Entsetzen breitet sich aus!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Technische Fragen, menschliche Antworten.
Benutzeravatar
Dieter
Beiträge: 3354
Registriert: Dienstag 27. Juli 2004, 15:21
Wohnort: Übach-Palenberg ;-)

Beitragvon Dieter » Freitag 11. August 2006, 13:09

Martin hat geschrieben:Aktueller Stand: Auto wurde beim VW-Händler vorgeführt. Alles staunte über die miserable Arbeit des Lackierers. Es ist klar, dass es so nicht bleiben kann. Der Lackierer behauptet aber, dass er es nicht besser hinbekommt, ansonsten müßte die Heckklappe und vorne die Scheibe ausgebaut werden, diese Kosten übernimmt VW aber wieder nicht :shock: , weil dies beim Lackieren des Dachs nicht vorgesehen ist.
@ Dieter und andere: Ist bei Euch die Heckklappe oder die Scheibe ausgebaut worden???

Bei mir wurde die Heckscheibe nicht ausgebaut und das Resultat ist trotzdem hervorragend!!
Se weit ich weiß, dürfen diese Lackmängel nur autorisierte VW-Werkstätten durchführen.
Dies ist absolut kein Witz, denn meine Vertragswerkstatt durfte dies nicht und ich mußte nach VW Aachen fahren!
LG!
Dieter

____________________
"Wenn du mit den Rücken an der Wand stehst,
kannst du noch immer vorwärts gehen"

Benutzeravatar
beetle24
Beiträge: 728
Registriert: Freitag 25. April 2003, 20:06
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:

Beitragvon beetle24 » Freitag 11. August 2006, 13:37

Klaus Peter hat geschrieben:Hallo Manfred,

ich wurde mit den Worten, kein Inspektionsheft, keine Rostgarantie abgespeist...

Hi Klaus Peter :)

ich rufe dich nachher mal auf dem Festnetz an ....

Gruß Manfred

pebbi

Beitragvon pebbi » Freitag 11. August 2006, 13:44

Ich war beim Händler und habe zeitgleich die 0800-Volkswagen angerufen. Der Brief mit der Ablehnung einer Beseitigung kam von VW selbst und vom Händler kam zusätzlich ein Anruf, dass sie da nichts machen können.

Ich hatte nichts weiter dazu gesagt, weil ich keinen Nerv hatte. Nun bin ich aber doch langsam ziemlich angezickt und werde dann doch mal aktiv. Der Stress mit meinem Wagen in den letzten Wochen reicht mir langsam. Die letzte Rechnung lagen dann bei 1200,- plus Steuer obwohl ursprünglich nur ein Zündschloss ausgetauscht werden sollte. Nach über einem Monat habe ich dann heute auch endlich mal neue Schlüssel bekommen, von denen ich nicht mal weiss, ob endlich alle funktionieren. Das werde ich dann nachher Zuhause auch noch testen müssen.

Bei aller Liebe zum Kugelchen... irgendwann ist mal Schluß *koppschüddl*

Benutzeravatar
Dieter
Beiträge: 3354
Registriert: Dienstag 27. Juli 2004, 15:21
Wohnort: Übach-Palenberg ;-)

Beitragvon Dieter » Freitag 11. August 2006, 15:05

beetle24 hat geschrieben:
Klaus Peter hat geschrieben:Hallo Manfred,

ich wurde mit den Worten, kein Inspektionsheft, keine Rostgarantie abgespeist...

Hi Klaus Peter :)

ich rufe dich nachher mal auf dem Festnetz an ....

Gruß Manfred


Bei mir lag auch kein Inspektionsheft vor und tritzdem wurde alles kostenlos gemacht!
LG!

Dieter



____________________

"Wenn du mit den Rücken an der Wand stehst,

kannst du noch immer vorwärts gehen"

Benutzeravatar
silverbeetle.de
Beiträge: 1456
Registriert: Samstag 26. April 2003, 23:56
Wohnort: 45359 Essen-Schönebeck
Kontaktdaten:

Beitragvon silverbeetle.de » Freitag 11. August 2006, 15:23

beetle24 hat geschrieben:
Klaus Peter hat geschrieben:Hallo Manfred,

ich wurde mit den Worten, kein Inspektionsheft, keine Rostgarantie abgespeist...

Hi Klaus Peter :)

ich rufe dich nachher mal auf dem Festnetz an ....

Gruß Manfred


Wie war das noch gleich mit den Vier-Augen-Gesprächen :?: Wenn Du Hinweise hast, wie man ohne Inspektionsheft Garantieleistungen von Volkswagen in Anspruch nehmen kann, so sind die sicherlich auch für die Allgemeinheit interessant. :wink:
Viele Grüße,
Thomas mit silverbeetle

Doch die alles, wat anders ess, stührt, die mem Strom schwemme, wie’t sich jehührt, für die Schwule Verbrecher sinn, Ausländer Aussatz sinn, bruchen wer, der se verführt.

Kristallnaach - BAP

Benutzeravatar
Dieter
Beiträge: 3354
Registriert: Dienstag 27. Juli 2004, 15:21
Wohnort: Übach-Palenberg ;-)

Beitragvon Dieter » Freitag 11. August 2006, 15:27

Noch einmal für alle die Schwierigkeiten mit ihrer Vertragswerkstatt haben!
Der Kundendienstmitarbeiter bei VW Fleischhauer in Aachen teilte mir damals mit, dass ich unbesorgt auch anderen Beetlefahrern die Wekstatt empfehlen darf. Denn sie bekommen die Kosten dann auch von VW ersetzt.
Hatte dies aber bereits vor längerer Zeit mal erwähnt!
LG!

Dieter



____________________

"Wenn du mit den Rücken an der Wand stehst,

kannst du noch immer vorwärts gehen"

pebbi

Beitragvon pebbi » Freitag 11. August 2006, 20:55

Thomas, Manfred wird sicher seine Gründe haben, wenn er das nicht detailiert öffentlich schreiben möchte. Ich hoffe mal, du wolltest nicht diese Verfahrensweise mit der um das Thema Marcel vergleichen, oder etwa doch?!

Man man... was des einen Per ist... :roll:

Benutzeravatar
klaus peter
Beiträge: 2380
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 07:57

Beitragvon klaus peter » Freitag 11. August 2006, 23:24

silverbeetle.de hat geschrieben:
beetle24 hat geschrieben:
Klaus Peter hat geschrieben:Hallo Manfred,

ich wurde mit den Worten, kein Inspektionsheft, keine Rostgarantie abgespeist...

Hi Klaus Peter :)

ich rufe dich nachher mal auf dem Festnetz an ....

Gruß Manfred


Wie war das noch gleich mit den Vier-Augen-Gesprächen :?:


Äääh, isch abe gar kein Bildtelefon... :shock: :shock: :shock: :)
Mit kugeligen Grüßen

Klaus Peter


If it has tits or wheels, it's gonna give you problems...

Ich bin auf der Welt, um so zu sein wie ich bin und nicht, wie andere mich gerne hätten.

Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 1657
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 20:26
Wohnort: Haltern / Cala d´Or / Greetsiel
Kontaktdaten:

Beitragvon Martin » Samstag 12. August 2006, 08:08

Letzter Stand: Man hat jetzt den Original Lack bei VW bestellt, weil der Lackierer auch den Farbton nicht genau getroffen hat, dann will man Lackmuster sprühen und ein 2. mal lackieren.
Gruß
Martin
mit Blue Balloo

Benutzeravatar
klaus peter
Beiträge: 2380
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 07:57

Beitragvon klaus peter » Samstag 12. August 2006, 08:45

Martin hat geschrieben:Letzter Stand: Man hat jetzt den Original Lack bei VW bestellt, weil der Lackierer auch den Farbton nicht genau getroffen hat, dann will man Lackmuster sprühen und ein 2. mal lackieren.


Frage, wo wird/wurde er lackiert?
Mit kugeligen Grüßen



Klaus Peter





If it has tits or wheels, it's gonna give you problems...



Ich bin auf der Welt, um so zu sein wie ich bin und nicht, wie andere mich gerne hätten.

Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 1657
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 20:26
Wohnort: Haltern / Cala d´Or / Greetsiel
Kontaktdaten:

Beitragvon Martin » Samstag 12. August 2006, 08:58

@ Kpappi: Das weiß ich nicht genau!
Auf jeden Fall bei einer von VW authorisierten Lackiererei (nach Aussage des VW-Händlers), bei der auch Enning lackieren läßt.
Das mit dem Origal-Lack, der von VW kommen muß, erscheint mir sehr merkwürdig.
Der Lack muß doch sowieso entsprechend dem Alter des Autos abgemischt werden.
Gruß

Martin

mit Blue Balloo

Benutzeravatar
beetle24
Beiträge: 728
Registriert: Freitag 25. April 2003, 20:06
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:

Beitragvon beetle24 » Samstag 12. August 2006, 09:11

Martin hat geschrieben:Letzter Stand: Man hat jetzt den Original Lack bei VW bestellt, weil der Lackierer auch den Farbton nicht genau getroffen hat, dann will man Lackmuster sprühen und ein 2. mal lackieren.

Moin zusammen,

HHmmm, ich kenne das in einer guten Fachwerkstatt so, dass IMMER ein Lackmuster angefertigt wird und danach der Farbton entspr. der Farbalterung abgestimmt wird - niemand wird z.B. einen gelben oder weissen 4 Jahre alten Beetle blind mit dem Originalfarbton nachlackieren.

Ergo... Originallack nützt auch nichts - entscheident ist die Farbnummer UND das Feintuning UND die Lackier- und Trockentechnik, letzters gilt besonders für Metallic- oder Effektlackierungen ;)

Nebenbei finde ich die Bemerkung von Thomas richtig dämlich - wo kommen wir den dahin, wenn wir Mitteilungen per PN oder Telefonate noch rechtfertigen müssen. Aber es ging im gar nicht darum :lol:

@Kp... bis später :)

Gruß Manfred
Zuletzt geändert von beetle24 am Samstag 12. August 2006, 09:12, insgesamt 1-mal geändert.

pebbi

Beitragvon pebbi » Samstag 12. August 2006, 09:19

Mein Schatzl hatte mal meinen Beetle zu irgendeiner Dumpfbacke gebracht den mein Stiefschwiegervater kennt. Auch ein "guter" Lackierer... *grmpft* ... dennoch hatte der es geschafft aus einem weißen Beetle einen dreifarbigen zu machen. Ich hätts trotz meines Berufes kaum für möglich gehalten...

Repariert wurde der Mist dann bei Cartop für einen tollen Preis. Als ich die Kugel dort abgeholt habe, hatte ich echte Bauchschmerzen und mit dem schlimmsten gerechnet, aber ich bekam eine Kugel, die aussah wie neu. Nirgens war mehr ein Farbunterschied zu erkennen und auch nach mehrmaligem Waschen ist nichts zu sehen.

Will sagen... es gibt durchaus Profis, die auch ein altes Auto wieder perfekt herrichten. Ob die nun den Originallack benutzt haben oder nicht, ist mir ziemlich schnuppe. Das Endergebnis zählt :)

Benutzeravatar
derspieder
Beiträge: 491
Registriert: Sonntag 29. Januar 2006, 13:19
Wohnort: Bremen / Germany
Kontaktdaten:

Beitragvon derspieder » Samstag 12. August 2006, 10:43

mit dem Lackieren ist das so eine Sache.

Ich habe für meine Front 500,- Euro bei einem bekannten Lackierer bezahlt. Dafür ist es ein 100% iges Werk ohne Mängel geworden. :lol:

Neulich war ich bei "Ali", ein Bekannter Autoschrauber von mir. Als ich Ihn von dem Preis erzählte, sagte er mir: Das hätte er aber für 150,- Euro gemacht. :? :!:

Im ersten Moment zuckt man ein wenig, aber ich hätte Wetten können, daß man den Qualitätsunterschied hätte sehen können, da bin ich mir ganz sicher.

Ich habe für das Geld, wenn auch etwas teuerer eine Super Arbeit bekommen. :lol:

Manchmal lohnt es sich etwas mehr zu investieren. :wink:

Mein Dach hat auch Rostflecken habe ich gesehen, wurden aber vom Vorgänger oder VW schon notdürftig übergestrichen, jetzt bin ich aber auch aus der 6 jahrigen Gewährleistung raus, kann man da noch was machen? :roll:
Herzliche Grüße aus Bremen
Horst und Ute
Bild

Benutzeravatar
beetle24
Beiträge: 728
Registriert: Freitag 25. April 2003, 20:06
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:

Beitragvon beetle24 » Samstag 12. August 2006, 12:42

derspieder hat geschrieben:Mein Dach hat auch Rostflecken habe ich gesehen, wurden aber vom Vorgänger oder VW schon notdürftig übergestrichen, jetzt bin ich aber auch aus der 6 jahrigen Gewährleistung raus, kann man da noch was machen? :roll:

Hallo Horst,

wenn es nur die innere Dachnaht ist (Also kein Kantenrost an der Rinne oder mitten auf dem Dach) , würde ich wie weiter oben beschrieben vorgehen - um prüfen zu lassen, ob Du unter die kostenlose Nachbesserung fällst.

Viel Erfolg
und Gruß nach HB

von Manfred :)


Zurück zu „New Beetle Coupé“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste