Kaltbrutzeln???? Warmticken????

Technische Fragen, menschliche Antworten.
Benutzeravatar
Frodo
Beiträge: 11042
Registriert: Montag 28. April 2003, 18:30
Wohnort: D-33165 Henglarn
Kontaktdaten:

Kaltbrutzeln???? Warmticken????

Beitragvon Frodo » Dienstag 13. Mai 2003, 11:36

Neues Geräusch bei Frodo (1.8T) :(
Wenn der Motor kalt ist, also Erst-Start des Tages,
gibt es eine brutzelnde Geräusch von unter der Haube.
Dauert etwa 600 bis 1000 meter an, dann ist es weg.
Drehzahl & last-unabhängig. Gehe ich dann vom Gas, ist es (fast) weg.

Was könnte das sein?

Und noch was.
Bei warme Motor in Leerlauf und nur im Leerlauf, gibt es ein andere Geräusch,
als ob genau ein Ventil eine lockere Kipphebel hätte. Kann aber nicht sein.
Was könnte das sein?


Technikfreaks bitte um Antwort

Stuart
PS: Frodo hat etwa 77TKM z.Zt.

Benutzeravatar
Frodo
Beiträge: 11042
Registriert: Montag 28. April 2003, 18:30
Wohnort: D-33165 Henglarn
Kontaktdaten:

@Kpappi, Manfred, Thomas usw.

Beitragvon Frodo » Freitag 16. Mai 2003, 05:56

Also ich habe alle Auspuffdichtungsstellen geprüft.
dazu in Bandagen leicht eingewickelt und diese mit Seifenlauge getränkt. Kein Stelle hat Blasen gezeigt, also scheint dort kein undichte Stelle zu sein.

Könnte das Leerlauftickern evtl. das Abgasrückführungsventil sein?

Frodo

Red QL
Beiträge: 7
Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 12:22
Wohnort: Neindorf/ b. Oschersleben

Beitragvon Red QL » Samstag 6. September 2003, 17:41

Genau dieses Tickern habe ich bei meinem 2.0 auch! Macht einen nervös. Aber fahr mal damit in die Werkstatt! Vorführeffekt: Tickern weg. Bis zur nächsten Ampel! Wer was weiß: bitte um Rat!
Danke Red QL

Updive
Beiträge: 14
Registriert: Freitag 25. April 2003, 15:12

Also bei meiner Kugel..

Beitragvon Updive » Freitag 12. September 2003, 12:08

...hört es sich neuerdings an, als läuft im motor ein staubsauger....meinst du so ein geräusch ???

das ist nämlich die sich kurz vor dem ableben befindliche sekundärluftpumpe, welche bei kaltem motor luft in die abgasanlage blässt......und wenn die wohl einen lagerschaden hat -wie bei meiner kugel- hast du ein staubsauger.....

Gruss jens

Red QL
Beiträge: 7
Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 12:22
Wohnort: Neindorf/ b. Oschersleben

Kein Staubsauger...

Beitragvon Red QL » Montag 15. September 2003, 21:33

... eher eine hektische Uhr. Es tickt im Leerlauf, beim Gasgeben wird´s kurz noch schneller und wenn er dann richtig brummt, ist´s weg- na ja, oder man hört´s dann nicht mehr. :wink:
Aber geheult hat er noch nie.
Viele Grüße Red QL

Benutzeravatar
Frodo
Beiträge: 11042
Registriert: Montag 28. April 2003, 18:30
Wohnort: D-33165 Henglarn
Kontaktdaten:

Sekundärluftpumpe ?

Beitragvon Frodo » Mittwoch 24. September 2003, 08:45

Updive hat geschrieben:...hört es sich neuerdings an, als läuft im motor ein staubsauger....meinst du so ein geräusch ???

das ist nämlich die sich kurz vor dem ableben befindliche sekundärluftpumpe, welche bei kaltem motor luft in die abgasanlage blässt......und wenn die wohl einen lagerschaden hat -wie bei meiner kugel- hast du ein staubsauger.....

Gruss jens


Sekundärluftpumpe : Danke Jens. Das könnte es sein. Weisst jemand wie man (selbst?) prüfen kann ob die Sekundärluftpumpe kaputt ist? Oder muß der 'freundliche' dran? Was kostet so ein Sekundärluftpumpe bei 1.8T? Gibt's bei Bosch billiger, wie der LMM und DKSE?

Frodo

Updive
Beiträge: 14
Registriert: Freitag 25. April 2003, 15:12

muss nicht gleich eine neue sein....

Beitragvon Updive » Donnerstag 25. September 2003, 11:59

Hallo Frodo !!

also ich habe mich bei meiner kugel (Bj. 99 2.0) am wochenende selbst mal auf die suche gemacht....Lagerschaden war die Auskunft der Werkstatt....aber tatsächliche war es gar nicht so schlimm !!! :D

Nachdem ich die verkleidung ab hatte, konnte man(n) auch gleich die Sekundärluftpumpe sehen (eigentlich gut zu erkennen, weil diese einen Ansaugzugang vom luftfiltergehäuse hat) . Als ich die mir dann genauer angeschaut habe, sah ich auch den eigentlichen fehler:

die pumpe besteht aus zwei bzw. drei gehäuseteile die mit Nieten zusamengehalten werden, insgesamt 5 Stück. Bei mir wren davon aber 3 gebrochen, so dass zwischen den Gehäuseteilen bereits richtige schlitze waren (weil eben nicht mehr zusammengehalten..) !! :shock:
dadurch saßen auch die gehäueseteile schief...

Ich habe nun einfach drei lange schrauben rengemacht (M3 X 65 mm) und mit Stop-Muttern gesichert.....und siehe da KEIN STAUBSAUGER MEHR !!!

Kosten : 3,- €
eine neue Luftpumpe hätte wohl das 50-100 fache gekostet....

Vielleicht hilfts ja auch bei dir !!

Gruss Jens


Zurück zu „New Beetle Coupé“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste