Hallo,
seit heute morgen entriegelt mein Kofferraumdeckel nicht mehr. Weder über den Innenschalter noch über die Fernbedienung läßt sich der Deckel entriegeln.
Hatte die gleiche Erscheinung schon mal vor einem Monat, wobei sich das Problem dann irgendwie von selbst erledigt hat.
Kann sich hier bei der Elektronik etwas "aufgehängt" haben?
Gruß Michael
Kofferraum entriegelt nicht !!!!
- derspieder
- Beiträge: 491
- Registriert: Sonntag 29. Januar 2006, 13:19
- Wohnort: Bremen / Germany
- Kontaktdaten:
Hi,
@Michael
Kann sich hier bei der Elektronik etwas "aufgehängt" haben?
Das halte ich für eher nicht möglich.
Wenn es sporadisch ist, dann kann es eher ein "Wackelkontakt" in der Verkabelung, oder ein mechanisches "klemmen" des Öffnungsmagnetschalters sein.
Um Klarheit zu bekommen hilft hier nur eine Messung mit einem Spannungsmessgerät, ob der Öffnungsmagnetschalter überhaupt angesteuert wird.
Wenn dies der Fall ist, ist die Elektronik in Ordnung und der Öffnungsmagnet evtl. defekt bzw. klemmt.

@Michael
Kann sich hier bei der Elektronik etwas "aufgehängt" haben?
Das halte ich für eher nicht möglich.

Wenn es sporadisch ist, dann kann es eher ein "Wackelkontakt" in der Verkabelung, oder ein mechanisches "klemmen" des Öffnungsmagnetschalters sein.

Um Klarheit zu bekommen hilft hier nur eine Messung mit einem Spannungsmessgerät, ob der Öffnungsmagnetschalter überhaupt angesteuert wird.
Wenn dies der Fall ist, ist die Elektronik in Ordnung und der Öffnungsmagnet evtl. defekt bzw. klemmt.

Moin ...
... wichtig wäre auch zu prüfen, ob der Entriegelungsmotor überhaupt bei Tastendruck anläuft (also akustisch zu hören ist). Wenn nicht, ist es so wie Horst beschrieben hat.
Hört man allerdings ein "Surren", könnte der Entriegelunsgmechanismus verklemmt sein
oder die Haube ....
... wichtig wäre auch zu prüfen, ob der Entriegelungsmotor überhaupt bei Tastendruck anläuft (also akustisch zu hören ist). Wenn nicht, ist es so wie Horst beschrieben hat.
Hört man allerdings ein "Surren", könnte der Entriegelunsgmechanismus verklemmt sein

oder die Haube ....
Schöne Grüße von
Manfred ( beetle24)
Manfred ( beetle24)
Michael,
solch sporadische Fehler sind natürlich übel
Ich hatte bis auf das bekannte Problem, dass die Haube nicht weitgenug aufspringt und dadurch nicht vollständig entriegelt - keine Probs.
Hast Du FunkFB ... bzw es auch damit probiert ... oder kannst Du nur per Innenschalter betätigen ?
solch sporadische Fehler sind natürlich übel

Ich hatte bis auf das bekannte Problem, dass die Haube nicht weitgenug aufspringt und dadurch nicht vollständig entriegelt - keine Probs.
Hast Du FunkFB ... bzw es auch damit probiert ... oder kannst Du nur per Innenschalter betätigen ?
Schöne Grüße von
Manfred ( beetle24)
Manfred ( beetle24)
Hallo Manfred, da hast du recht.
Bei sporadischen Ausfällen hat die Werkstatt immer Probleme mit der Nachvollziehbarkeit, weil viele Fehler nicht im Speicher abgelegt werden.
Ich habe eine Funkfernbedienung. Auf deren Betätigung hat der Kofferdeckel auch nicht reagiert, auch hier war kein Motorlaufgeräusch der Entriegelung hörbar.
Gruß Michael
Bei sporadischen Ausfällen hat die Werkstatt immer Probleme mit der Nachvollziehbarkeit, weil viele Fehler nicht im Speicher abgelegt werden.
Ich habe eine Funkfernbedienung. Auf deren Betätigung hat der Kofferdeckel auch nicht reagiert, auch hier war kein Motorlaufgeräusch der Entriegelung hörbar.
Gruß Michael
Na dann hilft ja nur der Tipp von Horst mit der Spannungsmessung. Aber dazu muss Du Dir erst einmal in Ruhe anschauen wie man das Bauteil erreicht. Evtl. nur bei offener Klappe
Da die Ansteuerung über die Komfortsteuerung http://www.beetle24.de/kfzwissen/spiegel/index.htm vorgenommen wird, könnte man Glück haben, dass die Werkstatt über die sogenannte Stellglieddiagnose die Ansteuerung vom Diagnosegerät aus testen kann.
Setzt natürlich voraus, dass man "mit dem Fehler" genau zu dem Zeitpunkt in der Werkstatt ist
Viel Erfolg



Da die Ansteuerung über die Komfortsteuerung http://www.beetle24.de/kfzwissen/spiegel/index.htm vorgenommen wird, könnte man Glück haben, dass die Werkstatt über die sogenannte Stellglieddiagnose die Ansteuerung vom Diagnosegerät aus testen kann.
Setzt natürlich voraus, dass man "mit dem Fehler" genau zu dem Zeitpunkt in der Werkstatt ist

Viel Erfolg
Schöne Grüße von
Manfred ( beetle24)
Manfred ( beetle24)
Hi Lars,
danke für deine Info. Bin technisch beim Beetle leider nicht so auf der Höhe.
Wo sitzten diese Bauteile für den Kofferdeckel beim Cabrio und für die Tankklappe und wie komm ich da ran? Kannst du mir das bitte näher beschreiben.
Grundsätzlich habe ich nun Sorge, daß mir das so wie dir auch mit der Tankklappe passiert. Gibt es hierfür eine Notentriegelung?
Gruß
Michael
danke für deine Info. Bin technisch beim Beetle leider nicht so auf der Höhe.
Wo sitzten diese Bauteile für den Kofferdeckel beim Cabrio und für die Tankklappe und wie komm ich da ran? Kannst du mir das bitte näher beschreiben.
Grundsätzlich habe ich nun Sorge, daß mir das so wie dir auch mit der Tankklappe passiert. Gibt es hierfür eine Notentriegelung?
Gruß
Michael
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste