Einfahrprogramme

Technische Fragen, menschliche Antworten.
Benutzeravatar
Florian
Beiträge: 8019
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 17:42
Wohnort: Bielefeld.de
Kontaktdaten:

Einfahrprogramme

Beitragvon Florian » Mittwoch 12. September 2012, 19:03

Bei der Probefahrt des 1.4 tsi waren wir etwas erstaunt, dass der Beetle 10,0l Verbrauch anzeigte.

Wir sprachen den Verkäufer darauf an, welcher meinte, dass die neuen Autos Einfahrprogramme hätten.

Bis 1500km erste Stufe, bis 5000km zweite Stufe. Das Gemisch wäre fetter und der Verbrauch pendelt sich erst ein.

Ist das so?
Viele Grüße von
Florian

Benutzeravatar
Whity
Beiträge: 3015
Registriert: Montag 20. Dezember 2004, 12:10
Wohnort: Mit dem Herzen in Essen

Beitragvon Whity » Donnerstag 13. September 2012, 17:28

Meiner hatte das nicht !! Aber ist ja auch schon drei Jahre her ;-)
http://de-de.facebook.com/BeetleFun.de

"Frauen werden im Durchschnitt fünf Jahre älter als Männer, denn der liebe Gott rechnet ihnen die Zeit vom Einparken nicht an!"


Bernd Stelter

Benutzeravatar
Lady in Red
Beiträge: 233
Registriert: Sonntag 9. März 2008, 19:18
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Lady in Red » Donnerstag 13. September 2012, 19:06

wenn ich mich recht erinnere, war das bei dem letzten neuen audi von meinem dad auch so...

die ersten 1500km keine heizer-manieren, sondern tiefenentspanntes fahren...max bis 150kmh...dann bis 4000km bis max 180kmh...danach durfte dann auch geheizt werden...
Outlaw-Beetle´s-Fahrerin mit Herz und Humor

Lady in Red (NB, rot, 2.0, BJ 03/99)R.I.P...es waren tolle 10 jahre mit dir <3

Laska Blossom von Butterfly (NBC, alaskagrün, 2.0, BJ 03/03)...nach knapp 6 gemeinsamen jahren mit höhen und tiefen musstest du leider gehen...

Max (TB Club 1.2 TSI, Erstzulassung 06/2015)
Moritz (TB Club 1.2 TSI Erstzulassung 07/2015)
und zusammen sind die beiden die "boehsen Twins"

Benutzeravatar
Whity
Beiträge: 3015
Registriert: Montag 20. Dezember 2004, 12:10
Wohnort: Mit dem Herzen in Essen

Beitragvon Whity » Freitag 14. September 2012, 12:06

Ja, so fährt man einen Wagen ein, aber ich dachte Flo sprach von geänderten Motoreinstellungen während der Einfahrzeit.
http://de-de.facebook.com/BeetleFun.de



"Frauen werden im Durchschnitt fünf Jahre älter als Männer, denn der liebe Gott rechnet ihnen die Zeit vom Einparken nicht an!"





Bernd Stelter

Benutzeravatar
Florian
Beiträge: 8019
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 17:42
Wohnort: Bielefeld.de
Kontaktdaten:

Beitragvon Florian » Freitag 14. September 2012, 13:27

genauso wurde es mir erklaert. bis 1500km erste stufe, bis 5000km zweite stufe. ab 5000km ist die gemischeinstellung dann auf Normalbetrieb.
Viele Grüße von

Florian

Benutzeravatar
Wolfhard
Beiträge: 1515
Registriert: Freitag 27. Oktober 2006, 08:33
Wohnort: Wachtberg

Beitragvon Wolfhard » Freitag 14. September 2012, 17:25

Zu den technischen Einstellungen kann ich nichts sagen.

Tatsache ist jedoch, dass der von mir gekaufte TSI 1.4 vor meiner Probefahrt knapp 300 km seitens des Freundlichen drauf hatte, der zweimal am Tag vom Autohaus nach Hause fährt.
Meine Probefahrt ging über eine Strecke von 137 km, wobei ich darauf geachtet habe einen feinen "Drittelmix" hin zu bekommen: Landstrasse, städtischer Stopp & Go-Verkehr und Autobahn mit ca. 140 km/h. Dabei habe ich die Schalthinweise, die außer beim Beschleunigen bei 1500 upm bereits permanent den nächsten Gang forderten, ignoriert und nach Gefühl geschaltet.

Hinterher lagt der Durschschnittsverbrauch laut Anzeige bei 6,8 l; allerdings stieg der Durschnittsverbrauch im Stadtverkehr recht schnell an und zeigte bisweilen gut einen Liter mehr an. Kann also sein, dass der TSI 1.4 innerstädtisch um die 9 Liter verbraucht.

Okay, nicht ganz zeitgemäss, aber mit großem Spassfaktor. Der Motor ist wirklich auch im unterem Drehzahlbereich immer "auf dem Sprung".
Life´s less serious when you drive the Beetle !!!

Benutzeravatar
hasibaer
Beiträge: 10426
Registriert: Sonntag 15. Oktober 2006, 09:30
Wohnort: Bielefeld

Re: Einfahrprogramme

Beitragvon hasibaer » Dienstag 18. September 2012, 07:27

Florian hat geschrieben:Bei der Probefahrt des 1.4 tsi waren wir etwas erstaunt, dass der Beetle 10,0l Verbrauch anzeigte.

Wir sprachen den Verkäufer darauf an, welcher meinte, dass die neuen Autos Einfahrprogramme hätten.

Bis 1500km erste Stufe, bis 5000km zweite Stufe. Das Gemisch wäre fetter und der Verbrauch pendelt sich erst ein.

Ist das so?


das hatte sogar mein alter Nähmaschinenmotor, und nach der 1. Inspektion (Intervall-Reset) gab es nochmal eine Verbrauchsreduzierung.

aber der 1.4 TSI verbraucht lt meinem Verbrauchscomputer bei sportlicher Fahrweise 22 Liter /100km Turbo läuft/Turbo säuft.

wenn du ihn unter 2500 U/min fährst dann ist er sparsam, zieht aber keinen Hering mehr von der Roste

P.S. das Gemisch ist nur während der ersten km fetter, danach regelt sich lambda 1 ein, sonst würde dcer Kat kaputt gehen, aber er hat etwas mehr Spätzündung, ...

nimm den US-Beetle, kein Turbo, kein Zahnriemen, ein Motor für die Ewigkeit, keine Anfahrschwäche, kein Turboloch, ...

Benutzeravatar
Whity
Beiträge: 3015
Registriert: Montag 20. Dezember 2004, 12:10
Wohnort: Mit dem Herzen in Essen

Beitragvon Whity » Dienstag 18. September 2012, 11:56

Hör nicht auf die 75PS Fraktion !!

22 Liter braucht der nichtmal bei Vollgasfahrt. Wenn wir mit dem Passat (1,4 - 122PS) vollgepackt nach BaWü fahren haben wir einen Verbrauch von max. 8 Litern. Dann bin ich aber auch, da wo frei war, zwischen 160 und 180km/h gefahren. Wenn ich die Pferde im Zaum halte komme ich auf der Autobahn mit ´ner niedriegen sechs im Verbrauch hin. Was der absolut nicht mag sind "Zwischensprints". Sprich wenn es auf der Bahn voll wird, immer Beschleunigen, abbremsen, beschleunigen... Dann geht der Vebrauch laut Anzeige auch mal gen 12 Liter.

Alles in allem kann man mit dem 1,4 TSI gut im Verkehr mithalten ohne den Geldbeutel über zu strapazieren. Und Spaß macht der ohnehin. Bei sportlicher Fahrweise ist er halt recht durstig aber das sind andere auch. Ich kann mir nicht vorstellen das der 2.5er im US Beetle sparsamer ist. Ích hatte bei der Cabriosuche ja auch den 2.5er im Visier. Aber der Verbrauch, und vor allem, die Multitronic haben mich davon abgehalten und zum 1.8T gebraucht. Und der ist auch nicht wirklich ein Sparwunder.

Und die Kettenproblem bei den TSI Motoren hat VW ja jetzt im Griff (Der Passat geht Montag in die Werkstatt 8) )
http://de-de.facebook.com/BeetleFun.de



"Frauen werden im Durchschnitt fünf Jahre älter als Männer, denn der liebe Gott rechnet ihnen die Zeit vom Einparken nicht an!"





Bernd Stelter

Benutzeravatar
hasibaer
Beiträge: 10426
Registriert: Sonntag 15. Oktober 2006, 09:30
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon hasibaer » Dienstag 18. September 2012, 14:00

OK, es war nicht der kleine, sondern der mit 118 kW

aber auch andere haben die 22 l/100km bei dem Motor erfahren:

Spiegel online:
Beispiel: Der Tiguan 1,4 TSI braucht bei Vollgas 22,2 l Super, das sind beispielsweise über 4 Liter(!!!) mehr als ein Mazda CX-5 bei gleicher Leistung und gleichen Fahrleistungen.... von herausragender Sparsamkeit eines VW/Audi-Produkts, oder besonders geringen Abweichungen zu den Laborwerten, kann man da wirklich nicht sprechen.

VW Golf V GT 1.4 TSI (170 PS, Schalter, Tempo: Liter Super Plus)
80: 5,3 -- 100: 6,5 -- 130: 8,7 -- 150: 10,6 -- 180: 13,9 -- 200: 16,4 -- 220: 20,5 -- VMax (220): 20,5

Golf GT:
Hinsichtlich des Verbrauchs muss eine längere Testzeit Aufschluss geben – unsere ersten Eindrücke sind gemischt: Bewusst sparsam, sprich unter Verzicht auf mittlere und hohe Drehzahlen bewegt, begnügt sich der TSI laut Bordcomputer mit einer Fünf vor dem Komma. Das ist für ein 170-PS-Aggregat sparsam, gelingt bei konsequent disziplinierter Fahrweise aber auch mit manch herkömmlichen, technisch weniger hochgerüstetem Motor. Normal im gemischten Verkehr bewegt, steigt der Verbrauch auf Werte um acht Liter, ebenso bei Autobahn-Richtgeschwindigkeit. Da hatten wir uns mehr erwartet, nämlich weniger Verbrauch. Bei Volllast bleibt ohnehin alles wie gehabt – am Tachoanschlag (220 Stundenkilometer) zeigt das VW-Messinstrument rund 20 Liter an.
...
Fahrbericht VW Golf GT: Motor/Getriebe - weiter lesen auf FOCUS Online: http://www.focus.de/auto/fahrberichte/t ... 58864.html

Benutzeravatar
Florian
Beiträge: 8019
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 17:42
Wohnort: Bielefeld.de
Kontaktdaten:

Beitragvon Florian » Mittwoch 19. September 2012, 17:32

ich glaube wenn der dauerhaft 22 l verbrauchen würde hätte vw ein nichtverschweigbares problem...

und somit:

bestellt. warten auf april.
Viele Grüße von

Florian


Zurück zu „New Beetle Coupé“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste