Er läßt sich nicht mehr lenken...

Technische Fragen, menschliche Antworten.
Benutzeravatar
jojolinchen
Beiträge: 1697
Registriert: Donnerstag 16. September 2004, 18:40
Wohnort: 48683 Ahaus

Er läßt sich nicht mehr lenken...

Beitragvon jojolinchen » Samstag 25. Februar 2006, 10:50

Hallo..... :(

Mein Sohn hat gestern meinen Beetle ausgeliehen, um Starthilfe für seinen eigenen Wagen zu bekommen (ich war leider nicht dabei)...
Anschließend (so mein Filius) machte der Beetle "so komische knirschende Geräusche" beim Lenken und verlor Flüssigkeit....

Fazit: ich habe den Wagen mit größter Kraftanstrengung beim Lenken noch so eben in die Garage bekommen (war max. eine Distanz von 7 Metern).... und da steht er nun... :(

Wahrscheinlich gibts da keinen Zusammenhang zwischen Starthilfe und Lenkung.... aber was könnte das sein??

Und wo bekomme ich eine Werkstatt her am Karnevalswochenende....... ???? :( :(

LG
Andrea
Ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.........:)

Benutzeravatar
beetle24
Beiträge: 728
Registriert: Freitag 25. April 2003, 20:06
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:

Beitragvon beetle24 » Samstag 25. Februar 2006, 13:01

@Andrea ...

... eine unerwartet sehr schwergängige Lenkung im Stand trotz laufendem Motor zeigt, dass die Lenkhilfe nicht arbeitet. Das kann ein Riss im Rippenriemen sein, so daß die Servopumpe nicht mehr angetrieben wird. Aber die Pumpe kann ebenso defekt sein wie die Hydraulikschläuche. Zu guter letzt kann auch das ZF-Lenkgetriebe eine Macke haben.

Knirschende Geräusche im Stand bei laufendem Motor und nicht bewegtem Lenkrad ( in Grundstellung) deuten auf einen Defekt in der Servopumpe hin - denn das ist das einzige an der Lenkhilfe was "sich dann bewegt".

Ich würde bei der Flüssigkeit prüfen, ob es sich um "Öl" handelt und vielleicht schauen, wo die Leckage liegt .... evtl. ist das Pumpengehäuse gerissen oder hat einen Lagerschaden.

Ohne fachliche Sichtprüfung am Auto ist von hier aus nichts besseres zu diagnostizieren.

Kopf hoch :)
Schöne Grüße von
Manfred ( beetle24)

Benutzeravatar
jojolinchen
Beiträge: 1697
Registriert: Donnerstag 16. September 2004, 18:40
Wohnort: 48683 Ahaus

Beitragvon jojolinchen » Samstag 25. Februar 2006, 13:51

Danke für die schnelle Antwort :D

Jürgen sieht gerade mal nach, ob er die Leckage findet..... na ja, in die Werkstatt muss er so oder so...... :?

Liebe Grüße aus Essen und Euch beiden noch ein schönes WE......

Andrea
Ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.........:)

Benutzeravatar
jojolinchen
Beiträge: 1697
Registriert: Donnerstag 16. September 2004, 18:40
Wohnort: 48683 Ahaus

Beitragvon jojolinchen » Sonntag 26. Februar 2006, 11:27

Also...die ausgetretene Flüssigkeit ist ölig........und dem Fleck auf dem Garagenboden nach zu urteilen, läuft/lief irgendwas ungefähr in Höhe der Batterie aus....... :( ...genaueres konnte Jürgen nicht erkennen.

Am Dienstag wird er abgeschleppt und kommt in die Werkstatt. Bei der Gelegenheit wird gleich die 90 TKM Inspektion gemacht und der Zahnriemen gewechselt.

Gibt es sonst noch Verschleißteile, die man im gleichen Abwasch mit auswechseln sollte?

LG
Andrea
Ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.........:)

Benutzeravatar
Florian
Beiträge: 8019
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 17:42
Wohnort: Bielefeld.de
Kontaktdaten:

Beitragvon Florian » Sonntag 26. Februar 2006, 12:13

diesel?

nimm schon mal ne hypothek aufs haus auf ;) die wasserpumpe solltest du auf alle fälle gleich mit tauschen lassen

cu,
florian
Zuletzt geändert von Florian am Sonntag 26. Februar 2006, 12:23, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße von
Florian

Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 1657
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 20:26
Wohnort: Haltern / Cala d´Or / Greetsiel
Kontaktdaten:

Beitragvon Martin » Sonntag 26. Februar 2006, 12:20

jojolinchen hat geschrieben:Gibt es sonst noch Verschleißteile, die man im gleichen Abwasch mit auswechseln sollte?

LG
Andrea


Es wird, so weit ich weiß empfohlen, gleich die Wasserpumpe mitzuwechslen!
Weil diese ansonsten kurze später durch Lagerschaden wegen der vielleicht etwas stärkeren Keilriemenspannung ausfällt.
Außerdem kostet diese nicht sehr viel, aber der Einbau ist teuer!
Beim Zahnriemenwechsel kann die Wa-pumpe quasi umsonst (nur Ersatzteil) mitgewechselt werden
Gruß
Martin
mit Blue Balloo

Benutzeravatar
jojolinchen
Beiträge: 1697
Registriert: Donnerstag 16. September 2004, 18:40
Wohnort: 48683 Ahaus

Beitragvon jojolinchen » Sonntag 26. Februar 2006, 13:02

OK, danke :D

Dann lass ich die Wasserpumpe gleich mit austauschen...........*seufz

@FLO...... na, Du machst mir ja extrem Mut.... :shock:

LG
Andrea

____________

PS Kann ich auf der WP vielleicht von irgendwem ein Würstchen schnorren?? :wink:
Ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.........:)

Benutzeravatar
Florian
Beiträge: 8019
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 17:42
Wohnort: Bielefeld.de
Kontaktdaten:

Beitragvon Florian » Sonntag 26. Februar 2006, 13:53

also ich hab mit ZRwechsel und wasserpumpe 900 bezahlt (euro) ich kenne aber auch leute hier die 1400 bezahlt haben...

cu,
florian
Viele Grüße von

Florian

Benutzeravatar
jojolinchen
Beiträge: 1697
Registriert: Donnerstag 16. September 2004, 18:40
Wohnort: 48683 Ahaus

Beitragvon jojolinchen » Sonntag 26. Februar 2006, 14:11

Hm......also ich lasse Berti diesmal NICHT zum Freundlichen bringen, sondern zu einer Werkstatt, die man in unmittelbaren Zusammenhang mit einem Forumsmitglied sehen muss :D

Ich denke, da ist er gut aufgehoben..... zumindest habe ich jetzt einen Anhaltspunkt@Kosten (ohne das Lenkungsproblem)..........

teuer wird der Spaß allemal...........*seufz....... :roll:

LG
Andrea
Ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.........:)

Benutzeravatar
JürgenF
Beiträge: 279
Registriert: Dienstag 8. Februar 2005, 08:30
Wohnort: Köln

Beitragvon JürgenF » Donnerstag 2. März 2006, 22:23

Hallo Leute

So.....Berti ist wieder Gesund und meine Andrea kann wieder lachen :D

Ein Haarriss in der Druckleitung der Servolenkung war der Übeltäter.

Und hier mal ne Werkstatt Empfehlung :)

Durch die Hilfe eines netten Beetelfan´s dieses Forums sind wir an die Firma Carl Langhans in Oberhausen gekommen.

Ich kann nur sagen: Klasse Werkstatt.

Die haben Berti abgeholt, Servolenkung repariert, Zahnriemen und Wasserpunpe gewechselt und die komplette Inspektion durgeführt.

Trotz eines Trauerfalls in der Fima wurde uns sofort geholfen.

Man hatte immer das Gefühl KUNDE zu sein.

Jedes ausgebaute Teil wurde mir gezeigt und alles super erklärt.
Sogar der Öldunst unter der Motorhaube (laut Autohaus Schulz in Essen...defekter Turbolader) wurde durch richtige befestigung eines Schlauches beseitigt.

Und das alles zu einem guten Preis.

Gewaschen haben die Berti auch noch :D

http://www.kfz-langhans.de Hier sind Beetle Fahrer Willkommen

Noch ein großes Dankeschön an Silverbeetle :klatsch:


LG

Jürgen
Ne schöne Jrooß ahn all die, die unfählbar sinn,
vun nix en Ahnung hann, die ävver, immerhin
su dunn als ob,
weil op Fassade, do stonn se halt drop. (Bap)

Benutzeravatar
Highlander
Beiträge: 4648
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 20:28
Wohnort: Wuppertal

das erfreut mich aber !

Beitragvon Highlander » Freitag 3. März 2006, 08:43

JürgenF hat geschrieben:
So.....Berti ist wieder Gesund und meine Andrea kann wieder lachen :D

Trotz eines Trauerfalls in der Fima wurde uns sofort geholfen.

Man hatte immer das Gefühl KUNDE zu sein.

Jedes ausgebaute Teil wurde mir gezeigt und alles super erklärt.
Sogar der Öldunst unter der Motorhaube (laut Autohaus Schulz in Essen...defekter Turbolader) wurde durch richtige befestigung eines Schlauches beseitigt.

Und das alles zu einem guten Preis.

Gewaschen haben die Berti auch noch :D

http://www.kfz-langhans.de Hier sind Beetle Fahrer Willkommen

Noch ein großes Dankeschön an Silverbeetle :klatsch:
LG
Jürgen


Hallo Andrea und Jürgen,

das hört sich gut an, sogar frisch gewaschen :D

Ich war froh, das VW den Highlander nicht gewaschen hat, sonst wäre er eventuell in der Strasse hängen geblieben :roll:
Ausserdem wasch ich IMMER "von Hand" :wink:


Zurück zu „New Beetle Coupé“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste