Entsetzen breitet sich aus!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Technische Fragen, menschliche Antworten.
Benutzeravatar
Highlander
Beiträge: 4648
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 20:28
Wohnort: Wuppertal

@Martin

Beitragvon Highlander » Donnerstag 11. Mai 2006, 15:16

Martin hat geschrieben:Der "Schaden" wurde begutachtet und fotografiert und zur Genehmigung der Reparatur an VW gesendet.
Zusätzlich wurde eine Schichtdickenmessung des Lacks gemacht, um zu prüfen, ob das dach schon mal nachlackiert wurde.
Bei einer Nachlackierung, die nicht in einer VW-Werkstatt gemacht worden wäre, hätte sich VW lt. dem KD-Meister herausreden können.
Die Neulackierung des Daches muss zwingend in einer VW Werkstatt gemacht werden, da mein :) keine Lackiererei hat, muss das Auto zur Konkurrenz nach Enning gebracht werden. :roll:


Du hast doch auch Technoblau ? an welcher Stelle genau muss ich nachsehen, ob mein Highlander auch betroffen ist :? Muss ich dazu die Gummieinlage vorsichtig anheben und wenn, wie viel davon :roll:

Benutzeravatar
Dieter
Beiträge: 3354
Registriert: Dienstag 27. Juli 2004, 15:21
Wohnort: Übach-Palenberg ;-)

Re: @Martin

Beitragvon Dieter » Donnerstag 11. Mai 2006, 15:19

Highlander hat geschrieben:
Martin hat geschrieben:Der "Schaden" wurde begutachtet und fotografiert und zur Genehmigung der Reparatur an VW gesendet.
Zusätzlich wurde eine Schichtdickenmessung des Lacks gemacht, um zu prüfen, ob das dach schon mal nachlackiert wurde.
Bei einer Nachlackierung, die nicht in einer VW-Werkstatt gemacht worden wäre, hätte sich VW lt. dem KD-Meister herausreden können.
Die Neulackierung des Daches muss zwingend in einer VW Werkstatt gemacht werden, da mein :) keine Lackiererei hat, muss das Auto zur Konkurrenz nach Enning gebracht werden. :roll:


Du hast doch auch Technoblau ? an welcher Stelle genau muss ich nachsehen, ob mein Highlander auch betroffen ist :? Muss ich dazu die Gummieinlage vorsichtig anheben und wenn, wie viel davon :roll:


Eigentlich siehst du das auch so!
Es tritt meisten in Höhe der B-Säule i, Bereich der Regenrinne auf!
Meistens sieht man dann eine gewisse Blasenbildung!
Schau doch mal zurück zur ersten Seite, habe Pics eingestellt!
Zuletzt geändert von Dieter am Donnerstag 11. Mai 2006, 15:20, insgesamt 1-mal geändert.
LG!
Dieter

____________________
"Wenn du mit den Rücken an der Wand stehst,
kannst du noch immer vorwärts gehen"

Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 1657
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 20:26
Wohnort: Haltern / Cala d´Or / Greetsiel
Kontaktdaten:

Beitragvon Martin » Donnerstag 29. Juni 2006, 15:43

Update: 6 Wochen später, mehrfach nachgefragt beim Händler.
Heute stellte sich heraus, dass VW in Wolfsburg die entsprechende Mitteilung des Händlers an VW noch nicht einmal geöffnet hat :cry: :shock:
Der Händler will noch mal Druck machen.
Das finde ich schon sehr enttäuschend dieses Verhalten von VW.
Gruß
Martin
mit Blue Balloo

Benutzeravatar
Dieter
Beiträge: 3354
Registriert: Dienstag 27. Juli 2004, 15:21
Wohnort: Übach-Palenberg ;-)

Beitragvon Dieter » Donnerstag 29. Juni 2006, 19:10

Hi Martin!
Bei mir hat der Freundliche Fotos geschossen und diese dann nach VW gemailt!
Hat zwar auch einige Wochen gedauert, aber das Resultat zählte!!
LG!

Dieter



____________________

"Wenn du mit den Rücken an der Wand stehst,

kannst du noch immer vorwärts gehen"

Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 1657
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 20:26
Wohnort: Haltern / Cala d´Or / Greetsiel
Kontaktdaten:

Beitragvon Martin » Donnerstag 29. Juni 2006, 19:40

Dieter hat geschrieben:Hi Martin!
Bei mir hat der Freundliche Fotos geschossen und diese dann nach VW gemailt!
Hat zwar auch einige Wochen gedauert, aber das Resultat zählte!!


Fotos und sogar Schichtdickenmessungen des Lacks wurden bei unserem Beetle auch gemacht, ärgerlich finde ich nur das so etwas sol lange bei VW liegen bleibt.
Aber..... Die Hoffnung stirbt zuletzt!!
Aufgrund der Erfahrungen hier im Forum bin ich sicher, dass dies ein gutes Ende nimmt!!
Gruß

Martin

mit Blue Balloo

Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 1657
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 20:26
Wohnort: Haltern / Cala d´Or / Greetsiel
Kontaktdaten:

Beitragvon Martin » Donnerstag 3. August 2006, 12:16

Unser Beetle ist jetzt zur "Rostbeseitigung" und zum Lackieren des Dachs in der Werkstatt :shock:
Hoffentlich bekommen die das hin :roll: :roll:
Gruß

Martin

mit Blue Balloo

Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 1657
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 20:26
Wohnort: Haltern / Cala d´Or / Greetsiel
Kontaktdaten:

Das war wohl nix!

Beitragvon Martin » Montag 7. August 2006, 16:54

Claudia hat den Beetle heute wieder abgeholt, aber das Ergebnis ist miserabel!
Die eigentliche Dachfläche sieht gut aus, aber an den Ecken und Kanten wurde gepfuscht.
Vorne sieht man teilweise noch die Grundierung, hinten sieht man den Übergang zum alten Lack an der Heckklappe. Da hätte man den Übergang nur einen cm tiefer legen müssen.
Eine VW-Werkstatt ist halt keine Lackiererei :(
Morgen geht das Auto wieder zurück, 2. Versuch :?
Gruß

Martin

mit Blue Balloo

Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 1657
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 20:26
Wohnort: Haltern / Cala d´Or / Greetsiel
Kontaktdaten:

Beitragvon Martin » Freitag 11. August 2006, 09:36

Aktueller Stand: Auto wurde beim VW-Händler vorgeführt. Alles staunte über die miserable Arbeit des Lackierers. Es ist klar, dass es so nicht bleiben kann. Der Lackierer behauptet aber, dass er es nicht besser hinbekommt, ansonsten müßte die Heckklappe und vorne die Scheibe ausgebaut werden, diese Kosten übernimmt VW aber wieder nicht :shock: , weil dies beim Lackieren des Dachs nicht vorgesehen ist.
@ Dieter und andere: Ist bei Euch die Heckklappe oder die Scheibe ausgebaut worden???
Gruß

Martin

mit Blue Balloo

Benutzeravatar
beetle24
Beiträge: 728
Registriert: Freitag 25. April 2003, 20:06
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:

Beitragvon beetle24 » Freitag 11. August 2006, 10:05

@Martin...

... der VW-Betrieb hat als Dein Vertragspartner die von VW zugesagte Nachbesserung fachlich einwandfrei und in fertiger Arbeit auszuführen - egal, wie "umständlich" die Nachlackierung durchzuführen ist und vor allem egal, welche technischen Möglichkeiten bzw Werkzeuge oder fachliche Qualifikation gerade in DER Werkstatt vorliegen.

Wenn der VW-Betrieb die Lackarbeiten nicht selbst ausführen kann, was oft vorkommt, muss er eines der Lackzentren in Anspruch nehmen, in denen sich in Ballungsgebieten oftmals mehrere VW-Händler zusammengeschlossen haben oder eine zertifizierte Fachwerkstatt beauftragen.

Für die Nachlackierung muss Du Dich also nicht mit dem fachlichen auseinandersetzen, sondern nur mit dem bei Dir abgeliefertem Ergebnis ... und da kann sich der VW-Betrieb nicht der Verantwortung entziehen - was meiner persönlichen Erfahrung nach bei mir noch nie vorgekommen ist.

Viel ERfolg :)
Schöne Grüße von
Manfred ( beetle24)

Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 1657
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 20:26
Wohnort: Haltern / Cala d´Or / Greetsiel
Kontaktdaten:

Beitragvon Martin » Freitag 11. August 2006, 10:22

@ Manfred: Genau so sehe ich das auch!
Es gibt zwar eine Vorgabe von VW, dass hierfür nicht die Heckklappe bzw. Scheibe ausgebaut werden müssen.
Meiner Meinung nach ist das eine "Ausrede" des Lackierers.
Im Grunde kann mir das aber egal sein, dass Dach muss fachgerecht lackiert werden und das ist bisher eindeutig nicht der Fall.
Ich habe eben noch mal mit dem Händler telefoniert und es ist klar dass das Dach nochmal lackiert wird.
Ich habe gesagt, dass ich mich so mit dem Auto bei keinem Treffen sehen lassen kann und dass diese Arbeit gewiß keine gute Werbung für den Händler/ Lackierer wäre. :wink:
Mittlerweile war Claudia bestimmt schon 6 x deswegen bei VW:
1. Inaugenscheinnahme
2. Fotografieren
3. Schichtdickenmessung Lack
4. Auto hinbringen
5. Auto abholen
6. Ergebnis reklamieren
.........

Andererseits kann man froh sein, dass VW nach 6 jahren diese Kosten noch übernimmt, aber dafür hat das Auto ja eine Durchrostungsgarantie!!
Gruß

Martin

mit Blue Balloo

pebbi

Beitragvon pebbi » Freitag 11. August 2006, 11:55

Ich habe ebenfalls Rost an der Dachrinne und war schon beim Händler damit. Baujahr 99, Lackgarantie somit abgelaufen und "durchgerostet ist er ja nicht" war die Antwort. Sie haben Fotos gemacht - was beim weißen kaum möglich, geschweige denn sichtbar ist - und von VW kam lediglich die Antwort, dass ihnen so ein Problem völlig neu wäre.

Viel hin und her und kein Ergebnis.

Es wäre klasse, wenn man eine Liste machen könnte, wo die jeweilige Fahrzeugnummer, Name etc. des Halters und Baujahr stehen würde. Dann dazu dann noch die Meldung ob beseitigt und dann in welcher (VW-)Werkstatt.

Je mehr Leute sich auf dieser Liste vereinen, umso mehr könnte man bei VW mal Druck machen, denn unbekannt kann denen das Problem nicht sein.

Wer sich beteiligen mag und sich nicht scheut mir die persönlichen Daten zu überlassen, den würde ich dann meine Mailadresse ans Herz legen (pebbi@gmx.net). Ich sammel die Daten anständig und gemeinsam könnte man dann vielleicht doch nochmal was bewegen.

Ich mag meine Kugel in weiß... Rostbraun schaut dazu nicht wirklich schick aus :cry:

Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 1657
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 20:26
Wohnort: Haltern / Cala d´Or / Greetsiel
Kontaktdaten:

Beitragvon Martin » Freitag 11. August 2006, 12:18

@ Pebbi: Das Problem ist sicher bei VW bekannt, ich würde zu einem anderen Händler fahren!! Bist Du sicher, dass sich dein Händler wirklich an VW gewandt hat???
Mail ist unterwegs
Zuletzt geändert von Martin am Freitag 11. August 2006, 12:22, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß

Martin

mit Blue Balloo

Benutzeravatar
beetle24
Beiträge: 728
Registriert: Freitag 25. April 2003, 20:06
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:

Beitragvon beetle24 » Freitag 11. August 2006, 12:40

Moin moin, ihr Lackgeschädigten ;)

Unabhängig von der Frage einer "normalen" Duchrostung können Korrosionen an der Dachnaht (nur dort) durch einen Fertigungsfehler entstanden sein. Daher räumt Volkswagen für solche Fälle eine kostenlose Nachbesserung ein - so jedenfalls wird schon seit einiger Zeit verfahren.

Wichtig, der Fehler muss als solcher eindeutig eingestuft werden. Um das zu prüfen, solltet ihr (notfalls nochmal an anderer Stelle) einen Lacksachverständigen von Volkswagen über den VW-Betrieb anfordern, der in jeder Region verfügbar ist. Das wird auch vom VW-Betrieb unterstützt. (Also keine Einschätzung allein durch den VW-Betrieb) .

Abhängig vom Schadensbild UND der Fg.Nummer wird der Lackschaden von VW anerkannt und beseitigt oder eben nicht.

Sollte es dort aus Eurer Sicht zu Unstimmigkeiten kommen, könnt ihr mir weitere Details per PN schicken. Bislang konnte ich einigen Beetle-Fans helfen ;)
Schöne Grüße von

Manfred ( beetle24)

Benutzeravatar
klaus peter
Beiträge: 2380
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 07:57

Beitragvon klaus peter » Freitag 11. August 2006, 12:54

HAllo Manfred,

ich wurde mit den Worten, kein Inspektionsheft, keine Rostgarantie abgespeist...das kann es doch wohl nicht sein, als ob er durch die Wartung beim "Freundlichen" nicht rosten würde.
Mit kugeligen Grüßen

Klaus Peter


If it has tits or wheels, it's gonna give you problems...

Ich bin auf der Welt, um so zu sein wie ich bin und nicht, wie andere mich gerne hätten.

Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 1657
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 20:26
Wohnort: Haltern / Cala d´Or / Greetsiel
Kontaktdaten:

Beitragvon Martin » Freitag 11. August 2006, 13:00

@ Klaus Peter: Jetzt weiß ich auch warum Du dir ein Cabrio zugelegt hast!!
Weil das am Dach nicht rosten kann an der Schweißnaht :lol: :lol:
Gruß

Martin

mit Blue Balloo


Zurück zu „New Beetle Coupé“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste