Seite 1 von 1
esp-leuchte
Verfasst: Sonntag 7. September 2003, 22:59
von house-kugel
hi
grad ausm urlaub wieder da und schon eine frage
und zwar ging mitten bei der fahrt einfach die esp-leuchte an (sollte sie doch nur tun wenn ich esp manuell ausschalte...), angehalten, motor ausgemacht ca. 2 min gewartet und dann wars weg... (passierte dann tage später nochmal)
kennt einer diesen "fehler"
(muss meine kugel sterben... not-op... oh gott ich kann doch kein blut sehen)
würd mich über antwort freuen, danke
Also...
Verfasst: Freitag 12. September 2003, 12:03
von Updive
..erstmal Hallöchen !!!
Soweit ich weiß, gibt es dafür zwei "typische" Fehlerursachen:
1. Magnetventil im Bremskraftverstärker (für die Steuerung des ESP) = teuer, weil ein koplett neuer Bremskraftverstärker eingebaut werden muss (enzeln geht nicht)
dieser fehler tritt dann auf (d.h. lampe geht an ) wenn bei zuügigen Fahrmanövern dein ESP meint eingreifen zu müssen....denn dann wird der Fehler vom ESP erst "erkannt"
2. Querbeschleunigungssensor im Ars...= auch teuer, weil kompl. neu (kosten ca. 500 €)
toll, was ?!?
...aber: bei mir ging die esp leuchte auch einmal völlig überraschend an...ich in die Werkstatt und.....im Fehlerspeicher war nix !!! die obigen fehler werden aber eignetlich abgelegt.....also war es wohl ne unlust meines Esp´s ...bisher auch nie mehr wieder vorgekommen.....hatte wohl einen schlechten tag
Gruss Jens
Verfasst: Montag 15. September 2003, 16:29
von house-kugel
ok alles klar mal schauen was noch so kommt
danke für die info
Sch@ۧ ESP
Verfasst: Freitag 19. September 2003, 00:12
von Francis
Hallo, Ihr ESP-Künstler,
auch bei meinem NB ist das Teil dauerbeleuchtet. Meine VAG-Werkstatt meinte, die Motorsteuerung ist im Eimer, Kosten voraussichtlich 840 Euro plus Arbeit. Scheint, das ist ein Dauerfehler. Habe vor, die Leuchte abzuklemmen, Garantie ist vorüber und so wichtig ist mir das ESP nicht.
Das nächste Auto istn Käfer, der hält länger.
Kugelrunder Gruß
Francis
Verfasst: Freitag 19. September 2003, 07:48
von rote Zora
Du willst das ESP abstellen?
Beim FST vom ADAC haben wir gesehen wo der Unterschied mit und ohne ESP ist.
Klaus, Guido, Heiko, Danni, Thomas.... können Dir ein Lied davon singen

Hallo Sylvia...............
Verfasst: Freitag 19. September 2003, 15:03
von Blackeightball
Ich war leider nicht beim ADAC
Poste doch bitte, für alle die ESP nicht kennen ,mal eine Beschreibung hier wie der unterschied ist mit und ohne.
Was ist wichtig daran?
12 Jahre habe ich meinen alten Käfer ohne ESP gefahren und durch manche
heikle Situation gesteuert ohne Folgen

Verfasst: Montag 22. September 2003, 09:37
von rote Zora
Siehst Du.
Wärst Du mal mitgekommen
Der Unterschied ist folgender:
MIT ESP, der Wagen rollt und kommt ans Ziel. Sauber und ohne Fremdkörper
OHNE ESP, der Wagen rutscht, kommt an irgendein Ziel, nur nicht an das was Du möchtest und nimmt zwischendurch noch ein paar Fremdkörper mit (Laternen, Gras, Trainer, Pilonen, Zuschauer....)

Verfasst: Dienstag 23. September 2003, 09:32
von Martin
Bei unserem Beetle leuchtet seit neuestem auch hin und wieder die ESP Leuchte.
Die diskutierten Fehlerursachen und Preise geben ja nicht gerade Anlaß zur Freude!
Verfasst: Donnerstag 2. Oktober 2003, 14:53
von Martin
Diagnose laut Fehlerspeicher:
Querbeschleunigungssensor defekt
Kosten: 500 Euro + 140 Euro für Einbau
VW übernimmt 50% Kulanz, weil das Auto noch keine drei Jahre alt ist.
Außerdem waren wir heute beim TÜV bzw. Dekra und sind mit geringen Mängeln
durchgekommen.
Der Mangel bestand darin, dass der Wasserbehälter für die Scheibenwaschanlage leer war

Ich habe es ja geahnt.....
Verfasst: Donnerstag 2. Oktober 2003, 15:17
von Updive
..aber wenigsten gibt es 50% Kulanz......besser als alles am bein zu haben !!
Gruss Jens
Verfasst: Donnerstag 2. Oktober 2003, 16:56
von Martin
Hallo Jens,
das stimmt!!
Glück im Unglück, denn zwei Wochen später hätte es keine Kulanz mehr gegeben.
Da hat das Lämpchen noch rechtzeitig angefangen zu leuchten

Verfasst: Freitag 10. Oktober 2003, 06:25
von Krabbel
Also auch meine ESP Leuchte macht manchmal auf sich aufmerksam. Allerdings hab ich bislang glück gehabt! Keine Meldung im Fehlerspeicher!
Mein Verdacht ist, dass meinem Lämpchen langweilig ist und es sich zu wenig beachtet fühlt und deshalb hin und wieder aufleuchtet!

Verfasst: Freitag 10. Oktober 2003, 09:31
von silverbeetle.de
Wenn's hin-und wieder mal aufleuchtet, und dann sofort wieder ausgeht, ist das ein Anzeichen dafür, dass die ASR/ESP-Regelung gerade aktiv ist.
Wenn's allerdings bis zum Abstellen des Motors an bleibt, signalisiert es einen Ausfall des Systems - d.h. ASR und ESP stehen nicht zur Verfügung.
Verfasst: Freitag 24. Oktober 2003, 11:07
von rote Zora
Nun macht es meiner auch!
Ab und zu, wenn ich den kleinen Starte geht die ESP-Leucht an.
Dann mache ich den Motor kurz aus und dann leuchtet auch die ESP nicht mehr.
Vor ein paar Tagen plötzlich auf grader Strecke.
PLING, da war das Lämplein an.
Kurz den Motor aus und wieder an, und seit dem war es nicht mehr gesehen

Verfasst: Freitag 24. Oktober 2003, 20:53
von Gabi
hab mir für heute vorgenommen den "Rat der Weisen"einzuholen
seit gestern leuchtet da so ein Zeichen!?

geht aber für einige Zeit aus (Motor abstellen)und

da ist es wieder
alle meine Fragen sind aber schon beantwortet
ist ja nicht so toll
Trotzdem Danke &viele Grüße Gabi