Batterie Ausbau

Technische Fragen, menschliche Antworten.
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 1657
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 20:26
Wohnort: Haltern / Cala d´Or / Greetsiel
Kontaktdaten:

Batterie Ausbau

Beitragvon Martin » Sonntag 8. Januar 2006, 17:45

Bei unserem Beetle ist nach 5 Jahren wohl eine neue Batterie fällig.
Jedenfalls sprang er heute nicht an (Standzeit nur 1 Tag), weil die Batterie leer war und ich habe kein Licht angelassen :wink:
So mußte der Golf Plus Starthilfe leisten, was auch nicht auf Anhieb klappte, wegen Kontaktproblemen.
Nach einer 20 km Tour sprang er zwar wieder an, aber ich fürchte die Batterie muss trotzdem ausgetauscht werden.
Hat jemand Tipps die man beim Austausch der Batterie beachten muss?? Muss man dafür das halbe Auto auseinandernehmen oder kommt man da gut dran? Motor ist ein 1,9 TDI.
Ich möchte damit nicht zum Freundlichen, denn das wird bestimmt teuer!
Zuletzt geändert von Martin am Sonntag 8. Januar 2006, 17:49, insgesamt 4-mal geändert.
Gruß
Martin
mit Blue Balloo

Benutzeravatar
beetle24
Beiträge: 728
Registriert: Freitag 25. April 2003, 20:06
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:

Re: Batterie Ausbau

Beitragvon beetle24 » Sonntag 8. Januar 2006, 18:20

Martin hat geschrieben:Hat jemand Tipps die man beim Austausch der Batterie beachten muss?? Muss man dafür das halbe Auto auseinandernehmen oder kommt man da gut dran? Motor ist ein 1,9 TDI.

@martin...

... am Besten "learning by doing" :lol: ... und ne ghörige Portion Respekt vor Plus und Masseleitungen :)

Neue Batterie gefällig ?

Hier ein Auszug aus der Fachpresse:

VW-/Audi-OEM-Batterie erneut Testsieger / Preis kein Anhaltspunkt


. . . Testsieger ist die Batterie "VAG Original" von den VW-/Audi-Händlern, die bereits 2004 in einem entsprechenden Test des ADAC auf dem Siegertreppchen stand. Sie konnte nach der nächtlichen Tortur in der Kältekammer immerhin noch 38 Mal erfolgreich starten, während die sogenannte Hochleistungsbatterie von BAHR (Gesamtbewertung befriedigend) am Ende nur neun Mal erfolgreich Starterdienste leisten konnte. Was zunächst ausreicht, kann im Kurzstreckenbetrieb mit hoher Stromlast im Winter schon nach ein paar Tagen zu wenig sein.
Am anderen Ende der Ergebnisse steht die APS-Batterie mit der Note 4,0. Hier sackte die Starterfähigkeit nach einer fünfstündigen Dauerbelastung mit 50 Watt auf nur noch 15 Prozent ab - der Testsieger nahm diese Belastung unbeeindruckt zur Kenntnis und lieferte noch 100 Prozent. Bei der sogenannten Tiefenentladung war das Limit von 10,6 Volt Spannung bereits nach gut viereinhalb Stunden erreicht, während die besten Werte in dieser Kategorie bei mehr als 11 Stunden lagen.
. . . Beim Kauf einer Batterie sollte man sowohl hinsichtlich des Gehäuses als auch der elektrischen Werte wieder die gleiche Größe wählen, die schon der alte Akku hatte. Ein Preisvergleich lohnt sich auf jeden Fall, auch Nachlässe bis zu 30 Prozent auf den Listenpreis sind möglich. Meist, aber nicht zwangsläufig, sind Batterien im Fachhandel und an der Tankstelle billiger als in der Werkstatt. Der Test hat auch gezeigt, dass nicht immer die teuersten Batterien auch die besten sind: So war der Testsieger sogar einen Euro günstiger als das schlechteste Modell.

Mehr:.... Autokiste.de ( 13.12.2005 ) www.autokiste.de/psg/0512/4860.htm


Testergebnisse im Überblick (pdf) www.autokiste.de/psg/files/2005/4860.pdf


Na dann... viel Erfolg :)
und immer daran denken= Blau ist Rot und Minus ist Plus :shock: :lol: :shock:
Schöne Grüße von
Manfred ( beetle24)

Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 1657
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 20:26
Wohnort: Haltern / Cala d´Or / Greetsiel
Kontaktdaten:

Beitragvon Martin » Samstag 28. Januar 2006, 18:59

Ich habe immer noch die alte Batterie.
Die hat sich wohl nur allmählich durch den vielen Kurzstreckenverkehr entladen.
Springt jetzt auch bei - 8°C problemlos an.

Übrigens fällt mir in diesem Zusammenhang ein:
Die Kupplung, die vor einem Jahr durchrutschte, hat sich nach kurzer Zeit auch wieder selbst repariert. Das Problem bestand nur 2- 3 Wochen, jetzt funktioniert alles wieder einwandfrei.
Ein tolles Auto!!
Vielleicht das Ausrücklager oder ein Tröpfchen Öl?? Wer weiß?
Mit Selbstheilungskräften!!!! 8) 8)
5 1/4 Jahre alt und erst 45000 km gelaufen.
Zuletzt geändert von Martin am Samstag 28. Januar 2006, 19:01, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß

Martin

mit Blue Balloo

Benutzeravatar
beetle24
Beiträge: 728
Registriert: Freitag 25. April 2003, 20:06
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:

Beitragvon beetle24 » Sonntag 29. Januar 2006, 00:11

Martin hat geschrieben:Mit Selbstheilungskräften


Vielleicht ist das Deinen Fähigkeiten zuzuschreiben. Wie wäre es dann mit einem zusätzlichen Job als Therapeut ? :lol:
Schöne Grüße von

Manfred ( beetle24)


Zurück zu „New Beetle Cabrio“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste