beitragvon Diddi1976 » Dienstag 7. Dezember 2004, 18:03

hallo
habe mir ein mp3 radio von der firma pioneer eingebaut, und habe seit dem probleme mit der elektrik, wie z.B. das meine linke aussenspiegel heizung nur noch ab und zu funktioniert, oder der summer ist ruhig wenn die tür offen ist und das licht noch brennt, oder aber auch das die blinker nur noch beim aufschließen mit der fernbedienung blinken und beim schließen tut sich nichts mehr
kann mir da jemand helfen !HILFE!
hatte mich auch schon mal erkundigt und die sagen alle das das am can-bus liegt und die zentralelektrik/steuergerät das radio nicht erkennt weils kein originales ist aber das find ich voll zum k.....
gibts denn da nicht einen stecker wo man die elektrik mit verarschen kann und die denkt das das originale noch eingebaut ist
freue mich über jeden rat
gruß diddi
Nichts ist unmöglich man muss nur Gedult haben!?

Gruß Diddi

Benutzeravatar
Olli
Beiträge: 1921
Registriert: Mittwoch 27. Juni 2001, 01:01
Wohnort: OberHausen.de

Beitragvon Olli » Dienstag 7. Dezember 2004, 22:10

Bei VW gibt es einen adapter der den anschluß von fremden Radiogeräten sicherstellt.
Dabei werden die klemmen 15 und 30 vertauscht und mit einem Relais vor überlastung geschützt.

Olli
"es ist besser, für das was man ist, gehasst, als für das, was man nicht ist, geliebt zu werden"

www.BeetleFun.de
Weniger s, mehr Fun

Benutzeravatar
Diddi1976
Beiträge: 13
Registriert: Dienstag 7. Dezember 2004, 16:24
Wohnort: Peine

Beitragvon Diddi1976 » Mittwoch 8. Dezember 2004, 03:59

dankeschön
ich werd mich mal erkundigen
aber bis jetzt haben sie immer gesagt das es sowas nicht gibt
Nichts ist unmöglich man muss nur Gedult haben!?



Gruß Diddi

Benutzeravatar
Olli
Beiträge: 1921
Registriert: Mittwoch 27. Juni 2001, 01:01
Wohnort: OberHausen.de

Beitragvon Olli » Mittwoch 8. Dezember 2004, 12:25

ja, ja... die sagen so einiges...

Es gibt sogar zwei...
Der andere stellt die phantomspannung für die dachantenne wieder her, falls du schlechten empfang haben solltest.

Olli
"es ist besser, für das was man ist, gehasst, als für das, was man nicht ist, geliebt zu werden"

www.BeetleFun.de
Weniger s, mehr Fun

Benutzeravatar
Diddi1976
Beiträge: 13
Registriert: Dienstag 7. Dezember 2004, 16:24
Wohnort: Peine

Beitragvon Diddi1976 » Mittwoch 8. Dezember 2004, 12:47

und noch mal dankeschön
dann werd ich mich mal auf die socken machen und bei meinen ``freundlichen``ein bißchen druck machen mal schaun watt se diesmal sagen oder für ne ausrede haben
weist du vielleicht auch watt son teil ca. kostet?
Nichts ist unmöglich man muss nur Gedult haben!?



Gruß Diddi

Benutzeravatar
Lalle
Beiträge: 743
Registriert: Mittwoch 15. September 2004, 15:27
Wohnort: Berlin

Beitragvon Lalle » Donnerstag 9. Dezember 2004, 08:57

Hallo Diddi,Du brauchst beim Händler gar kein Druck machen.Hast das Fremdradio einfach falsch angeschlossen,darfst den S-Kontakt nicht nutzen (Kabelfarbe Gelb/Rot) der zum ein-und ausschalten des Radios über Zündschlüssel nötig ist.Fremdradios bestromen diesen Kontakt so das die ZV beim abschliessen denkt er steckt noch.Also entferne das Kabel uns alles wird gut.Das Radio beim Beetle hat keine CAN-BUS anbindung.

Lalle

Laubfrosch
Beiträge: 2639
Registriert: Freitag 6. Juni 2003, 11:53
Wohnort: Berlin

Beitragvon Laubfrosch » Donnerstag 9. Dezember 2004, 09:03

Da bleibe ich doch lieber bei meinem Originalradio,

Klingt zwar nicht immer hightech aber für das Bisschen WDR 3 reicht es mir absolut, und ausserdem sieht es im Beetle einfach unschlagbar schön aus.

Weiss eigentlich jemand was die Variante mit CD-Player (mit oder ohne MP3) kostet?
Immer mindestens eine Handbreit zwischen New Beetle und Planke, wünscht der ehemalige Laubfrosch

PS: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
Diddi1976
Beiträge: 13
Registriert: Dienstag 7. Dezember 2004, 16:24
Wohnort: Peine

Beitragvon Diddi1976 » Donnerstag 9. Dezember 2004, 10:47

hallo lalle
du meinst das liegt nur an dem kabel?
aber warum leuchten denn dann die blinker beim öffnen mit der fernbedienung
und dann ist das ja auch noch mit dem türsummer und dem beheizbaren aussenspiegel
Nichts ist unmöglich man muss nur Gedult haben!?



Gruß Diddi

Benutzeravatar
Olli
Beiträge: 1921
Registriert: Mittwoch 27. Juni 2001, 01:01
Wohnort: OberHausen.de

Beitragvon Olli » Donnerstag 9. Dezember 2004, 10:59

Das Radio beim Beetle hat keine CAN-BUS anbindung.


Also mein Radio hat einen Can anschluss... Steht sogar drauf...

Du kannst jetzt:
- 2 Leitungen umdrehen,
- Canbus abklemmen,
- S-Kontakt abklemmen,
- hoffen, das es funktioniert

Oder

den adapter benutzen...

Ich habs mit einem adapter gemacht - wenn du namlich mit der kneifzange an die leitungen gehst kannste den support vergessen.

Olli
"es ist besser, für das was man ist, gehasst, als für das, was man nicht ist, geliebt zu werden"

www.BeetleFun.de
Weniger s, mehr Fun


Zurück zu „New Beetle Coupé“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste