Seite 2 von 2

Verfasst: Sonntag 19. August 2007, 21:52
von Lalle
Herbiepower hat geschrieben:Das kann natürlich sein, fahre nur Kurzstrecken! Mit dem Flügel... ja, dass hab ich mir auch schon gedacht, wegen dem Gewicht un so ne!? :mrgreen: Nee, Quatsch aber danke für das Kompli. Ist übrigens im Moment wieder einer bei Ebay zu bekommen!!! falls du interesse hast!!!??? Hier mal die Artikelnummer: 300142722534 und den Dachkanntenspoiler will auch jemand los werden ArtNr.: 260149491982 ! Ist meiner Meinung nach ne lohnende Investition. (siehe Bild)! :D


Danke für den Tip,war mir nicht sicher ob das wirklich der RSI Flügel ist.Gabs da Probleme beim eintragen?


Lars

PS.bin seit heute gerade klamm mit Moneten......hab meinem Schatz (nicht die Kugel,sondern die Frau :wink: ) ein Schlepptop ersteigert. :mrgreen:

Verfasst: Montag 20. August 2007, 18:11
von Herbiepower
Lalle hat geschrieben:
Herbiepower hat geschrieben:Das kann natürlich sein, fahre nur Kurzstrecken! Mit dem Flügel... ja, dass hab ich mir auch schon gedacht, wegen dem Gewicht un so ne!? :mrgreen: Nee, Quatsch aber danke für das Kompli. Ist übrigens im Moment wieder einer bei Ebay zu bekommen!!! falls du interesse hast!!!??? Hier mal die Artikelnummer: 300142722534 und den Dachkanntenspoiler will auch jemand los werden ArtNr.: 260149491982 ! Ist meiner Meinung nach ne lohnende Investition. (siehe Bild)! :D


Danke für den Tip,war mir nicht sicher ob das wirklich der RSI Flügel ist.Gabs da Probleme beim eintragen?


Lars

PS.bin seit heute gerade klamm mit Moneten......hab meinem Schatz (nicht die Kugel,sondern die Frau :wink: ) ein Schlepptop ersteigert. :mrgreen:


Hey Lars, es gibt 2 verschiedene RSI FlügelModelle. Das ist einer davon, derselbe den ich auch hab´. Also die Eintragung ist kein Problem, da es keine gibt! :mrgreen: Ist so aber auch nur halb illegal/legal!!!
Lange Geschichte: Hat ca. 1 Monat intensive Bemühungen gebraucht um die Papiere dafür aufzutreiben. Papiere sind ok, soweit alles in Ordnung! Jetzt aber: Von dem Hersteller MS Design weiss ich, dass der Flügel und auch der Dachkanntenspoiler "nur" an nem RSI angebracht werden dürfen ((deshalb wollten die mir auch erst nicht die Konek. geben wo ich die ABE bekomme)!!! Lange Rede, kurzer Sinn ,hab Sie bekommen). Das allerdings steht in beiden Fällen nicht in der ABE! Sondern nur die Typbezeichnung wo die drauf dürfen (9C) und nicht die Motorisierung! Mein Glück! Und zu Guter Letzt brauchen die Dinger nicht eingetragen werden, die Papiere reichen! Steht auch in der ABE nochmal drin.
Das wird jedem Normalen Streifenbullen reichen!!!
Hoffendlich kann deine Freundin das verantworten, dass du den jetzt nichtmehr schießen kannst!? :mrgreen: Scherz
Aber du weisst ja, die Teile sind sehr beliebt und rar gesäht!
Naja, wie dem auch sei, ich hab jetzt genug gebrabbelt
Bis demnächst Greetz Daniel

Verfasst: Montag 20. August 2007, 18:44
von Picknicker
@lalle: Klasse - ich hab nen AQY^^

@Herbiepower: Stimmt - recht haste ;)

Verfasst: Montag 20. August 2007, 22:33
von Rouven
wie bekomm ich meinen Motorcode raus?!

Lambdasonde ist bestellt und wird sofort eingebaut wenn sie ankommt. Über Neuigkeiten/Verbesserungen werde ich berichten.. *hoff*

Verfasst: Montag 20. August 2007, 22:58
von Herbiepower
Rouven hat geschrieben:wie bekomm ich meinen Motorcode raus?!

Lambdasonde ist bestellt und wird sofort eingebaut wenn sie ankommt. Über Neuigkeiten/Verbesserungen werde ich berichten.. *hoff*


Der Motorcode steht in deinem Serviceheft, auf nem Aufkleber auf dem auch der Farbcode von deinem Bug steht!

Verfasst: Montag 27. August 2007, 21:32
von Rouven
Motorcode ist AQY :/

Sonde ist heute angekommen, mit Mercedesstern darauf :)
Hat jemand Erfahrung oder eine Anleitung wie man das Ding tauscht?! Worauf muss man achten? Wo sitzt es überhaupt genau? muss etwas demontiert werden? Welches der Kabel kommt wohin??

... oder am besten der Werkstatt überlassen ?!

Das gute Stück:
Bild

Verfasst: Montag 27. August 2007, 22:45
von klaus peter
Hallo,

ist eine Sache von 10 Min. auf einer Hebebühne,wichtig ist das die Kabellänge stimmt und natürlich der Stecker. Die Verbindung im Verteilerkästchen trennen, mit einem 22 Maulschlüssel rausschrauben, die neue reinschrauben anklemmen Deckel auf das Kästchen fertig.

Übrigens habe ich das letzte Woche beim V5 machen wollen, hatte aber leider die Nach-Katsonde bei Ebay geschossen, defekt war die Vorkatsonde, habe dann die Lambdasonde mit Bremsenreiniger abgesprüht und mit Druckluft ausgeblasen, es war ein voller Erfolg, die Checklampe geht seitdem nicht mehr an und im VAGCOM kann ich sehen das der Lambawert geregelt wird, auch die AU habe ich mit Erfolg bestanden.

Verfasst: Dienstag 28. August 2007, 10:08
von Rouven
Hab ja jetzt eine Sonde mit 4 losen Kabeln.. 2x weiß,1x schwarz und 1x grau.. sind die kabelfarben identisch mit dem original??

Sind Nachkatosonde und Vorkatsonde nicht baugleich?!..wird ja nur eine bei unifit angeboten

Verfasst: Dienstag 28. August 2007, 10:23
von klaus peter
Hallo,

beim V5 sind sie unterschiedlich, die Vorkatsonde hat 5 Kabel und die Nachkatsonde hat 4 Kabel, wie es beim 2l ist weiß ich nicht. Die Kabelfarben stimmen soweit ich mich erinnere mit der Originalsonde überein.

Verfasst: Dienstag 28. August 2007, 12:52
von Rouven
die neue sonde hat ja 2 gleiche weiße kabel ohne beschriftung.. ist es also egal welches weiße kabel der neuen sonde an welches weiße am stecker kommt ???

Verfasst: Dienstag 28. August 2007, 18:17
von Lalle
Hi,bei den weissen Kabeln sollte es egal sein,da diese nur für die Sondenheizung sind.

Lars

Verfasst: Donnerstag 30. August 2007, 14:17
von Rouven
Neue Sonde wurde soeben eingebaut.. (im VW Autohaus)
30€ Aus- und Einbau + 20€ Stecker dranbasteln +Mwst inkl. Kaffee trinken und Auto grob ausgesaugt = 60€ + 55€ für die Sonde = 115€ :?

Die alte Sonde:
Bild

Spritverbrauch werd ich berichten wenns soweit ist.
Was sich bereits positiv bemerbar macht:
- zieht besser bei niedrigen Drehzahlen
- kein ruckeln/vibrieren bei niedrigen Drehzahlen
- Ruckler nach dem Gas wegnehmen entfällt
- Auto stinkt nicht mehr nach Benzin oder Verbrannten nach dem Abstellen

Gruß

Verfasst: Samstag 8. September 2007, 18:03
von Rouven
Hallo,

bin inzwischen gute 800km gefahren und war mehrmals tanken -> ca. 8,5L Super im Durchschnitt :)

Gruß

Verfasst: Donnerstag 14. Februar 2008, 22:36
von thom
Rouven hat geschrieben:Spritverbrauch werd ich berichten wenns soweit ist.
Was sich bereits positiv bemerbar macht:
- zieht besser bei niedrigen Drehzahlen
- kein ruckeln/vibrieren bei niedrigen Drehzahlen
- Ruckler nach dem Gas wegnehmen entfällt
- Auto stinkt nicht mehr nach Benzin oder Verbrannten nach dem Abstellen


Ach je, diese Sachen deuten alle auf eine defekte Sonde hin neben absurd hohem Benzinverbrauch? Dann muss ich auch eine neue haben, obwohl ich vor kurzem erst erfolgreich beim TÜV/AU war. :(

Weiss jemand zufällig, wie teuer Hülpert in Dortmund bei dem Austausch ist? Ist meine Stammwerkstatt und ich wüsste auch gar nicht, wo ich sonst hin sollte damit.

Danke!

Verfasst: Freitag 20. Februar 2009, 19:39
von Kauri
Wollte hier auch nochmal alles bestärken, was ihr berichtet habt. Ich hatte genau diesselben Smyptome:

- Ruckeln bei niedriger Tourenzahl, beim Wegnehmen vom Gas
- Stank nach Benzin
- 13,5 L Verbrauch
- manchmal ging das Leuchtzeichen der Lichtmaschine an

Lambdasonde getauscht - alles wieder gut :)
Neuer Verbrauch 10,5L bei flotter Fahrweise, 9L bei gemäßgter ;)

Sonde wechseln zahlt sich also aus ;) Nicht zulang warten, sonst kriegt der Katalysator was ab (wie bei mir, hab nun durch die falsche Mischung und erhöhte Hitze wohl ein paar winzige Löcher im Rohr)