"Offener Luftfilter" mit ABE (K&N 57i Performa

Technische Fragen, menschliche Antworten.
Yellowbug
Beiträge: 3394
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 20:30
Wohnort: 50126 Bergheim

"Offener Luftfilter" mit ABE (K&N 57i Performa

Beitragvon Yellowbug » Dienstag 2. September 2003, 12:38

Wer Interesse an dem o.g. Luftfilter hat, kann sich direkt mit mir per Mail oder Telefon in Verbindung setzen.

Ich kann sie Euch im Moment für den 2,0er und 1,8 T für € 119,00 incl. ABE anbieten.

Für den MX5-Club meiner Frau hab ich die Preise auch schon ausgehandelt und ich würde gerne in den nächsten 2 Wochen eine Sammelbestellung abgeben.

Bedenkt: Der Luftfilter ist absolut Legal, da er über eine ABE verfügt.

Benutzeravatar
Frodo
Beiträge: 11042
Registriert: Montag 28. April 2003, 18:30
Wohnort: D-33165 Henglarn
Kontaktdaten:

Beitragvon Frodo » Dienstag 2. September 2003, 14:54

Habe so eine K&N offen in mein NB.
Bringt kaum 1 PS, aber der Ansaugklang ist super!

Frodo :-)

Benutzeravatar
Blackeightball
Beiträge: 2124
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2003, 23:57
Wohnort: D-32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Beitragvon Blackeightball » Dienstag 2. September 2003, 21:41

@ Yellobug
Ja ne is klar .............
Aber ist es nicht so das der Tüv beim 2.0L
bei Verwendung des Filters von K&N eine Geräuschdämmungsmatte wie sie beim Diesel verwendet wird vorschreibt ?
@ Manfred was sagst Du dazu?
Mit freundlicher New Beetle Lichthupe
Hans-Jürgen und Judith
Bild

Benutzeravatar
Highlander
Beiträge: 4648
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 20:28
Wohnort: Wuppertal

glaube, dass stimmt HJ

Beitragvon Highlander » Dienstag 2. September 2003, 23:50

Hallo HJ,

ich glaube, Manfred hat es schon geschrieben, wegen Geräuschminderung.

Was für ein Glück, der 1.8T hat es serienmäßig drin.
Mhm, was ich nur nicht weiß, ob es nicht sinnvoll ist, ein Gehäuse mit einzubauen, damit der 1.8T Turbo nicht zu viel Warmluft zieht, dies soll sich leistungsmindernd auswirken, ob spürbar, weiß ich nicht :?:

Werde mal bei K&N und div. Tunern nachfragen......

Yellowbug
Beiträge: 3394
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 20:30
Wohnort: 50126 Bergheim

Beitragvon Yellowbug » Mittwoch 3. September 2003, 08:00

Beim 2,0er sollte die "Matte" eingebaut werden.
Aber wie heisst es so schön:

"Wo kein Kläger, da auch kein Richter".

Die Matte gibt es für relativ kleines Geld beim VW Händler und wird auch nur über Klipse befestigt. Ist also gar kein Problem.

Bei Frodos getuntem Turbo kann ich mir vorstellen, daß der zusätzliche Luftfilter nicht mehr allzuviel ausmacht. Aber im 2,0er hab ich mir sagen lassen, wird das Ansauggeräusch super und er zieht von unten auch besser raus (eben wegen der besseren Beatmung).

mxtina
Beiträge: 1
Registriert: Mittwoch 3. September 2003, 10:21

Beitragvon mxtina » Mittwoch 3. September 2003, 10:35

Ich grüße alle, die mich kennen und hoffe, Ihr duldet auch "Fremdfahrer" hier :lol:

Bin ja sozusagen 1/2 Beetlefahrer!

Da in "meinem" Forum im Moment mal wieder "die Post abgeht" bestelle ich einfach hier meinen Luftfilter.

Gruss an meinen Yellowbug
Schumis*s Tinchen mit dem MX 5

Yellowbug
Beiträge: 3394
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 20:30
Wohnort: 50126 Bergheim

Beitragvon Yellowbug » Mittwoch 3. September 2003, 12:17

Hab ich vermerkt.

(Hättest Du mir aber auch heute abend zu Hause sagen können).

:wink: :wink: :wink:

Benutzeravatar
Highlander
Beiträge: 4648
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 20:28
Wohnort: Wuppertal

Heißt ABE.....?

Beitragvon Highlander » Donnerstag 4. September 2003, 14:15

Hallo zusammen,

wenn ich mir den Luftprügel nun koofe, klopp ihn rin,
gib GAS und alle ist gut, brauch ich also nicht mehr zum Tüv
zum eintragen damit, ist doch so, oder?

Mhm, paßt die ABE auch zu einem anderem Auspuff, abweichend von der Serie???
Wie verhält sich denn der Luftmengenmesser, kommt der damit zurecht, beim 1.8T?

Yellowbug
Beiträge: 3394
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 20:30
Wohnort: 50126 Bergheim

Beitragvon Yellowbug » Montag 8. September 2003, 12:21

@Guido:
offener Luftfilter rein, ABE ins Handschuhfach und gut ist. Keine TÜV-Vorführung erforderlich.

Luftmengenmesser kann ich leider nix zu sagen. Aber da der Filter speziell für den
2,0er und 1,8er T ist, dürfte er da auch keine Probleme mit haben.

Benutzeravatar
Highlander
Beiträge: 4648
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 20:28
Wohnort: Wuppertal

an ALLE

Beitragvon Highlander » Montag 8. September 2003, 16:45

Ich weiß,
es könnte eventuell "nerven", aber wie sieht es mit der
Reinigung aus? Da braucht man doch spezielle Mittel, die kosten zusätzlich nach was....... :roll:

WER hat denn schon langzeiterfahrungen damit?
TANJA ????
Wollte es nur mal wissen........ein Grund ist natürlich,
ICH werde meinen Highlander ziemlich lange nicht abgeben!!! Da muss auch alles durchhalten :wink: , was es verspricht :wink:

Das ohne Tüv ist prima :D
Hoffe noch auf Inputs....

Benutzeravatar
piet
Beiträge: 35
Registriert: Freitag 2. Mai 2003, 08:39

...

Beitragvon piet » Montag 8. September 2003, 19:59

Hallo allerseits,

also dem Luftmengenmesser ist es ziemlich egal durch welchen Filter die Luft in den Ansaugtrackt kommt.

Sie sollte halt nur nicht nass sein! Gell Olli :)

Viel Spass beim Basteln

Gruß
piet

Benutzeravatar
beetle24
Beiträge: 728
Registriert: Freitag 25. April 2003, 20:06
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:

Beitragvon beetle24 » Dienstag 9. September 2003, 00:14

Richtig Piet...

... nicht nass und nicht zu dreckig bzw ölig ;)

Im ernst: Gelangt zu feuchte oder "schmutzige" oder stark verölte Luft in das Ansaugsystem, schlägt sich dieses unweigerlich am LMM nieder und leitet damit ein schleichendes Ende der Funktion ein :cry:

Öl warum?? Weil die Kurbelgehäuseentlüftung - die ja auch ölhaltige Niederschläge aus den Tiefen des Kurbelgehäuses an den Tag bringt - per dünnem Schlauch vor dem Luftfilter zugeführt wird und damit durch erneutes Einatmen und "Verbrennen" beseitigt werden soll.

Wenn nun zu wenig Filterwirkung durch Manipulation übrig bleibt, gelangen ab und zu ölhaltige Dämpfe in das Ansaugsystem - das ist nicht so gut, weil dann in Verbindung mit Staub an den empfindlichen Teilen der Elektronik Anhaftungen entstehen, die das Messergebnis und damit die Motorleistung unmittelbar nachteilig und nachhaltig beeinflussen können.

Gute Sportfilter "filtern" weiterhin recht gut -aber nicht alle. Die Erfahrungen mit K+N kenne ich nicht. Es geht mir hier auch nur um eine grundsätzliche Betrachtung , vor allem für die radikalen Fälle, wo nix mehr im Luftfilterkasten zu sehen ist :lol:

Luftige Grüsse
aus Golfsburg 8)
Zuletzt geändert von beetle24 am Dienstag 9. September 2003, 00:16, insgesamt 1-mal geändert.
Schöne Grüße von
Manfred ( beetle24)

Yellowbug
Beiträge: 3394
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 20:30
Wohnort: 50126 Bergheim

Beitragvon Yellowbug » Dienstag 9. September 2003, 12:36

@Manfred, Piet, Guido:

Damit wir uns richtig verstehen: Ich kann leider auch noch nicht auf Erfahrungen in Sachen
offener K&N Filter zurückgreifen und bin deshalb auch auf "hörensagen" angewiesen.
Tanja hat ihn wohl schon seit einiger Zeit eingebaut und von div. Problemen ist mir nichts bekannt. Man hört eigentlich durchweg nur positives über die K&N Filter. Deshalb habe ich mich entschlossen, daß Teil zu bestellen und einzubauen. Also irgendwann gibt es hierzu mehr von mir.

@Guido:
Sicherlich ist es so, daß das Teil hin und wieder gereinigt werden muss. Und das Reinigungsmittel kostet natürlich auch etwas. Aber bei einer Inspektion wird auch der Originalfilter gewechselt, und der kostet dann auch.

Also, ich werd´s machen und Euch gerne auf dem laufenden halten.

:wink:

Benutzeravatar
DerOomph
Beiträge: 10
Registriert: Mittwoch 24. Dezember 2003, 14:24
Wohnort: Berlin

K&N 57i Kit

Beitragvon DerOomph » Samstag 10. Januar 2004, 22:19

Hallo!?!

Kann mir irgendjemand weiterhelfen? Habe das Luftfilterkit bereits gekauft und versucht einzubauen. Der Luftfilter inkl. Adapter hält nicht auf dem kurzen Flansch vom Luftmengenmesser und K&N kann mir auch keine Hilfe bieten.

MFG DerOomph :evil:

Yellowbug
Beiträge: 3394
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 20:30
Wohnort: 50126 Bergheim

Beitragvon Yellowbug » Samstag 10. Januar 2004, 23:52

Ich schaue die nächsten Tage mal, ob ich einigermassen akzeptable Bilder hinbe-
komme. Die schicke ich Dir dann.
Hab den K&N nämlich auch nicht selbst eingebaut, sondern einbauen lassen.
Auch gleich eintragen lassen. Jetzt kann ich ihn nämlich ganz offiziell ohne
Dämm-Matte in der Haube fahren !!! :wink:


Zurück zu „New Beetle Coupé“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste