Seite 1 von 2
Verbeulter Hintern :-(
Verfasst: Sonntag 24. Juni 2007, 21:34
von Morgana
So, mein Baby hat sich vor knapp ner Woche selbständig gemacht und is den Berg bei uns runtergerollt (mit angezogener Handbremse

)
Zum Glück is er "nur" gegen ne Hausecke gerummst, hat aber leider ne hässliche weissen Macke in seinem schicken Hintern.
Hab schon sämtliche Werkstätten gefragt und alle sagten mir mit ausbeulen wär nix, da Plastikteil. Neue Stosstange muss also wohl oder übel her.
Da tun sich meiner seits zwei Fragen auf. Weiß jemand zufällig wo man eine Heckstosstange, bzw. Heckschürtze für den Beetle kaufen kann ? (Hab bisher immer nur Frontteile gefunden

) Und was das umlackieren der Stosstange wohl in etwa kostet ?
Und ne noch wichtigere Frage, ob man beim ab- und dranmontieren was beachten muss bei der Elektrik der hinteren Scheinwerfer und Nebelscheinwerfer, Nummernschildbeleuchtung ?
Danke schon mal und hoff mir kann wer weiter helfen.
Gruß Morgana
Verfasst: Sonntag 24. Juni 2007, 22:04
von Whity
Hallo Morgana,
da du ja aus Bo kommst guckst du doch mal hier:
http://www.seik.de/shop/parts.jsp?typId ... 0c5f90025b
Lackieren wird so um die 300-400€ kosten.
Montage ist aber nur was für geübte Hände.
Kleiner Tipp noch: Laß bitte die Finger von Zubehör Stossfängern. Die passen eh nicht.
Gruß
Ralf
Verfasst: Sonntag 24. Juni 2007, 22:28
von hasibaer
hast du schon mal nach Spot repair, smart repair gefragt?
biete viele Lacker an, und auch ATU
Verfasst: Sonntag 24. Juni 2007, 22:30
von Whity
hasibaer hat geschrieben:hast du schon mal nach Spot repair, smart repair gefragt?
biete viele Lacker an, und auch ATU
*Räusper*
Ich will ja keinen Berufszweig schlecht reden, aber bei der Leistung die ich mal von solchen Leuten gesehen habe laß lieber den Blindenhund zuhause!!!
Verfasst: Sonntag 24. Juni 2007, 22:39
von hasibaer
Whity hat geschrieben:hasibaer hat geschrieben:hast du schon mal nach Spot repair, smart repair gefragt?
biete viele Lacker an, und auch ATU
*Räusper*
Ich will ja keinen Berufszweig schlecht reden, aber bei der Leistung die ich mal von solchen Leuten gesehen habe laß lieber den Blindenhund zuhause!!!
deshalb ATU, die sind gegen Pfusch versichert.
P.S. es wird auch immer mehr von Vertragshändlern angeboten.
wir lassen im Bekanntenkreis fast alle Autos bei Leasingrückgaben für meist so um die 200 TEURO aufbereiten und sparen so 1000 TEURO die sonst der Händler für kleinste Dellen und Kratzer berechnen will. d.h. sogar die Händler sind von der Qualität der Arbeit überzeugt.
Aber wie immer gibt es Anfänger und schwarze Scharfe.
Verfasst: Montag 25. Juni 2007, 10:44
von Dieter
Verfasst: Montag 25. Juni 2007, 20:05
von Morgana
Erstmal danke für die schnellen Antworten
@Whity...hab auch tatsächlich eine bei Seik gefunden und nen Typ n paar Häuschen weiter, die mir da für ca. 150 € neuen Lack draufmachen
Die Montage werd ich auf jeden fall selbst in Angriff nehmen, da ich auch schon an meinen andren Autos ne Menge rumgeschraubt hab...oder treten da beim Beetle grössere Probleme auf ?
@hasi...bei do Repair Heinis war ich auch schon, die alle das selbe sagten, nämlichj das man das Plastikheck nicht ausbeulen kann und für sone "Schnellreperatur" die Beule zu tief wär.
Verfasst: Montag 25. Juni 2007, 20:29
von klaus peter
Hallo Morgana,
welche Farbe hat denn Deine Kugel, ich hatte am Samstag eine Kugel mit Delle am Hintern vor bzw. neben mir, die Fahrerin hat auch freundlich gewunken, warst Du das?
Verfasst: Montag 25. Juni 2007, 20:50
von Whity
Morgana hat geschrieben:Die Montage werd ich auf jeden fall selbst in Angriff nehmen, da ich auch schon an meinen andren Autos ne Menge rumgeschraubt hab...oder treten da beim Beetle grössere Probleme auf ?
Alle Arbeiten am Beetle sind schwierig
Aber die hintere Stoßstange habe ich auch noch nie ab/umgebaut.
Vieleicht kann hier einer von den Usern mal einen Erfahrungsbericht posten die das schonmal gemacht haben

