Beitragvon silverbeetle.de » Dienstag 1. Juni 2004, 13:28
Nee, nee, da bist Du auf dem Holzweg. Ganz so extrem ist es nicht. Afair waren die meisten Portraits mit den 3,5-4,5/24-85mm Objektiv gemacht, i.d.R. Blende 5,6 bei 85mm, das Portrait die Heiko und Franz sind mit 'nem festen 2,8/100mm Makro gemacht worden, afair auf Blende 4. Dazu muss ich sagen, die Kamera hatte einen Vollformatchip, also ohne Brennweitenverlängerung und gehört leider auch nicht mir.
Bewußte Unschärfe erzielst Du zum einen durch eine möglichst große Blende (kleine Blendenzahl) oder durch ein Teleobjektiv, wobei gilt je größer die Brennweite, desto kleiner die Tiefenschärfe.
Übrigens gelten auch bei Digitalkameras die Gesetzte der klassischen Fotografie: höhere Filmempfindlichkeit erzeugt Rauschen (siehst Du bei der ersten Serie der Landschaftsparkfotos, auf der meiner Webseite gibt's auch noch den zweiten, deutlich besseren Versuch), durch Abblenden wird die Bildqualität verbessert (weniger Vignettierung, höhere Abbildungsschärfe) und last but not least gilt auch hierbei das Zitat von Ansel Adams: "Grundvoraussetzung für ein technisch einwandfreies Positiv ist ein technisch einwandfreies Negativ (hier gemeint: RAW-Daten)."

Zuletzt geändert von
silverbeetle.de am Dienstag 1. Juni 2004, 15:16, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
Thomas mit silverbeetle
Doch die alles, wat anders ess, stührt, die mem Strom schwemme, wie’t sich jehührt, für die Schwule Verbrecher sinn, Ausländer Aussatz sinn, bruchen wer, der se verführt.
Kristallnaach - BAP