Entsetzen breitet sich aus!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Technische Fragen, menschliche Antworten.
Benutzeravatar
Whity
Beiträge: 3015
Registriert: Montag 20. Dezember 2004, 12:10
Wohnort: Mit dem Herzen in Essen

Re: Wie lange?

Beitragvon Whity » Dienstag 19. September 2006, 20:50

Frodo hat geschrieben:Wie lange gilt die Garantie (gegen DURCH?-)Rostung ?
Nur Durschrostung oder überhaupt Rost?

Welche Stellen bei euch rosten? Wo muß ich nachschauen?

Frodo (1.8T, gelb)


Frodo, meines Wissens nach 10 Jahre. Wenn du gucken willst ob "du" auch rostest dann mußt du die Dachleisten aus der Nut nehmen. Dann offenbart sich die ganze "Pracht".

Und von Durchrostung kann bei unserem keine Rede sein. Eher "lecker angegammelt" :wink:
http://de-de.facebook.com/BeetleFun.de

"Frauen werden im Durchschnitt fünf Jahre älter als Männer, denn der liebe Gott rechnet ihnen die Zeit vom Einparken nicht an!"


Bernd Stelter

Benutzeravatar
Highlander
Beiträge: 4648
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 20:28
Wohnort: Wuppertal

WAS.....????

Beitragvon Highlander » Mittwoch 20. September 2006, 08:18

Martin hat geschrieben:Fortsetzung:
Wir fahren jetzt seit einer Woche Fox :? , Auto ist immer noch nicht fertig!
Der :) sagt, der Lackierer hätte schon 14 (in Worten vierzehn) Lackproben gesprüht und jetzt meinte er den richtigen Farbton getroffen zu haben.
Ich wußte gar nicht, das technoblau so eine schwierige Farbe ist, da hatte der Beulendoktor beim Airbrushen von Bereichen des Schwellers überhaupt keine Probleme, da sieht man 0 Farbunterschied.
Nächste Woche irgendwann können wir vielleicht wieder Beetle fahren :lol:


...sowas bei Technoblau, nääääh :!:

Meine Front ist mal vor 4 Jahren auf Kulanz nachlakiert worden, weil "über"-grosse Stücke Lack 82-3mm) durch Steinschlag abgeplatzt waren, kein Problem.

Die erste Lakierung war direkt gut, hab auch technoblau, wie du weißt :wink:
Wechsel die Lakiererei......:schlagen:

Kann man die Gummis einfach so hochziehen oder soll man das besser bei VW machen lassen :?: :roll: denn ist es o.k. darunter, blättert eventuell durch mein Verschulden der Lack auf der Leiste ab :shock: ODER????

Benutzeravatar
Whity
Beiträge: 3015
Registriert: Montag 20. Dezember 2004, 12:10
Wohnort: Mit dem Herzen in Essen

Re: WAS.....????

Beitragvon Whity » Mittwoch 20. September 2006, 12:18

Highlander hat geschrieben:Kann man die Gummis einfach so hochziehen oder soll man das besser bei VW machen lassen :?: :roll: denn ist es o.k. darunter, blättert eventuell durch mein Verschulden der Lack auf der Leiste ab :shock: ODER????


Guido, man kann die Gummis hochziehen. Ob das nun einfach ist möchte ich mal dahingestellt lassen :wink:

Aber willst du jedesmal bei VW vorstellig werden wenn du den Dachträger montieren willst ??

Ist vieleicht ein bischen übertrieben, oder ??

Gruß

Ralf
http://de-de.facebook.com/BeetleFun.de



"Frauen werden im Durchschnitt fünf Jahre älter als Männer, denn der liebe Gott rechnet ihnen die Zeit vom Einparken nicht an!"





Bernd Stelter

Benutzeravatar
Highlander
Beiträge: 4648
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 20:28
Wohnort: Wuppertal

Re: WAS.....????

Beitragvon Highlander » Mittwoch 20. September 2006, 12:49

Whity hat geschrieben:
Highlander hat geschrieben:Kann man die Gummis einfach so hochziehen oder soll man das besser bei VW machen lassen :?: :roll: denn ist es o.k. darunter, blättert eventuell durch mein Verschulden der Lack auf der Leiste ab :shock: ODER????

Guido, man kann die Gummis hochziehen. Ob das nun einfach ist möchte ich mal dahingestellt lassen :wink:
Aber willst du jedesmal bei VW vorstellig werden wenn du den Dachträger montieren willst ??
Ist vieleicht ein bischen übertrieben, oder ??
Gruß
Ralf


Nööö, war nicht so gemeint :oops: :wink:
Der Gepäckträger passt bei mir eh nicht drauf, aber das ist eine ganz andere Geschichte.
Soooo, dann guck ich heute mal genau nach :roll:

Danke Ralf

Benutzeravatar
klaus peter
Beiträge: 2380
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 07:57

Beitragvon klaus peter » Donnerstag 5. Oktober 2006, 10:25

Hallo,

habe heute die Freigabe von VW bekommen, am 16.10 wird das Dach neu Lackiert.

Auch die Halbkugel darf in die Werkstatt, die bekommt ende Oktober eine neue Mütze.
Mit kugeligen Grüßen

Klaus Peter


If it has tits or wheels, it's gonna give you problems...

Ich bin auf der Welt, um so zu sein wie ich bin und nicht, wie andere mich gerne hätten.

Yellowbug
Beiträge: 3394
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 20:30
Wohnort: 50126 Bergheim

Beitragvon Yellowbug » Donnerstag 5. Oktober 2006, 12:06

:?:
Wo liegt das Problem beim Dach Deiner "Halbkugel" ???

Benutzeravatar
Whity
Beiträge: 3015
Registriert: Montag 20. Dezember 2004, 12:10
Wohnort: Mit dem Herzen in Essen

Beitragvon Whity » Donnerstag 5. Oktober 2006, 12:07

Klaus Peter hat geschrieben:Auch die Halbkugel darf in die Werkstatt, die bekommt ende Oktober eine neue Mütze.


Hat der ärmst sich etwa bei "Solei" angesteckt ???

:twisted:
http://de-de.facebook.com/BeetleFun.de



"Frauen werden im Durchschnitt fünf Jahre älter als Männer, denn der liebe Gott rechnet ihnen die Zeit vom Einparken nicht an!"





Bernd Stelter

Benutzeravatar
Highlander
Beiträge: 4648
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 20:28
Wohnort: Wuppertal

Re: @Ralf

Beitragvon Highlander » Donnerstag 5. Oktober 2006, 12:17

Whity hat geschrieben:
Highlander hat geschrieben:Kann man die Gummis einfach so hochziehen oder soll man das besser bei VW machen lassen :?: :roll: denn ist es o.k. darunter, blättert eventuell durch mein Verschulden der Lack auf der Leiste ab :shock: ODER????


Guido, man kann die Gummis hochziehen. Ob das nun einfach ist möchte ich mal dahingestellt lassen :wink:

Aber willst du jedesmal bei VW vorstellig werden wenn du den Dachträger montieren willst ??
Ist vieleicht ein bischen übertrieben, oder ??
Gruß
Ralf


Hi Ralf,
ich habe mal versucht, an den Stellen nach zu sehen, doch dann müßte ich wirklich das GUMMI einschneiden, um darunter su gucken :shock: :roll: :?:

Meinst du diese Stellen :?:

........?............................?

...../I_|---------------------I_I\
.../......................................\

Die Punkte musst du dir wegdenken :wink:

Ich mache mal ein Bild, damit es deutlicher wird. UND der Dachträger wird doch nur aufgesetzt und an der Tür und Seitenfenster hinten eingeklemmt :!:
Beim Org-VW-Träger!

Wieso sind dann bei vielen Rost, meine Dichtung sitzt da bombenfest :roll:
Zuletzt geändert von Highlander am Donnerstag 5. Oktober 2006, 13:30, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
klaus peter
Beiträge: 2380
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 07:57

Beitragvon klaus peter » Donnerstag 5. Oktober 2006, 12:22

Yellowbug hat geschrieben::?:
Wo liegt das Problem beim Dach Deiner "Halbkugel" ???


Die Dachhaut ist eingerissen, ganz unten im Verdeckkasten, auf der Beifahrerseite.
Mit kugeligen Grüßen



Klaus Peter





If it has tits or wheels, it's gonna give you problems...



Ich bin auf der Welt, um so zu sein wie ich bin und nicht, wie andere mich gerne hätten.

Benutzeravatar
Highlander
Beiträge: 4648
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 20:28
Wohnort: Wuppertal

Re: @Ralf

Beitragvon Highlander » Freitag 6. Oktober 2006, 09:16

Highlander hat geschrieben:
Whity hat geschrieben:
Highlander hat geschrieben:Kann man die Gummis einfach so hochziehen oder soll man das besser bei VW machen lassen :?: :roll: denn ist es o.k. darunter, blättert eventuell durch mein Verschulden der Lack auf der Leiste ab :shock: ODER????


Guido, man kann die Gummis hochziehen. Ob das nun einfach ist möchte ich mal dahingestellt lassen :wink:

Aber willst du jedesmal bei VW vorstellig werden wenn du den Dachträger montieren willst ??
Ist vieleicht ein bischen übertrieben, oder ??
Gruß
Ralf


Hi Ralf,
ich habe mal versucht, an den Stellen nach zu sehen, doch dann müßte ich wirklich das GUMMI einschneiden, um darunter su gucken :shock: :roll: :?:

Meinst du diese Stellen :?:

........?............................?

...../I_|---------------------I_I\
.../......................................\

Die Punkte musst du dir wegdenken :wink:

Ich mache mal ein Bild, damit es deutlicher wird. UND der Dachträger wird doch nur aufgesetzt und an der Tür und Seitenfenster hinten eingeklemmt :!:
Beim Org-VW-Träger!

Wieso sind dann bei vielen Rost, meine Dichtung sitzt da bombenfest :roll:


Hi zusammen,
jetzt mal mit Bilder von der Dachkante. Bei mir müßte man 2 Schnitte machen, um das 8mm breite Gummi hoch zu nehmen in der Rinne :roll:

Bild
Bild
Bild

Ich hoffe, ich geh euch nicht auf den Keks :roll: :wink:

Benutzeravatar
klaus peter
Beiträge: 2380
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 07:57

Re: @Ralf

Beitragvon klaus peter » Freitag 6. Oktober 2006, 09:24

Highlander hat geschrieben:
Ich hoffe, ich geh euch nicht auf den Keks :roll: :wink:



Nein Guido,

nur versteht glaube ich, keiner Dein Problem...

Der Rost sitzt unter den Dachleisten. Rausnehmen druntergucken fertig...
Mit kugeligen Grüßen



Klaus Peter





If it has tits or wheels, it's gonna give you problems...



Ich bin auf der Welt, um so zu sein wie ich bin und nicht, wie andere mich gerne hätten.

Benutzeravatar
Highlander
Beiträge: 4648
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 20:28
Wohnort: Wuppertal

Re:

Beitragvon Highlander » Freitag 6. Oktober 2006, 10:09

Klaus Peter hat geschrieben:
Highlander hat geschrieben:
Ich hoffe, ich geh euch nicht auf den Keks :roll: :wink:


Nein Guido,
nur versteht glaube ich, keiner Dein Problem...
Der Rost sitzt unter den Dachleisten. Rausnehmen druntergucken fertig...


KEINER versteht mich :cry:

Nee, mal im Ernst, wil soll ich ohne grobe Gewalt die Leisten rausnehmen, OHNE das der Lack abplatzt oder ich sonstige Kratzer hinterlasse :roll: :?
So einfach sehe ich das nicht, echt nicht........Ich habe mal vorsichtig versucht, mit einem Schraubendrehen die Leiste zu entfernen, da geht nix los :!:

Ich würde mal vorschlagen, wir vertagen die Sache bis zu einen Treffen und jemand zeigt es an seinem Beetle, wie es ohne Probleme geht, bin gespannt.

beetle s
Beiträge: 167
Registriert: Montag 24. April 2006, 21:42

Beitragvon beetle s » Freitag 6. Oktober 2006, 16:22

So....nach vier Wochen hat mich grad der VW Mensch angerufen.Kann denn Wagen ab Montag abgeben damit die Stellen ausgebessert werden.Ging eigentlich alles sehr unkompliziert von statten.Jetzt mal abwarten wie die Lackierung wird.
Sebastian

Benutzeravatar
Whity
Beiträge: 3015
Registriert: Montag 20. Dezember 2004, 12:10
Wohnort: Mit dem Herzen in Essen

Re:

Beitragvon Whity » Samstag 7. Oktober 2006, 21:07

Highlander hat geschrieben:KEINER versteht mich :cry:


Doch, Guido, versteh dich schon. Ich hatte auch nicht den Mut wie ein Irrer an den Dingern zu zerren. Hab dann einen Kollegen ( Karosseriebauer bei VW) rangelassen 8)

Highlander hat geschrieben:Ich würde mal vorschlagen, wir vertagen die Sache bis zu einen Treffen und jemand zeigt es an seinem Beetle, wie es ohne Probleme geht, bin gespannt.


Das nächste Treffen ist wahrscheinlich die NP in Re. Und da haben wir Temperaturen um den Gefrierpunkt. Da würde ich die Leisten nicht rausnehmen.

Also wenn du wissen willst ob deiner auch unter den Leisten gammelt guck nach solange die Temperaturen noch "human" sind.

Gruß

Ralf
http://de-de.facebook.com/BeetleFun.de



"Frauen werden im Durchschnitt fünf Jahre älter als Männer, denn der liebe Gott rechnet ihnen die Zeit vom Einparken nicht an!"





Bernd Stelter

beetle s
Beiträge: 167
Registriert: Montag 24. April 2006, 21:42

Beitragvon beetle s » Freitag 13. Oktober 2006, 17:05

Der Ärger geht los....Mittwoch früh hab ich den Wagen abgegeben,Freitag sollte er fetig sein.Angeblich um 15 Uhr...VW wollte sich melden.Um 16 Uhr bin ich dann zum Händler gefahren.Ncoh kein Anruf bis dahin.Der Freundliche schaut mich mit grossen Augen an als ich mein Anliegen vortrage.Kein Beetle auf dem Hof...na KLASSE.Nach etlichen Minuten des wartens hatte ich so ziemlich mit jedem noch greifbarem Angestellten der Niederlassung gesprochen bis der erlösende Anruf getätigt wurde.Der Beetle steht noch UNLACKIERT auf dem Hof vom Lacker.Frühstens wäre der Wagen am Mittwoch fertig da Engpässe aufgetreten wären.SEHR SCHÖN....mich hätte also keine SAU angerufen!
Das einzige was noch irgendwie positiv ist,das ich wenigstens einen Leihwagen erhalten habe.Nur Trost ist das nicht...ein Passat ist kein Beetle!!
Dann geht es nächste Woche in Runde 2.
Sebastian


Zurück zu „New Beetle Coupé“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste