AAlufelgen - welche Größe ?
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Samstag 18. Dezember 2004, 16:35
- Wohnort: Wien
AAlufelgen - welche Größe ?
Hallo alle zusammen !
Also ich finde auf meinen schwarzen Beetle gehören etwas breitere Räder drauf, so sieht er ja ein bisschen langweilig aus. Soweit mir bekannt, hat der Beetle (TDI, Bj.99, 90PS)
205/50-16 nur die Felgenbreite weiss ich nicht. Ich möchte lediglich die Radhäuser ein bisschen mehr ausfüllen, abgesehen davon issja in Öst. sowieso nix typisierbar und die ewigen "Kontrollen" der hiesigen Gesetzeshüter will ich mir ersparen.
1. Was kann ich draufgeben, ohne irgendwelche Kanten bördeln zu müssen ? Genügt es, einfach breitere Felgen (für die Originalbereifung) zB 7x16 od. 7,5x16 zu verwenden?
2. Vielleicht kann man auch lediglich 225/50-16 auf die Original Felgen draufschnallen und das reicht auch schon ?
3. oder isses aus Gründen der Optik notwendig unbedingt breitere Reifen zu verwenden, also zB 225/50-16 mit 8x16 ?
Wie siehts mit der Verträglichkeit aus ? Leidet das Fahrwerk/Lager/sonstwas zu sehr darunter ?
Natürlich weiss ich, daß eine komplette Lösung (Neue, breite Felgen mit Reifen und entsprechenden Fahrwerk) die beste Lösung wäre, sprengt aber den finanziellen Rahmen !
Bitte mal um Ratschlag !
lg
Also ich finde auf meinen schwarzen Beetle gehören etwas breitere Räder drauf, so sieht er ja ein bisschen langweilig aus. Soweit mir bekannt, hat der Beetle (TDI, Bj.99, 90PS)
205/50-16 nur die Felgenbreite weiss ich nicht. Ich möchte lediglich die Radhäuser ein bisschen mehr ausfüllen, abgesehen davon issja in Öst. sowieso nix typisierbar und die ewigen "Kontrollen" der hiesigen Gesetzeshüter will ich mir ersparen.
1. Was kann ich draufgeben, ohne irgendwelche Kanten bördeln zu müssen ? Genügt es, einfach breitere Felgen (für die Originalbereifung) zB 7x16 od. 7,5x16 zu verwenden?
2. Vielleicht kann man auch lediglich 225/50-16 auf die Original Felgen draufschnallen und das reicht auch schon ?
3. oder isses aus Gründen der Optik notwendig unbedingt breitere Reifen zu verwenden, also zB 225/50-16 mit 8x16 ?
Wie siehts mit der Verträglichkeit aus ? Leidet das Fahrwerk/Lager/sonstwas zu sehr darunter ?
Natürlich weiss ich, daß eine komplette Lösung (Neue, breite Felgen mit Reifen und entsprechenden Fahrwerk) die beste Lösung wäre, sprengt aber den finanziellen Rahmen !
Bitte mal um Ratschlag !
lg
Hallo Schokoblau !
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, hast du noch die Serienbereifung mit den Serienfelgen drauf
Versuch es doch einfach nur mit Distanzscheiben !
Vorne 10 - 15 mm je Rad und hinten 25-30 je Rad. Kommt gut, bringt was für die Optik und ist die preiswerteste Variante. Beim Serienfahrwerk wirst Du wahrscheinlich auch nicht bördeln müssen (was beim Beetle eh nicht geht).
Beim bördeln wir die innere Metallkante umgelegt. Wo aber kein Metall ist, da kannst Du auch nix umlegen.
Sicher gibt es auch für den Beetle eine Möglichkeit, wäre aber mit Distanzscheiben wahrscheinlich gar nicht nötig.
Ich hatte auf meinem Yellowbug 8,5 x 17 rundrum mit 215/45 ZR 17 drauf und bin trotzdem noch Distanzscheiben gefahren. Ausserdem war erst ein Koni Gewindefahrwerk drin und später ein normales Bilstein Sportfahrwerk.
Schöne Festtage !
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, hast du noch die Serienbereifung mit den Serienfelgen drauf


Versuch es doch einfach nur mit Distanzscheiben !
Vorne 10 - 15 mm je Rad und hinten 25-30 je Rad. Kommt gut, bringt was für die Optik und ist die preiswerteste Variante. Beim Serienfahrwerk wirst Du wahrscheinlich auch nicht bördeln müssen (was beim Beetle eh nicht geht).
Beim bördeln wir die innere Metallkante umgelegt. Wo aber kein Metall ist, da kannst Du auch nix umlegen.

Sicher gibt es auch für den Beetle eine Möglichkeit, wäre aber mit Distanzscheiben wahrscheinlich gar nicht nötig.
Ich hatte auf meinem Yellowbug 8,5 x 17 rundrum mit 215/45 ZR 17 drauf und bin trotzdem noch Distanzscheiben gefahren. Ausserdem war erst ein Koni Gewindefahrwerk drin und später ein normales Bilstein Sportfahrwerk.
Schöne Festtage !

-
- Beiträge: 20
- Registriert: Samstag 18. Dezember 2004, 16:35
- Wohnort: Wien
Vielen Dank für die Antworten ! Man sieht, hier gibt es Auskenner !
Die Serienbereifung hab ich noch.
Allerdings sind Distanzscheiben in Öst. illegal, d.b. der Versicherungsschutz erlischt. Was ich wissen wollte, war, ob die von mir im ersten Post beschriebenen Varianten Sinn machen. Und zwar ob man das optisch bemerkt oder der Unterschied so gering ist, daß es sinnlos ist.
40er Reifen mit 18" Felgen sind mir viel zu teuer (sind aber mordsmäßig aus !) und ausserdem würds hier keiner typisieren....

Allerdings sind Distanzscheiben in Öst. illegal, d.b. der Versicherungsschutz erlischt. Was ich wissen wollte, war, ob die von mir im ersten Post beschriebenen Varianten Sinn machen. Und zwar ob man das optisch bemerkt oder der Unterschied so gering ist, daß es sinnlos ist.
40er Reifen mit 18" Felgen sind mir viel zu teuer (sind aber mordsmäßig aus !) und ausserdem würds hier keiner typisieren....
- Highlander
- Beiträge: 4648
- Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 20:28
- Wohnort: Wuppertal
Re: Alufelgen - welche Größe ?
schokoblau hat geschrieben:
205/50-16 nur die Felgenbreite weiss ich nicht. Ich möchte lediglich die Radhäuser ein bisschen mehr ausfüllen, abgesehen davon issja in Öst. sowieso nix typisierbar und die ewigen "Kontrollen" der hiesigen Gesetzeshüter will ich mir ersparen.
Genügt es, einfach breitere Felgen (für die Originalbereifung) zB 7x16 od. 7,5x16 zu verwenden?
2. Vielleicht kann man auch lediglich 225/50-16 auf die Original Felgen draufschnallen und das reicht auch schon ?
3. oder isses aus Gründen der Optik notwendig unbedingt breitere Reifen zu verwenden, also zB 225/50-16 mit 8x16 ?
Wie siehts mit der Verträglichkeit aus ? Leidet das Fahrwerk/Lager/sonstwas zu sehr darunter ?
lg
Hallo Schokoblau (was für ein witziger Name

ich habe meinen als er neu war mit 7,5x16 Felgen versehen (org.ist 6,5x16) und die Reifen 205/50-16 behalten, aus kostengründen.
Da war noch eine Menge Platz bis zur Kotflügelkante, dann mit der Tieferlegung
war eine Verbreiterung mit Distanzscheiben vorgeschrieben von mindestens 20mm pro Rad

Danach sah es echt gut aus, der Reifen stand sogar rüber, nicht die Lauffläche

Ob du breitere Reifen fahren darfst auf der 6,5 oder 7,5 Breite, mußt du mal bei einem guten Reifenhändler fragen. ATU hat mich da noch nicht enttäuscht bei der Beratung.
Versuch es mal, nette Beetleweihnachtsgrüße aus Duisburg, Guido
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Samstag 18. Dezember 2004, 16:35
- Wohnort: Wien
Danke Highlander und an alle für die Antworten !
Nach reiflicher Überlegung scheint mir die Lösung von Highlander noch am besten ! 7,5 mit 205er Reifen !
Ist am kostengünstigsten und fällt nicht gleich jedem Gesetzeshüter ins Auge....
Gibts eigentlich Golf- oder Audi Alufelgen die auf den Beetle draufpassen ? Die gibts nämlich günstig bei Ebay oder so....
Nach reiflicher Überlegung scheint mir die Lösung von Highlander noch am besten ! 7,5 mit 205er Reifen !
Ist am kostengünstigsten und fällt nicht gleich jedem Gesetzeshüter ins Auge....
Gibts eigentlich Golf- oder Audi Alufelgen die auf den Beetle draufpassen ? Die gibts nämlich günstig bei Ebay oder so....
Hallo,die Größe der Felgen ist da unwichtig ,entscheidend ist wieviel Abstand Außenkante Reifen zum Kotflügel ist.Der Flügel muß den Reifen ausreichend abdecken.Habe auf meinem 17 Zoll(235/40) mit 25mm Distanzscheiben passt vorne perfekt hinten könnte ich sogar 35mm Scheiben verwenden da ist noch Luft.Muss Distanzscheiben verwenden um ausreichenen Freigang zwischen Felge und Stoßdämpfer herzustellen.
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Samstag 18. Dezember 2004, 16:35
- Wohnort: Wien
Lalle hat geschrieben:Hallo Schokoblau,da der Beetle sich die Plattform mit Golf,Bora,Skoda Oktavia,Seat Toledo,A3 und TT teilt passen Felgen von diesen Modellen auch auf die Kugel.
Ahja , Klasse ! Golf und Seat gibts ja eine Menge hier. Nur mit TT haperts

Weiss wer den LK den die Beetle Felge hat ?
Zuletzt geändert von schokoblau am Mittwoch 26. Januar 2005, 17:05, insgesamt 1-mal geändert.
- Blackeightball
- Beiträge: 2124
- Registriert: Donnerstag 5. Juni 2003, 23:57
- Wohnort: D-32469 Petershagen
- Kontaktdaten:

http://www.beetle24.de
unter :Räder, Fahrwerk, Lenkung
D1 bis D9
Damit sollte Dir geholfen sein

Ps .: 5 x 100

Zuletzt geändert von Blackeightball am Mittwoch 26. Januar 2005, 20:32, insgesamt 1-mal geändert.
Mit freundlicher New Beetle Lichthupe
Hans-Jürgen und Judith

Hans-Jürgen und Judith

- silverbeetle.de
- Beiträge: 1456
- Registriert: Samstag 26. April 2003, 23:56
- Wohnort: 45359 Essen-Schönebeck
- Kontaktdaten:
Dann mal 'ne generelle Frage: Was ist denn bei Euch in Österreich "typisierbar"
Alles, was in Deutschland mittels ABE oder Gutachten erlaubt wäre

Alles, was in Deutschland mittels ABE oder Gutachten erlaubt wäre

Viele Grüße,
Thomas mit silverbeetle
Doch die alles, wat anders ess, stührt, die mem Strom schwemme, wie’t sich jehührt, für die Schwule Verbrecher sinn, Ausländer Aussatz sinn, bruchen wer, der se verführt.
Kristallnaach - BAP
Thomas mit silverbeetle
Doch die alles, wat anders ess, stührt, die mem Strom schwemme, wie’t sich jehührt, für die Schwule Verbrecher sinn, Ausländer Aussatz sinn, bruchen wer, der se verführt.
Kristallnaach - BAP
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste