Seite 3 von 3

Verfasst: Donnerstag 18. September 2008, 13:31
von klaus peter
rote Zora hat geschrieben:Mein Wissen ist auch nur, dass der Diesel die Kolben über den Zahnriemen angetrieben hat während die Benziner dies eben nicht tun. :roll:


Sowas nennt man auch gefährliches halbwissen... :mrgreen:

...oder vielleicht doch absolute Ahnunglosigkeit. :knuddel:

Verfasst: Donnerstag 18. September 2008, 14:17
von 2Beetlescruiser
Ein gerissener oder versetzt montierter Zahnriemen führt bei den meisten Motoren zu starken Beschädigungen bis hin zum Totalschaden, da Ventile, Ventilsitze und Kolben kollidieren können; dabei werden manchmal auch weitere Motorteile beschädigt. Davon nicht betroffen sind sogenannte Freiläufer, bei denen sich die Bewegungsräume von Kolben und Ventilen konstruktiv nicht überschneiden; dieses Bauprinzip ist jedoch vor allem bei älteren, gering verdichteten Motoren zu finden. Bei neueren und Dieselmotoren ist dieses Prinzip schon allein aufgrund des fehlenden Raumes nicht zu realisieren.
Quelle:WIKIPEDIA

Soll heissen , reißt der Zahnriemen ist zu 99,9 Prozent der Motor so platt das eine vierstellige Summe fällig wird um ihn wieder zum laufen zu bringen,schlimmstenfalls ist ein neuer Motor fällig...

Die Wechselintervalle schwanken stark.
Laut meinem VW-Händler ist mein 2.0 bei 180000km dran und mein 1,9 TDI bei 120000km .
Jeder VW Händler hat eigentlich ein kleines Büchlein,da stehen sämtliche Motortypen mit allen Wechselintervallen drin.

Verfasst: Donnerstag 18. September 2008, 14:40
von rote Zora
klaus peter hat geschrieben:
rote Zora hat geschrieben:Mein Wissen ist auch nur, dass der Diesel die Kolben über den Zahnriemen angetrieben hat während die Benziner dies eben nicht tun. :roll:


Sowas nennt man auch gefährliches halbwissen... :mrgreen:

...oder vielleicht doch absolute Ahnunglosigkeit. :knuddel:


Hast Du völlig recht mit, deswegen halte ich mich auch jetzt wieder raus :wink:

Verfasst: Donnerstag 18. September 2008, 15:45
von hasibaer
nur der 2,0 l 115 PS ist ein Freiläufer.

Verfasst: Donnerstag 18. September 2008, 16:12
von Blackpearl
Also die 2 Werkstatt angerufen.
das selbe! 1,8 tdi bei 90tkm auf jeden fall.
bei den benzinern ab 60tkm kontrollieren,aber es wird erst gewechselt falls was dran ist.
es gibt keine intervalle für meine kugel und mit den 120 tkm oder jahre würde der erkstattmeister in der 2 werkstatt auch sagen.
mache mir jetzt einen termin zum kontrolieren des riemens.

aber ich werdetrotzdem jetzt die 3 werkstatt anrufen.....
....to be continued

Verfasst: Donnerstag 18. September 2008, 16:23
von Blackpearl
So ich kann beruhigt heute schlafen gehen.
3 werkstatt!!!!
der hat per fahrzeugschein im rechner nachgeschaut und mir wort wörtlich gesagt.
NEIN, erst bei 120tkm wird kontrolliert und ich sollte mir keine gedanken machen!
beim diesel oder bei den neuen motoren eher. aber nicht bei meinem 2003 modell.
also, kann ich noch locker 30tkm fahren. :klatsch: :klatsch: :klatsch: :klatsch: