Beitragvon hasibaer » Sonntag 11. Oktober 2009, 16:52
dann mal folgendes zur Technik:
der Turbo macht einen überdruck, mit dem die Zylinder gefüllt werden.
dieser Überdruck ist von der Elektronic geregelt, mit hilfe von pop-off (Überdruck-) - Ventilen.
wird jetzt der Druck zu groß (Tuning!) kann es sein, das ein Notschaltung greift, und den viel zu hohrn Druck ablässt, dann geht der Motor in ein Notlaufprg, und legt einen Fehler ab.
die EPC-Leuchte leuchtet nur, wenn ein Fehler im Diagnosespeicher abgelegt ist. bei sporadischen Fehlern gibt es Fehler die automatisch nach einiger Zeit des Nichtwiederauftreten des Fehlers gelöscht werden.
Ich gehe mal davon aus, das du den Lader des Beetles und nicht den des 225 PS TT verbaut hast, damit hat dein Lader keine verstellbaren Laderschaufeln, da kann es auch sein, das der Lader die grenzen seiner Leistungsfähigkeit bei den Drehzahlen erreicht hat, und deshalb keinen zusätzlichen Druck mehr aufbaut, wie von der elektronik erwartet. das läst sich aber mit dem Diagnosespeicher feststellen Druck zu hoch, oder zu niedrig.
Notfalls muss ein Laptop auf dem Beifahrtersitz platz nehmen, und die Sensordaten mitprotokollieren.