Seite 1 von 1

Nachrüstung automatisch abblendender Innenspiegel

Verfasst: Dienstag 21. November 2006, 20:44
von DO-KM
Hi,

hat das schon jemand beim (aktuellen) NBC gemacht? - Sind i.d.R. alle Kabel vorverlegt oder muß etwas nachgerüstet werden (z.B. Leitung "Rückwärtsgang eingelegt")?

Bei meinem Beetle Coupe BJ 2002 war alles komplett vorhanden - es musste lediglich der Spiegel mitsamt Anzeigeneinheit getauscht werden.

Über fundierte Aussagen würde ich mich freuen, bevor ich ca. 180 Euro ins "Blaue" ausgebe.

Verfasst: Dienstag 21. November 2006, 22:56
von Lalle
Hi,ich denke das wird dir keiner sicher sagen können ,da selbst innerhalb eines Modelljahres die Verbauliste sich von KW zu KW ändern kann.
Eigentlich kannst du nur selber nachschauen.


Greetz

Verfasst: Mittwoch 22. November 2006, 00:46
von DO-KM
Hi Lalle.

genau das habe ich ja auch schon insgeheim befürchtet - aber trotzdem vielen Dank für die schnelle Antwort.

Verfasst: Montag 11. Dezember 2006, 22:46
von Nick
Hoi,

das stimmt nicht so ganz: Die Kugel ist komplett verkabelt (sogar CD-Anschlusskabel liegt) und der Spiegel passt.

Gruss
Nick

Verfasst: Dienstag 12. Dezember 2006, 16:25
von DO-KM
Nick hat geschrieben:Hoi,

das stimmt nicht so ganz: Die Kugel ist komplett verkabelt (sogar CD-Anschlusskabel liegt) und der Spiegel passt.

Gruss
Nick


Hi Nick,

Bei meiner alten Kugel war das aus so - bei der neuen hat man hoffentlich nicht 3 Pfennig 50 sparen wollen,indem man eine Strippe spart.
Ab Donnerstag werde ich schlauer sein - dann hole ich das Cabriolet in Wolfsburg ab.
Ergebnisse bzgl. des Innenspiegels werde ich hier posten - leider habe ich noch kein preiswertes Exemplar auftreien können.

Nachtrag

Verfasst: Freitag 2. Februar 2007, 00:11
von DO-KM
Spiegel ist drin und funktioniert.

Es gibt wohl drei unterschiedliche Ausführungen:

1x für Fahrzeuge ohne FSE
2x für Fahrzeuge mit FSE - warum es hier zwei Unterschiedliche gibt, wusste beim Freundlichen niemand - instinktiv haben wir uns bei der Bestellung aber wohl auf den Richtigen geeinigt, da es die FSE tut.

Verfasst: Freitag 2. Februar 2007, 00:15
von Lalle
Sitzt das Mikro für die FSE im Spiegel :roll: ?


Greetz Lars :wink:

Verfasst: Freitag 2. Februar 2007, 00:21
von DO-KM
In der Einheit mit Uhr/Thermometer - nicht im Spiegel selbst.

Verfasst: Freitag 2. Februar 2007, 00:28
von Lalle
mmh velleicht ist der Sockel anders...keine Ahnung

Hauptsache es funzt bei dir 8)


Lars

Verfasst: Freitag 2. Februar 2007, 11:12
von DO-KM
Die unterschiedliche Bezeichnung der beiden FSE Spiegel ließ den Schluss zu, dass es 2 unterschiedliche FSEs ab Werk geben könnte:
Den etwas altmodischen Cullmann Typ mit Spiralkabel und eine Version ohne Kabel (UHV? oder auch vielleicht mit Kontakten auf der Rückseite der Adapterplatte, wie teilweise früher bei Audi).

Egal - es läuft prima.
Das leidige Problem, dass ein Anrufer sich selbst als starkes Echo hört, hatte ich letztendlich schon selbst in den Griff bekommen.