motorkontrolllampe steht konstant auf gelb

Technische Fragen, menschliche Antworten.
codeblue
Beiträge: 3
Registriert: Donnerstag 14. August 2008, 19:06
Wohnort: köln

motorkontrolllampe steht konstant auf gelb

Beitragvon codeblue » Donnerstag 14. August 2008, 19:19

hallo...
vorab - ich bin kein grosser bastler von daher ein bisschen nachsicht...an meinem beetle (EZ 2001/benziner/55kw) ist die gelbe motorlkontrolllampe angegangen - anfangs dachte ich 'verdammte lambdasonde' aber nach dem auslesen ergab sich folgender fehler: 'fehlercode 17748 nocken/kurbelwellensensor' - ruckeln oder sonstwas ist allerdings fehlanzeige - ich habe den zahnriemen und zahnriemenlauf von einem fachbetrieb komplett durchmessen lassen - ein fehler wurde nicht gefunden! VW-haendler No. 1 meinte dann ganz lapidar: 'beobachten und weiterfahren' waehrend VW haendler No. 2 riet doch mal die verkabelung durchprüfen zu lassen - auf meine frage wie teuer das denn kaeme meinte er dann ' och das kommt drauf an wie lange wir brauchen - kann ne stunde dauern oder auch fuenf und vielleicht liegts dann ja auch nicht an dem kabel zwischen sonde und wasweissichwiedasheisst-kaestchen sondern an etwas ganz anderem - mit anderen worten wollte er von mir die perfekte lizenz zum gelddrucken ...die freie werkstatt meines vertrauens meinte es taete ihnen leid aber sie koennten ohne die schaltplaene nichts durchpruefen und die hielte VW unter verschluss...richtig? falsch? alternativen...?

problem No. 2 ist dieser blaue wasseranzeiger - manchmal geht der erst nach gut 20 kilometern aus, manchmal relativ fix um dann 5 minuten spaeter wieder aufzuleuchten und gar nicht mehr auszugehen...laut werkstatt liegt auch hier kein fehler vor...

falls jemand tipps etc. hat - bitte melden!!!! ach ja standort Koeln

vielen dank schonmal

a.

Yellowbug
Beiträge: 3394
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 20:30
Wohnort: 50126 Bergheim

Beitragvon Yellowbug » Donnerstag 14. August 2008, 19:31

Standort Köln ist ja schon mal super.

Dann fahr doch mal nach Pulheim-Brauweiler, dort ins Industriegebiet. Marie-Curie-Str. 4 zum Dirk Weistroffer.

Ist zwar bekannt als MX5-Pabst, hat mir aber bei meinem 2,0er Beetle auch immer super helfen können.

Er ist manchmal ein wenig grantig, aber sonst ein richtig liebenswerter Kerl. Musst halt nur Zeit haben. Bei ihm ist, grad am WE, meist recht voll.

:klatsch: :mrgreen:

Ach ja, damit man hier im Forum halbwegs weiß, mit wem man es zu tun hat wäre es schön, wenn Du Dein Profil etwas vervollständigen könntest/würdest. Ich persönlich find es nicht gut wenn jemand um Hilfe bitte, aber trotzdem anonym bleiben möchte. Also, gib Dir nen Ruck !!! :mrgreen:

Update: Klasse! Danke! Du bist ja fix. Jetzt wissen wir schon mal etwas über den an der Tastatur auf der anderen Seite des Bildschirms !

:mrgreen: :klatsch:
Zuletzt geändert von Yellowbug am Donnerstag 14. August 2008, 19:55, insgesamt 1-mal geändert.

codeblue
Beiträge: 3
Registriert: Donnerstag 14. August 2008, 19:06
Wohnort: köln

Beitragvon codeblue » Donnerstag 14. August 2008, 19:54

ah kann ich nachvollziehen mit dem profil - bild ist leider grade noch keins auf dem neuen rechner wird aber nachgeholt (sobald der umzugsstress sich gelegt hat...)...- ist halt doof wenn man keine ahnung von der ganzen technik hat und dann auch noch von von diesen komischen VW-voegeln mit extrem vagen aussagen zu moeglichen schaeden und moeglichen preisen im regen stehen gelassen wird...vielen dank aber schonmal fuer deine hilfe...

Yellowbug
Beiträge: 3394
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 20:30
Wohnort: 50126 Bergheim

Beitragvon Yellowbug » Donnerstag 14. August 2008, 19:58

codeblue hat geschrieben: und dann auch noch von von diesen komischen VW-voegeln mit extrem vagen aussagen zu moeglichen schaeden und moeglichen preisen im regen stehen gelassen wird...vielen dank aber schonmal fuer deine hilfe...


...also, über den Tisch gezogen mit den Preisen wirst Du bei ihm bestimmt nicht und im Regen stehen lassen wir er Dich auch nicht.

Fahr halt einfach mal hin. Er hat schon richtig was drauf und Fehlerspeicher auslesen kann er schon allemal. Und wenn da nix zu finden ist, sucht er halt weiter.

Versuch macht kluch.

:mrgreen:

Ach ja, und Hilfe ist hier im Forum schonmal überhaupt kein Problem. Wirste schon noch merken!!! :daumen:

codeblue
Beiträge: 3
Registriert: Donnerstag 14. August 2008, 19:06
Wohnort: köln

Beitragvon codeblue » Donnerstag 14. August 2008, 20:14

super dann werd ich mal schauen dass ich da morgen mal hinfahre...den fehler hab ich uebrigens schon auslesen lassen fehlercode: 17748 - Nocken-/Kurbelwellensensor
laut der werkstatt meines vertrauens kann es aber nicht daran liegen da die ganzen angesprochenen motorelemente völlig rund laufen (und die haben alles aufgemacht und komplett durchgemessen...) und der wagen im falle eines defekts einer der beiden sensoren - wenn er denn überhaupt laufen würde - extrem ruckelig wäre...keine ahnung ob das so ist - muss ich aber erstmal als meisterantwort hinnehmen...

Yellowbug
Beiträge: 3394
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 20:30
Wohnort: 50126 Bergheim

Beitragvon Yellowbug » Donnerstag 14. August 2008, 20:46

Das ist wohl wahr. Wäre es der Nockenwellensensor würde er ruckeln. Hatte ich beim MX5 mal.

Aber Dirk ist auch KFZ-Meister. Mal schauen, was er so sagt.

LG
Uwe

Yellowbug
Beiträge: 3394
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 20:30
Wohnort: 50126 Bergheim

Beitragvon Yellowbug » Donnerstag 25. September 2008, 15:38

@codeblue:

Wie ich heute von Dirk erfahren habe, hat er Dir wohl auch helfen können. Es war wohl ein Fehler, auf den keine VW oder sonstige Werkstatt gekommen ist.

Ein Feedback Deinerseits wäre schön gewesen. Es ist heute noch lange nicht üblich, daß jemandem so schnell und problemlos (und sei es nur mit einem Tip zu einer sehr guten Werkstatt in der Nähe) geholfen wird.

Aber so ist es wohl leider in anderen Foren mittlerweile auch. Kurz anmelden, um Hilfe bitten, schnell Hilfe bekommen und nix mehr von sich hören lassen.

Schade, aber wohl fast üblich. Vielleicht sollte man sich in der Tat mit seinen Tip´s etwas zurückhalten. :( :schulter:


Zurück zu „New Beetle Coupé“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste