Seite 1 von 1
Probleme Fensterheber Seitenscheibe vorne
Verfasst: Samstag 24. Dezember 2005, 22:23
von Paul Beetle
Hallo,
ich habe ein ziemliches Problem mit den vorderen Fensterhebern (Modell 2004). Mein Freundlicher hat massive an der Positionieren der Vorderscheibe zu knacken. Daher meine Frage: Ist es normal. dass die Scheibe nach dem Runterfahren ein Stück noch aus der Tür oben herausschaut? Mein Freundlicher sagt das nämlich (vielleicht aber auch nur, weil er schon 6 mal den Fensterheber inkl. Motor ausgetauscht hat), dass das ganz normal wäre und er es nicht anders hinbekommt.
Grüße
Paul Beetle
Verfasst: Sonntag 25. Dezember 2005, 13:31
von beetle24
Hallo Paul-Beetle,
bei den vorderen Seitenscheiben ist das wichtigste Kriterium die obere Position und die Absenkhöhe beim Öffnen der Tür - daraus ergibt sich zwangsläufig die untere Position.
Ergo muss die oberen Position so eingestellt werden, dass sie in die Dachdichtung eintaucht - beim Öffnen der Tür sich aber deutlich um ca. 8mm absenkt damit die obere Scheibenkante frei aus der Dachdichtung ausschwenken kann.
Das stellt man mit einer Schraube ein (Je Seite 1x), die sich an der
Unterseite der Tür hinter einer kleinen "Bohrung" befindet....
Viel Erfolg

Leider nicht die richtige Position
Verfasst: Donnerstag 29. Dezember 2005, 19:19
von Paul Beetle
Hallo Beetle24,
leider meinte ich nicht die Position bei Öffnen der Tür, sondern wenn ich die Scheibe mit dem Fensterheber ganz nach unten gefahren habe. Also die Scheibe komplett in der Tür versenkt ist. Normalerweise sollte dann doch die Scheibe nicht mehr sichtbar sein. Mein Freundlicher meinte nun, dass diese Position nicht einstellbar ist und die "Einfahrtiefe" in die Tür nicht einstellbar ist. Und nun sehe ich auf der Beifahrerseite die Scheibe ein bischen hervor gucken.
Ich interpretiere deine Antwort so, dass die kleine Schraube dafür da ist, um den Weg der Scheibe beim Öffnen der Tür zu definieren (in der Regel ca. 8mm).
Grüße
Paul Beetle
Re: Leider nicht die richtige Position
Verfasst: Donnerstag 29. Dezember 2005, 20:04
von beetle24
Paul Beetle hat geschrieben:leider meinte ich nicht die Position bei Öffnen der Tür, sondern wenn ich die Scheibe mit dem Fensterheber ganz nach unten gefahren habe. Also die Scheibe komplett in der Tür versenkt ist.
Hi..
... ja , das hatte ich auch so verstanden. Vom Einstellen des unteren Tiefpunktes habe ich noch nie etwas gehört - daher mein Umkehrschluß, dass sich bei exakter (und wichtiger) Einstellung der oberen Position und zugleich durch die fixe Höhe der Scheibe (

) sich die untere Poition automatsich ergibt und sich nicht alleine einstellen läßt.
Da ich kein NBC fahre, melden sich doch bitte mal einige Freiluftpiloten unter uns, ob sich die Scheibe stets vollständig absenken läßt
Gruß
Verfasst: Freitag 30. Dezember 2005, 00:53
von Florian
vielleicht kann einfach mal einer von den nbc drivern einfach ein foto posten wie die schiebe zu sehen ist wenn sie komplett unten ist....
BTW: "Paul Beetle", poste doch einmal ein foto von deiner scheibe
cu,
florian
Leider nicht möglich!
Verfasst: Freitag 30. Dezember 2005, 10:58
von Paul Beetle
Da sich mein NBC gerade mal wieder bei meinem Freundlichen befindet. ist dass mit den Fotos so eine Sache. Sobald ich ihn wieder habe, werde ich mal ein Foto posten (kann aber etwas länger dauern, da ich ihn momenan nicht fahre (Saisonfahrzeug) und mein Freundlicher das Auto erst wieder zurückbringen möchte, wenn der Schnee und das Salz von der Strasse sind.
Immerhin hat mein Freundlicher es nun aber durch den Austausch einiger Fensterheber und Motoren geschafft, das Problem halbwegs in den Griff zu bekommen (Fahrerseite ist o.k. - Beifahrerseite schaut ca. 1-2mm über die Türkante), habe ich ihm gesagt, dass wäre in Ordnung. Vorher schaute die Scheibe immerhin ca. 2 cm über die Türkante. Mal sehen wie lange das funzt.
Viele Grüße
Paul Beetle
Fenster
Verfasst: Freitag 30. Dezember 2005, 18:22
von VOH
Hiho...
wie ja einige von Euch wissen hatte ich ja auch ziemlichen Ärger mit dem Verdeck (durch nicht weit genug absenkende Scheiben beim öffnen der Türe wurde das Verdeck beschädigt.) Nach dem Tausch des Verdecks habe ich auch einige Motoren, Mechaniken und weiss der Geier was noch alles mehrfach getauscht bekommen um eine ausreichende Absenkung zu bekommen.
Beide Scheiben sind bei mir fast bündig in der Karosse versunken wenn ich die Fenstern runterfahre. Ich bin aber nicht sicher, ob es vor der Reparatur (also original Werkszustand) anders war.
Nun jedenfalls kann man gerade an den Scheiben jede Menge verkehrt machen wenn man nicht weiss wie es geht. Den entscheidenden Tipp hat mir Manfred gegeben, den ich dann meinem "Freundlichen" präsentiert habe. Danach gings dann.
Guten Rutsch und viel Glück
Re: Fenster
Verfasst: Freitag 30. Dezember 2005, 22:37
von beetle24
VOH hat geschrieben: Den entscheidenden Tipp hat mir Manfred gegeben, den ich dann meinem "Freundlichen" präsentiert habe.
Mich oder meinen Tipp

?
Euch allen einen Guten Rutsch und alles Schöne für 2006
... und bleibt schön gesund
Man sieht sich...
Natürlich den Tipp
Verfasst: Samstag 31. Dezember 2005, 11:51
von VOH
Hallo Manfred,
natürlich habe ich den Tipp vorstellt. Wenn ich Dich mitgenommen hätte, dann hätten DIE wohl richtige Angst bekommen
P.S. Das war damals der Thread
http://www.beetle-forum.de/index.php?showtopic=59115&st=20&hl=
Guten Rutsch auch ....
Re: Natürlich den Tipp
Verfasst: Samstag 31. Dezember 2005, 13:36
von beetle24
VOH hat geschrieben:Hallo Manfred,
... Das war damals der Thread....
Hallo Volker...
... alles klar
Nebenbei:
Schau mal, wie tolerant dieses Forum mit Deinem Link ist

Umgekehrt wäre es ungleich "schwieriger"
Schöne Grüsse in den Westen...
Ja Leider ...
Verfasst: Samstag 31. Dezember 2005, 13:50
von VOH