Seite 1 von 1

Mobi1 0W40 in Beetle 2.0 (AQY)?

Verfasst: Freitag 17. Februar 2006, 21:20
von Jokin
Tachchen,

ich kenne die leidigen Öl-Threads aus den anderen Autoforen und nu starte ich hier auch mal einen :-)

Für BMW wird allseits das Mobil1 0W-40 empfohlen, das macht sicha uch recht prima in den Motoren. Schön ist auch, dass es nach VW 502.00 für den Beetle 2.0 von 99 freigegeben ist.

Aktuell fahren wir das 10W40 von Liqui-Moly im beetle und irgendwie zickt die Kugel nach Kaltstarts ein wenig rum, sodass ich sehr gerne auch ein 0W-Öl gehen möchte.

Leider hab ich hier nicht so wirklich über dieses Öl finden können.

Was meint ihr, ist es ratsam das Mobil1 0W40 zu nehmen, oder eher nicht?

Der Ölverbrauch und die Kosten interessieren mich dabei nicht. Dass ein Auto Öl verbraucht geht für mich in Ordnung. Von großem Vorteil ist für mich jedoch, dass ich in den BMW und in den Beetle dasselbe Öl kippen kann und ich so nur eine Ölsorte hier lagern muss.

Gruß, Frank

Verfasst: Freitag 17. Februar 2006, 21:32
von beetle24
Hallo Frank...

.. sicher kennst Du dieses hier
http://www.longlife.beetle24.de.

Ich würde nicht von der darin vorgeschriebenen Ölnorm abweichen. Innerhalb der Ölnorm kannst Du ja bekanntlich verschiedene Fabrikate auswählen.

Eine Auswahl allein nach der Viskosität ist nicht ratsam. Wenn Du mir "Deine" passende Ölnorm sagst, kann ich Dir einige Produktempfehlungen nennen :)[/url]

Verfasst: Freitag 17. Februar 2006, 23:19
von Lalle
Ich würde kein Longlife Öl im AQY fahren da es durch das dünnflüssigere Öl zu Öldruckproblemen kommen kann.Longlifemotore sind mechanisch darauf abgestimmt.Das Öl wird dein Kaltlaufproblem auch nicht lösen :wink: .Fahre selbst ein 10W 40 und bin zufrieden mehr ist nicht notwendig.

Greetz aus der Hauptstadt

Re: Mobi1 0W40 in Beetle 2.0 (AQY)?

Verfasst: Samstag 18. Februar 2006, 08:05
von beetle24
Jokin hat geschrieben: Schön ist auch, dass es nach VW 502.00 für den Beetle 2.0 von 99 freigegeben ist.

Frank ...

.... wenn Deine Kugel keine Wartungsintervallverlängerung hat, ist 502.00 goldrichtig und dann solllte - so wie @Lalle es erwähnte - auch keine andere Norm verwendet werden.

Unerwartet ist es aber, dass seitens VW für 502.00 auch Hersteller mit bis zu 3 (!) verschiedene Viskositäten freigeben wurden.

Die Freigabe vom Nov.2005 für 502.00 / 505.00 lautet z.B. für Mobil
- Mobil Special X (5W-40)
- Mobil Special XS (0W-30)
- Mobil Syst S (5W-40)
- Mobil Synt S (5W-40)
- Mobil1 (0W-40)
- Mobil1 Turbo Diesel (5W-40)

Viel Erfolg :)

Verfasst: Samstag 18. Februar 2006, 09:15
von Jokin
Vielen Dank für die Antworten :-)

http://www.longlife.beetle24.de/ kenne ich, hab ich über Google gefunden. Mein erster Anlauf war auch über http://www.beetle24.de/ -> "Wartung" -> "F1 Longlife-Service / Ratgeber Motoröl", da fehlt jedoch der Link zu obiger Seite (vielleicht kann Manfred den ja nochmal setzen? :wink: )

In erster Linie geht es für mich darum, dass ich nicht zwei Öle hier rumstehen habe. Im Betriebshandbuch hab ich (logischerweise) auch schon reingeschaut, da gilt für Leichtlauföle 502.00 und für Mehrbereichsöle was anderes ... (hab ich vergessen, weil mir egal) - das Mobil1 0W40 ist eben ein Leichtlauföl und nach dem Castrol 0W40 das mit den besten Kaltstarteigenschaften. Dass es obenrum auch noch besser ist, als ein 30er-Öl ist für meinen Z4 sehr wichtig, weil der auf der Nordschleife bewegt wird und durch die Autogasumrüstung erhöhte Temperaturen im Brennraum herrschen.

Mir ging es hier nur um Meinungen über genau dieses Öl à la "boah, ist doof, fahre nun .... da es besser ist" oder "jupp, fahre ich auch, ist besser als mein vorheriges Öl, dem ...."

Ansonsten ist klar, was die Freigabe erfüllt, das kippe ich da auch rein. Im März wird gewechselt, das Öl da drin ist ein 10W40 und nun schon fast 2 Jahre alt ... und viel schlimmer: das ist nun schon 20.000 km lang drin und da wurde bisher nur nachgefüllt :?

Gruß, Frank

Verfasst: Samstag 18. Februar 2006, 11:40
von beetle24
Jokin hat geschrieben:"F1 Longlife-Service / Ratgeber Motoröl", da fehlt jedoch der Link zu obiger Seite (vielleicht kann Manfred den ja nochmal setzen? :wink: )


Danke für den Hinweis, Frank...

... wird nachher erledigt :)

Verfasst: Sonntag 12. März 2006, 19:16
von Nobby
:D hi :D
ich fahre im 2.0 ein 10W40 öl und habe keine probleme beim kaltstart, kann mich Lalle nur anschliessen :wink: