kurzstrecken

Technische Fragen, menschliche Antworten.
Benutzeravatar
Nobby
Beiträge: 916
Registriert: Sonntag 11. Juli 2004, 15:32
Wohnort: Meschede/Sauerland

kurzstrecken

Beitragvon Nobby » Freitag 4. Februar 2005, 21:14

hi :D
ich benutze meine kugel hauptsächlich nur für kurzfahrten, dabei erlischt die blaue temperaturanzeige :!:
alle 4 wochen, da besuche ich meinen sohn, fahre ich auch autobahn, allerdings immer mit "sparfuss" weil mir der sprit einfach zu teuer ist :wink:
nun meine frage: schadet dies der lambdasonde oder gar dem motor :roll:
meine kugel ist ein 2.0 benziner, diesel würde sich für mich nicht lohnen da ich weniger als 10.000 km im jahr fahre :lol:
sollte ich mal richtig gas geben oder nimmt die lambdasonde auch so keinen schaden :?:

gruß Nobby
NBC, ein "scharfer" Fahrspass (-;

Benutzeravatar
Blackeightball
Beiträge: 2124
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2003, 23:57
Wohnort: D-32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Beitragvon Blackeightball » Freitag 4. Februar 2005, 21:59

Ganz klar schaden Kurzstrecken dem Motor;
Du solltet ihn mindestens 1x im Monat Feuer geben .
Hast du mal unter deinen Öldeckel geschaut ? brauner Schaum?
Der 2.0 L braucht Drehzahl und ordentlich Ausritt, und alle 5000 Km 1/2 liter Öl
Ausserdem will das angesammelte Kondenswasser auch mal aus dem Auspuff raus .

Kann man aber auch überall in den Motor Foren lesen :idea:
Zuletzt geändert von Blackeightball am Freitag 4. Februar 2005, 22:01, insgesamt 1-mal geändert.
Mit freundlicher New Beetle Lichthupe
Hans-Jürgen und Judith
Bild

Benutzeravatar
Lalle
Beiträge: 743
Registriert: Mittwoch 15. September 2004, 15:27
Wohnort: Berlin

Beitragvon Lalle » Montag 7. Februar 2005, 10:51

Und immer bedenken 1x Kaltstart entspricht vom Verschleiß ca.300 Km Autobahnfahrt.

Benutzeravatar
Dieter
Beiträge: 3354
Registriert: Dienstag 27. Juli 2004, 15:21
Wohnort: Übach-Palenberg ;-)

Beitragvon Dieter » Montag 7. Februar 2005, 17:53

Und gerade bei Kurzstrecken sollte man darauf achten, dass man sehr gutes Oel benutzt und desöfteren mal einen Oelwechsel :wink: :wink: :wink:
LG!
Dieter

____________________
"Wenn du mit den Rücken an der Wand stehst,
kannst du noch immer vorwärts gehen"

akaerger
Beiträge: 52
Registriert: Sonntag 25. Januar 2004, 20:46
Wohnort: Groß Rosenburg
Kontaktdaten:

Beitragvon akaerger » Dienstag 8. Februar 2005, 22:28

Also meines Wissen ist ein PKW Motor für etwa 4-5 Millionen Kilometer Laufleistung ausgelegt. Ein Kaltstart Reißt etwa 5-10 TAUSEND Kilometer aus seinem Leben! Benutz ihn Öfter für weite Strecken! Ist doch ein schönes Auto oder?
Alex & Mela mit ihren Flammenbeetle
www.alexander-kaerger.de

Benutzeravatar
beetle24
Beiträge: 728
Registriert: Freitag 25. April 2003, 20:06
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:

Beitragvon beetle24 » Mittwoch 9. Februar 2005, 12:44

moin...

...na ja... ich würde ja nicht soweit gehen meinen defensiven fahrstil oder möglichst kurze fahrstrecken aufzugeben und zu gunsten einer hohen lebensdauer möglichst "lange strecken" auszuwählen oder mehr als flott zu fahren :lol:

ist ja alles ne sache mit augenmass. kaltstarts kann man genau so wenig vermeiden wie kurze strecken.

es hat noch keinem motor geschadet, wenn er bei kaltstarts richtig behandelt wird. also ohne grosse standzeit gleich losfahren... und das mit nicht zu hohen drehzahlen.

auch fahrten mit "sparfuss" sind eher von vorteil, da sie kosten sparen und wegen der geringen anforderungen den verschleiss reduzieren. auch bei schonender konstantfahrt z.b. 120 werden öl- und kühlmitteltemperaturen ausreichend hoch, so dass keine schäden - vor allem nicht an der abgasanlage / lambdasonde entstehen.

klaro, dass - wie hans-jürgen schreibt - ab und zu mal ein tritt auf das gaspedal dem motor und der beetle-seele gut tut -aber man muss ja nicht gleich den halben tank leer fahren :lol:

Na dann....
schöne Grüsse
Schöne Grüße von
Manfred ( beetle24)

Benutzeravatar
Highlander
Beiträge: 4648
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 20:28
Wohnort: Wuppertal

Wunderbar.....:-)))

Beitragvon Highlander » Mittwoch 9. Februar 2005, 15:10

akaerger hat geschrieben:Also meines Wissen ist ein PKW Motor für etwa 4-5 Millionen Kilometer Laufleistung ausgelegt. Ein Kaltstart Reißt etwa 5-10 TAUSEND Kilometer aus seinem Leben! Benutz ihn Öfter für weite Strecken! Ist doch ein schönes Auto oder?


Hallo Alex,

echt, so viele KM's, 4-5Millionen :shock: und ich hab erst 75000km drauf, toll, da überlebt
der Beetle mich ja noch :roll: :lol:

Da ich kaum Kurzstrecken fahre, sondern fast immer 35km am Stück, hab ich im Prinzip grosses Glück. Doch die Inspektionsintervalle sind sooooo kurz und teuer :wink:

Und so ein-zweimal im Monat fahre ich ihn gerne mal aus, lieber alleine, dann brauche ich "mir das Geschrei" nicht anhören :wink: ....."nicht so schnell!"

Denn das macht mit dem 1.8T richtig Spass 8)

schokoblau
Beiträge: 20
Registriert: Samstag 18. Dezember 2004, 16:35
Wohnort: Wien

Beitragvon schokoblau » Freitag 4. März 2005, 17:08

Nur so als Info: Mein Beetle (90PS TDi) braucht dzt. im Winter ca. 7,1 - 7,3 L/1ookm.

Allerdings extreme Kurzstrecke (wird nie warm), immer mit Sitzheizung (das beste Feature am ganzen Auto :lol: ) und wenn geht mit Klima. Auch mit Sparfuss. Und er hat schon 173.ooo km am Buckel !

Find ich aber nicht übertrieben, auch wenns Sparprofis gibt die nur 5,5 L brauchen !
Zuletzt geändert von schokoblau am Freitag 4. März 2005, 17:10, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „New Beetle Coupé“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste