Elektronikprobleme
- Florian
- Beiträge: 8019
- Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 17:42
- Wohnort: Bielefeld.de
- Kontaktdaten:
Elektronikprobleme
Tregger macht mal wieder Kummer...
Seit Tagen plagt sich der Ärmste mit einem Problem.
Nach ca. 5 Minuten Fahrt geht kurz die Vorglühlampe an und Tregger bremst für ca. 1 sek runter... die Lampe geht sofort wieder aus und ab da ist alles tutti....
oder: Nach ca. 5 Minuten Fahrt gehen beginnend mit der ESP Lampe alle Kontrollleuchten an, erst fallen alle Hilfen aus (Servolenkung, Bremskraftverstärker, Turbo etc.) dann kann Tregger nur noch die Geschwindigkeit ein paar Sekunden halten und der Motor stirbt auch ab. Fliegender Start nicht möglich, erst wenn Tregger komplett gestanden hat lässt er sich neu starten. (Problemlos)
Das geht nun schon sporadisch ein paar Wochen so, drei unmittelbar im Anschluß erfolgte Besuche in der Werkstatt brachten folgendes Ergebnis im Fehlerspeicher: Nichts... Kein Eintrag, alles in Ordnung.
Wenn Tregger diese 5 Minuten hinter sich hat läuft er absolut problemlos.
Gestern Nacht auch wieder ca. 5Minuten nach dem Start flackerte plötzlich das Abblendlicht kurz, und man konnte unten ein Relais klackern hören...
Welches Relais schaltet irgendetwas zu oder ab wenn das Fahrzeug warm wird nach ca. 5 Minuten fahrt? Jemand ne Idee? ansonsten werde ich nach und nach alle mal rausnehmen müssen und neu verlöten bzw. Kontakte reinigen.
Die Werkstatt meinte jedenfalls sie könnten den höchstens mal nen Tag oder 2 reinnehmen und mal schauen.... (Vom Klang her hörte es sich an wie: Ja gut ähhhhhhh können Sie lernen damit zu leben oder jemand anders mit dem Problem betrauen?)
Für alle diejenigen die Tregger nicht kennen: 99er TDI 90 PS mit mehr Dampf.
Gruß,
Florian
PS: Kommt einem vor wie ein Flugzeug, da sind die ersten 5 Minuten auch die Kritischsten....
Seit Tagen plagt sich der Ärmste mit einem Problem.
Nach ca. 5 Minuten Fahrt geht kurz die Vorglühlampe an und Tregger bremst für ca. 1 sek runter... die Lampe geht sofort wieder aus und ab da ist alles tutti....
oder: Nach ca. 5 Minuten Fahrt gehen beginnend mit der ESP Lampe alle Kontrollleuchten an, erst fallen alle Hilfen aus (Servolenkung, Bremskraftverstärker, Turbo etc.) dann kann Tregger nur noch die Geschwindigkeit ein paar Sekunden halten und der Motor stirbt auch ab. Fliegender Start nicht möglich, erst wenn Tregger komplett gestanden hat lässt er sich neu starten. (Problemlos)
Das geht nun schon sporadisch ein paar Wochen so, drei unmittelbar im Anschluß erfolgte Besuche in der Werkstatt brachten folgendes Ergebnis im Fehlerspeicher: Nichts... Kein Eintrag, alles in Ordnung.
Wenn Tregger diese 5 Minuten hinter sich hat läuft er absolut problemlos.
Gestern Nacht auch wieder ca. 5Minuten nach dem Start flackerte plötzlich das Abblendlicht kurz, und man konnte unten ein Relais klackern hören...
Welches Relais schaltet irgendetwas zu oder ab wenn das Fahrzeug warm wird nach ca. 5 Minuten fahrt? Jemand ne Idee? ansonsten werde ich nach und nach alle mal rausnehmen müssen und neu verlöten bzw. Kontakte reinigen.
Die Werkstatt meinte jedenfalls sie könnten den höchstens mal nen Tag oder 2 reinnehmen und mal schauen.... (Vom Klang her hörte es sich an wie: Ja gut ähhhhhhh können Sie lernen damit zu leben oder jemand anders mit dem Problem betrauen?)
Für alle diejenigen die Tregger nicht kennen: 99er TDI 90 PS mit mehr Dampf.
Gruß,
Florian
PS: Kommt einem vor wie ein Flugzeug, da sind die ersten 5 Minuten auch die Kritischsten....
Viele Grüße von
Florian
Florian
da sind doch die 3 Glühkerzen im Kühlkreislauf zum verkürzen der Kaltlaufphase verbaut, ev macht da eine einen Temp.-abhänigen Kurzschluß, oder das entsprechende Relais. oder bei älteren TDIs der Zuheizer.
es muß ja was sein, was nicht Fehlerspeicherüberwacht ist, wobei Unterspannung sollte im Airbagspeicher abgelegt sein. (der muß aber separat ausgelesen werden)
es muß ja was sein, was nicht Fehlerspeicherüberwacht ist, wobei Unterspannung sollte im Airbagspeicher abgelegt sein. (der muß aber separat ausgelesen werden)
- Florian
- Beiträge: 8019
- Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 17:42
- Wohnort: Bielefeld.de
- Kontaktdaten:
Lalle hat geschrieben:Hi Florian,würde zuerst das Spannungsversorgungsrelais für die EDC kontr. (Relaisnummer 109).
Greetz
das 109er hatte ich vor 2 jahren schon mal draußen und überarbeitet. kann es aber prüfen...
beim 109er war der effekt ein anderer, da ging gar nichts mehr...
Viele Grüße von
Florian
Florian
- Florian
- Beiträge: 8019
- Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 17:42
- Wohnort: Bielefeld.de
- Kontaktdaten:
hasibaer hat geschrieben:. (der muß aber separat ausgelesen werden)
die haben den ganzen speicher abgeklappert, nichts....
ich glaube die denken ich bilde mir das ein...
das größte problem ist, dass der ausfall vom zeitfenster immer morgens im tunnel bei oerlinghausen passiert. darin ist momentan eine baustelle, wenn er da im berufsverkehr steht wirds eng

Viele Grüße von
Florian
Florian
- klaus peter
- Beiträge: 2380
- Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 07:57
Florian hat geschrieben:Lalle hat geschrieben:Hi Florian,würde zuerst das Spannungsversorgungsrelais für die EDC kontr. (Relaisnummer 109).
Greetz
das 109er hatte ich vor 2 jahren schon mal draußen und überarbeitet. kann es aber prüfen...
beim 109er war der effekt ein anderer, da ging gar nichts mehr...
Hi Florian,
es ist das 109, Du kennst die Symptome nicht da es damals bei der Inbetriebnahme im Frühjahr passiert ist.
Genauso ist es wenn das 109 Mucken während der Fahrt macht.
Mit kugeligen Grüßen
Klaus Peter
If it has tits or wheels, it's gonna give you problems...
Ich bin auf der Welt, um so zu sein wie ich bin und nicht, wie andere mich gerne hätten.
Klaus Peter
If it has tits or wheels, it's gonna give you problems...
Ich bin auf der Welt, um so zu sein wie ich bin und nicht, wie andere mich gerne hätten.
- Florian
- Beiträge: 8019
- Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 17:42
- Wohnort: Bielefeld.de
- Kontaktdaten:
klaus peter hat geschrieben:
es ist das 109, Du kennst die Symptome nicht da es damals bei der Inbetriebnahme im Frühjahr passiert ist.
Genauso ist es wenn das 109 Mucken während der Fahrt macht.
ja, aber warum nur 5 minuten nach dem start? warum startet er problemlos? beim letzten 109er problem hat er nicht mal gezuckt...
komische autos bauen die... klappertechnik raus und ne anständige sps rein...
Viele Grüße von
Florian
Florian
- klaus peter
- Beiträge: 2380
- Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 07:57
- Florian
- Beiträge: 8019
- Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 17:42
- Wohnort: Bielefeld.de
- Kontaktdaten:
hasibaer hat geschrieben:
die sps die von -60 C bis über 80 C problemlos funktioniert must du mir mal zeigen, (wir bauen die immer in Klima-Schränke)
wir könnten die diskussion jetzt in diese richtung weiterführen, aber das führt zu nichts. zeig mir den fahrer der einen temperaturbereich von -60 bis +80C Problemlos aushält. Also bau die SPS da ein wo der Fahrer sitzt... zudem: ist es so schwer die so zu verpacken?
oder: bei dem ganzen überflüssigen elektronik scheiss der heutzutage verbaut wird als unützes extra, da kannst du auch eine art klimaschrank im auto für die sps verbauen...
und.. zeig mir das auto das bei minus 60C problemlos anspringt.... vielleicht in der theorie unter laborbedingungen.. meiner macht bei minus 10 schon manchmal faxen... fazit: ein auto was bei minus 60°C nicht anspringt braucht auch keine funktionierende sps.
hier gehts alleine ums geld... wenn ich mir diese billigrelais in der kiste anschaue weiß ich warum das ding mucken macht.
Viele Grüße von
Florian
Florian
- Florian
- Beiträge: 8019
- Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 17:42
- Wohnort: Bielefeld.de
- Kontaktdaten:
Im übrigen war Tregger heute schon wieder in der Werkstatt, gestern beim Beschleunigen starke Zischgeräusche, Ansaugschlauch vom Turbolader kaputt...
Im Moment strapaziert er meine Nerven etwas, ich hab ihm mit der Ersatzbank gedroht, mal schauen ob es hilft...
Der Kühlwasserschlauch war vor nem Monat schon durch, der neue wurde netterweise vom
nicht korrekt befestigt, was nach dem ADAC Notdienst (ging natürlich auf der Autobahn ab) einen weiteren Werkstattaufenthalt nach sich zog.....
Ich wohne erst 2,5 Monate hier und bin in der Werkstatt schon bester Stammkunde....
Im Moment strapaziert er meine Nerven etwas, ich hab ihm mit der Ersatzbank gedroht, mal schauen ob es hilft...
Der Kühlwasserschlauch war vor nem Monat schon durch, der neue wurde netterweise vom

Ich wohne erst 2,5 Monate hier und bin in der Werkstatt schon bester Stammkunde....
Viele Grüße von
Florian
Florian
Florian hat geschrieben:Lalle hat geschrieben:Ja,ja,Chiptuning und sich dann wundern das die Schläuche platzen...![]()
![]()
![]()
Greetz
klingt nach einer typischen vw argumentation.. platzt der reifen: "ja gut ähhhh... das liegt mit sicherheit am chiptuning...."![]()
ja klar ne, das must du auch einsehen, durch das Chip-tuning steigt Leistung und Drehmoment des Motors, aber die Reifen wurden der den höheren Belastungen nicht angepasst, und platzen dadurch leichter. das ist doch ganz leicht zu verstehen.
Deshalb hat ja ein Phaeton ganz andere Reifen als ein Polo!!!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste