Seite 1 von 1

Klang im Beetle

Verfasst: Sonntag 4. März 2007, 21:06
von Performer
Guten Abend!

habe mal eine hifi-technische Frage zum Beetle. Wie ist der Klang der Serienboxen im New Beetle? Ich weiß das der Klang im Polo meiner Freundin (Polo 6N2 Bj:2001) verdammt gut ist für Serienlautsprecher. Sehr klar, und ganz schön viel bass für das "einfache" Alpha-Radio mit Serienlautsprechern.

Wie sieht das ganze im NB aus? Laut dem VW Werbeprospekt solls ja sehr gut sein...wie seht ihr das? Frage bezieht sich übrigens auf einen Beetle Modelljahr 2000.

Danke für eure Antworten schonmal im Vorraus!

Verfasst: Sonntag 4. März 2007, 23:24
von Picknicker
Ich denk mal zwischen Ende 99 und dem 2000er Beetle sollte sich Klangtechnisch nicht so viel verändert haben. Ich persönlich finde es etwas bescheiden. Die dynamische Lautstärkenergelung ist eine feine Sache - allerdings kanns dann vorkommen, dass ab 80km/h die Membrane der Tieftöner Flattern. Die Mac Audio Boxen (eher in der Einstiegsklasse einzusiedeln - also nichts mit High End) die ich in meiner alten Hifi im alten Auto drin hatte, waren deutlich besser. Wie das mit den "Premiumboxen" ist, die man von Werk aus mitbestellen kann - weiss ich leider nicht. Die Anlage des 06er A4 ist um Welten besser (da kann man ja 2 verschiedene Boxenupgrades kaufen, ich gehe da vom günstigeren aus).

Aufgrund all dessen, fliegt bei mir demnächst auch die komplette Serienhifi raus! Es muss wieder was ordentliches her!

Sie reicht um nur Radio zu hören, mehr meiner Meinung nach aber auch nicht wirklich...

Verfasst: Montag 5. März 2007, 09:31
von hasibaer
kräftige Bass-wiedergabe, aber dünne Höhen.

dies gilt besonders für die hinteren Boxen.

die hinteren habe ich durch:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... gory=38768

ersetzt.
(2 Ohm, d.h. doppelte Ausgangsleistung des Autoradios, UNGEFÄHRLICH)
achte auf das S hinter der Typnummer, denn die ohne das S passen nicht.

das alpha Radio durch ein gamma-cassette für 30,-- Euro von ebäh.
wg. der 4 Kanalendstufen.

würde 8 von 10 Möglichen Klangpunkten vergeben, und das für zusammen nur 100 EURO.

Ausgangsleistungserläuterung:

4x20Watt serie (RMS)(an 4 Ohm)
= 4x40Watt an 2 Ohm !!
= ca. 660W - 880W PMPO (je nach Messmethode)

Verfasst: Montag 5. März 2007, 14:15
von Performer
hmm, also ich hab noch ein canton cs.2.16 system bei mir rumliegen. möchte das wohl gerne dann in den nb einbauen. Da steht bei Impedanz 4...8 Ohm drauf. Kann ich soweit gefahrlos vorne anschließen, und mit dem serienmäßigen Gamma betreiben, oder? Hab mir nämlich überlegt ich lass das Gamma drin, und kauf mir die icelink Erweiterung dafür...würde meinen iPod nämlich gerne mit ans Radio anschließen.

Verfasst: Montag 5. März 2007, 20:57
von hasibaer
klar kannst du die am Gamma betreiben, nur bei 8Ohm bleiben nur noch 4x 10 Watt übrig

Verfasst: Montag 5. März 2007, 20:57
von Picknicker
Steht da 4 mal 8 Ohm? Oder wie ist das zu verstehen. Generell kann man eigentlich sagen, man kann immer Gefahrlos höhere Impedanzen (als 4 Ohm - das ist eigentlich Standard) anschließen, bei niedrigeren muss man vorsichtig sein. Besonders wenns direkt ans Radio geht. Bei einer niedrigeren Impedanz (wenn man z.B. 2 Boxen oder Woofer parallel anschließt) hat man mehr Leistung die aufgenommen bzw abgegeben wird. Nicht alles macht das mit (daher z.B. auch bei Endstufen auf 2 Ohm Stabilität oder 1 Ohm Stabilität achten). Beim Radio wäre ich vorsichtig....

Dazu kommt noch bei den Cantons, dass du auf den Wirkungsgrad achten musst. Evtl würde ich eine Endstufe (wenn auch eine kleine) zwischenschalten, sonst ists zu leise.


Wieviel kostet denn so ein Icelink? Weil evtl würd ich sonst zu einem Nachrüstradio schauen, was serienmäßig einen Ipodadapter hat.

Verfasst: Donnerstag 8. März 2007, 21:43
von Picknicker
Kleines update :)

Endlich hab ich mein neues Radio - der Klang ist (bei gleichen - original - Lautsprechern) deutlich besser geworden.

Zwar muss man sich etwas an das Radio gewöhnen (das hat zwar weniger Knöpfe, aber dafür mehr Funktionen als das VW Radio Watt :) )