Seite 1 von 2

Manipulierter Kilometerstand ???

Verfasst: Montag 5. April 2004, 14:52
von bluma
Hallo,
habe mir einen 5 Jahr alten Beetle bei einem großen Händler in Wien gekauft. Dieser hat aber nur 31.000km drauf. Der Vorbesitzer hatte eine eigene Werkstätte, welche alle Services und Pickerlgutachten selbst gemacht hat. Leider liegt auch kein Serviceheft bei. Hatte bereits einen Termin beim ÖAMTC der bestätigte, das das Auto technisch den 31.000km entspricht, sich aber der Innenraum abhebt, da dieser stark abgenutzt sei.
Ich habe bereits alle möglichen Ämter (Verkehrsamt,...) und die VW Vertretung in Österreich gefragt, ob es eine Möglichkeit gäbe, zu schauen, ob die Kilometer manipuliert wurden. Leider nein.
Gibt es noch eine weitere Möglichkeit ??? Kann mir bitte wer einen Tipp geben. Ich habe mit dem Vorbesitzer bereits Kontakt aufgenommen, der selbstverständlich kein Serviceheft und auch keine alten Pickerlgutachten mehr findet. Man muß dazu sagen, das dieser Vorbesitzer neben der Werkstätte auch noch einen Autoverleih hat. Könnt ihr mir bitte weiterhelfen ???? DANKE und Liebe Grüße
:?: :?: :?: :( :?: :?: :?:

Verfasst: Montag 5. April 2004, 15:52
von silverbeetle.de
Was hast Du denn für Deinen New Beetle bezahlt :?: Und warum ist Dir der Kilometerstand so wichtig :?:

Ja denn ........

Verfasst: Montag 5. April 2004, 16:40
von Blackeightball
Leider liegt auch kein Serviceheft bei. Hatte bereits einen Termin beim ÖAMTC der bestätigte, das das Auto technisch den 31.000km entspricht

Ja denn ist doch alles ok :?
sich aber der Innenraum abhebt, da dieser stark abgenutzt sei.

Ist wohl als Werkstatthure genutzt worden.
Ein Auto aus einer Vermietung ekennt man am geeichten Tacho und am jährlichen
Tüv. (eventuell in der letzten Zulassungsstelle anfragen)
Ausserdem muss der Verkäufer ein Vermietfahrzeug als solches im Kaufvertrag festhalten.
(Fahreug aus Vermietung)

Verfasst: Montag 5. April 2004, 20:28
von Smarty
Ich habe vor kurzem im TV gesehen das man anhand des Schlüssels (!!) den echten Kilometerstand auslesen kann. Wer hat das auch gesehen oder weiss etwas davon?
Tschö.. Martin

Verfasst: Montag 5. April 2004, 23:28
von silverbeetle.de
Völliger Quatsch, wie alles, was mit der Kilometerstand-On......... zu tun hat. Wirklich nachweisbar ist da gar nichts. Ein Auto, was täglich drei Kilometer gelaufen hat, kann verschlissener und verhunzter sein, als eines, was täglich im fünften Gang 200 km auf der Autobahn mit Tempolimit dahin gerollt ist. Laufleistung und Verschleiß sind halt zwei Dinge, die nicht unmittelbar etwas miteinander zu tun haben. Klar sieht ein Schlüssel nach 10 Jahren anders aus, wie ein neuer (kannst ja mal den Ersatzschlüssel mit dem vergleichen, den Du täglich benutzt), aber auch Schlüssel gibt's neu. :mrgreen:

Kannst ja mal silverbeetles echten Kilometerstand schätzen :!:

So meine ich das nicht ...

Verfasst: Dienstag 6. April 2004, 07:39
von Smarty
... es gab ein Gerät z.B. für Mercedes-Schlüssel das die echte Kilometerleistung ausgelesen und angezeigt hat, ich glaube mit Audi geht das auch. Und zwar waren die Tester damit Samstags in Essen beim Autokino zum Gebrauchtwagenmarkt und haben die Betrüger aufgedeckt. Die waren total erschrocken wie man sich vorstellen kann Bild
Das war kein Joke sondern lief Abends bei irgendeiner Reportage (wie Focus-TV , Stern-TV oder so)

Verfasst: Dienstag 6. April 2004, 08:37
von silverbeetle.de
Mag sein, dass bei elektronischen Schlüsseln die Fahrleistung auf einem Chip abgespeichert wird. Könnte mir aber kaum vorstellen, dass so was in der Szene nicht bekannt wäre. Aber aus einer rein mechanischen Abnutzung auf die Laufleistung zu schließen, halte ich für nahezu ausgeschlossen.

Außerdem völlig egal, weil ich hab' mal 'nen 10 Jahre alten Passat VR6 gesehen mit 130.000 km auf dem Tacho, das Auto sah aus - grob geschätzt vom Verschleiß und Zustand her wie mindestens 260.000 km. Allerdings lag im Handschuhfach ein glaubhaft ausgefülltes, echtes Serviceheft, welches die tatsächliche Laufleistung von 130.000 km belegte.

Wie man sich - auch mit reichlich Erfahrung - doch täuschen kann.

Anderes Beispiel: Nimm 'nen Messefahrzeug, hat Null Kilometer aber z.B. nach der IAA einen Verschleiß, als wäre es einige Jahre alt.

Re: Ja denn ........

Verfasst: Dienstag 6. April 2004, 10:55
von rote Zora
HJinBlack hat geschrieben: Ein Auto aus einer Vermietung ekennt man am geeichten Tacho und am jährlichen
Tüv. (eventuell in der letzten Zulassungsstelle anfragen)
Ausserdem muss der Verkäufer ein Vermietfahrzeug als solches im Kaufvertrag festhalten.
(Fahreug aus Vermietung)



Die Frage ist, ob das in Österreich auch so gehandhabt werden muss. :?:

Es würde mich allerdings schon etwas stutzig machen, dass sämtliche Unterlagen plötzlich nicht mehr auffindbar sind.

Das stinkt doch Meilen gegen den Wind :!:

Hallo Martin!

Verfasst: Dienstag 6. April 2004, 14:50
von Petra 520
Die Sendung hab ich auch abends vor einigen Wochen gesehen. Die Schlüssel ( es waren denke ich seperate Autoschlüssel ) hatten irgendeinen Chip drin und wurden ins Schloß gesteckt. Und dann sah man den wirklichen Km Stand. Da waren einige dabei, die 40-50.000 km zurückgestellt waren. Waren aber auch Gebrauchtwagenhändler und keine Vertragshändler.
Würde mich auch stutzig machen, wenn ein Auto kein Serviceheft mehr hätte. zumal wenn es erst ein paar Jahre alt ist.
Jeder "normale" Mensch hebt das doch auf.

Ciao Petra

Auskunft vom TÜV könnte vielleicht helfen...

Verfasst: Dienstag 6. April 2004, 15:54
von Updive
Hallo Zusammen,

also ich muss mich derzeit mit einer vergelichbaren Sache "rumärgern".....

Hier konnte aber der TÜV bzw. ein beliehenes Unternehemen helfen. Diese sind verpflichtete, die Unterlagen von TÜV und AU 3 Jahre aufzubewahren....(in Deutschland zumindest).....dort könntest du die unterlagen einsehen und die dort bei den Untersuchungen festgestellten Km-Stände ermitteln. Leider sind die einzelnen Stellen nicht vernetzt, d.h. Du musst schon relative genau wissen, wo dass auto zum tüv war...weil zb. die Dekra in München kein zugriff auf die daten aus hamburg hat usw.

Auch ist es interessant und ggf. hilfreich verschleißteile untersuchen zu lassen. in unserem Fall konnte festgestellt werden, dass die Bremsen bereits gewechselt wurden, d.h. nicht mehr die orginal bremsen waren. Da diese aber mindestens 50tkm halten sollen, konnte der km-stand von 30000 km nicht stimmen.......so kann man versuchen durch "kleinigkeiten" ein gesamtbild zu erstellen, was dann auch einen Richter mißtrauisch werden läßt.....

Gruss Jens

ach so, noch was..

Verfasst: Dienstag 6. April 2004, 15:57
von Updive
..man kann auch motoröl durch labore untersuchen lassen, wodurch sich bedingt durch feststellbare bestandteile, auch rückschlüsse auf alter und laufleistung ziehen lassen.....leider aber nur bedingt...


Gruss Jens

Verfasst: Dienstag 6. April 2004, 16:01
von silverbeetle.de
@Jens:

Das mit den Bremsen ist möglicherweise kein Indiz für einen falschen Kilometerstand. Da heute so ziemlich alles, was irgendwie nervt - und seien es quietschende Bremsen - in der Garantiezeit getauscht wird, können das durchaus schon die zweiten sein. :D

silverbeetle hat inzwischen auch ein neues Kombiinstrument, nur weil der Freundliche ein defektes Relais 109 in der Garantiezeit nicht sofort erkannt hat und auf die Wegfahrsperre tippte, die es dann aber doch nicht war. Das neue Kombiinstrument unterscheidet sich vom alten nur in der Bestellnummer (hat ein X für Austausch zusätzlich), von daher könnte man jetzt auch am Kilometerstand zweifeln, zumal mein Freundlicher in Sachen Garantierechnungen durchaus sparsam war (habe kaum Unterlagen dazu bekommen, was tatsächlich gemacht und getauscht worden ist). :mad:

Verfasst: Dienstag 6. April 2004, 16:03
von silverbeetle.de
@Jens, Nachtrag

Hundertprozentig nachweisen lässt sich da garnichts, es sei denn, es taucht ein höherer dokumentierter Kilometerstand irgendwo schriftlich auf. :-)

Verfasst: Dienstag 6. April 2004, 16:29
von Blackeightball
Bluma schrieb:
Hatte bereits einen Termin beim ÖAMTC der bestätigte, das das Auto technisch den 31.000km entspricht.


Also doch erledigt oder ?
Abnutzungen im Innenraum sind offensichtlich .
also bei Kauf akzeptieren oder woanders kaufen :)
PS.:
Mann kann sich auch eine Frikadelle ans Knie nageln und den Kilometerstand
selbst zurückdrehen ,auslesen oder selbigen zerreden( Achtung Ironie) :shock:

@ Thomas

Verfasst: Mittwoch 7. April 2004, 10:39
von Updive
...ja du hast ja recht, 100% ig kann nichts auf eine manipulation hindeuten;

wie ich sagte (bzw. schrieb) ist es nach "nur" ein gesamtbild was eher dafür oder eher dagegen spricht......außer man hat halt glück und findet über die dekra die unterlagen der letzten AU wo ein km-Stand von ca. 220000 km vorhanden war, bei dem verkauf 5 monate später aber nur noch 120.000 davon übrig waren...... :oops:

...der richter war auch nicht der Meinung, dass der Verkäufer 100.000 km Rückwärts gefahren ist.... :)


Gruss Jens