Verfasst: Montag 25. Juni 2007, 21:31
von Morgana
@klaus-peter...das wär ja lustig gewesen...glaub aber nich das ich das war, obwohl ich in der Nähe von Recklinghausen unterwegs war...meine Kugel is schwatt...was sonst
@Whity...also ab hatte ich das Hinterteil schon fast...hab aber doch beschlossen zu warten bis ich das neue Heck lackiert in den Pfoten hab...über son Heckbastel-Erfahrungsbericht würd ich mich auch freun, und wenn nicht, stell ich mal ein rein falls das was wird

Verfasst: Montag 25. Juni 2007, 22:02
von derspieder
Also dann will ich mal meine Erfahrung hier schreiben, ich habe nämlich schon einmal das Heck abgebaut, weil ich mir eine abnehmbare Anhängerkupplung angebaut habe..
Weitere Informationen dazu stehen auf meiner Webseite unter Anhängerkupplung anbauen.
http://www.beetleschrauber.de
So sah es aus als alles ab war:
Um das Heck abzubauen muß man zunächst die Radinnenkästen ausbauen.
Dann den Tankdeckel abbauen:
und natürlich beide Rücklichter abbauen:
danach kann man, möglichst mit 2 Personen das gesamte Heck zusammen mit den Kotflügeln abnehmen. So sieht das abgebaute Heck aus.
Nur das Heck alleine abbauen geht nicht, es müssen die Kotflügel mit abgebaut werden.
Es gibt viel zu Schrauben, pack es an.

Verfasst: Montag 25. Juni 2007, 23:14
von Picknicker
Ich weiss ja nicht wie das beim Beetle ist, aber als ich mich mal mim Motorrad in eine Wiese gelegt habe (nicht ganz freiwillig) hatte die Verkleidung um eine Schraubverbindung (mit einem Distanzstück zum Rahmen) auch eine Beule. Das war halt einfach weil die Verkleidung im Gras lag und das Motorrad mit dem Gewicht halt auf die stelle gedrückt hat. Daher keine Kratzer und nur die Delle. Nun aber zum wesentlichen.
Ich hatte keine Lust auf mehrere Hundert Euro für Verkleidung, dann neue Lackierung und Dekor (war ja alles noch heile bis auf die Beule). Ich habe mich dann an eine "Verkleidungsklinik" gewand. Die erhitzen die Verkleidung (Stoßstange) und beulen sie wieder zurecht. Das ist möglich da die Verkleidung aus thermoplastischen PP war/ist. Je nach dem aus welchem Material die Beetlestoßstange ist, geht das da auch .
Verfasst: Mittwoch 27. Juni 2007, 18:25
von Morgana
@Stoßstange erhitzen...geht zwar evtl. auch, aber wenn man Pech hat gibbet Verformungen und es kann sich verziehen wenn edr Wagen im Sommer lange in der Sonne steht.
@spieder...erstma dank für die Hilfe...aber das abgebaute Heck auf dem letzten Bild, ist das bei dir ein Teil ? Und warum muss man denn die Kotflügel auch mit abschrauben ? Da komm ich ncih ganz hinter
Verfasst: Mittwoch 27. Juni 2007, 19:09
von klaus peter
Morgana hat geschrieben:@Stoßstange erhitzen...geht zwar evtl. auch, aber wenn man Pech hat gibbet Verformungen und es kann sich verziehen wenn edr Wagen im Sommer lange in der Sonne steht.
@spieder...erstma dank für die Hilfe...aber das abgebaute Heck auf dem letzten Bild, ist das bei dir ein Teil ? Und warum muss man denn die Kotflügel auch mit abschrauben ? Da komm ich ncih ganz hinter
Hallo Morgana,
komm zur Waschparty, dort kann ich Dir alles genau erklären, habe es auch schon hinter mir mit dem Hintern

Verfasst: Mittwoch 27. Juni 2007, 19:45
von Lalle
Hi Morgana,du kannst das Heckteil nur komplett mit den Kotflügeln abnehmen und diese dann demontieren.
Werde morgen mal eine Demontageübersicht hier reinstellen.
Greetz Lars